From 1 - 10 / 46
  • Der Katalogdienst ermöglicht den Zugang zum Metainformationssystem GeoMIS.MV über die Schnittstelle CSW. GeoMIS.MV ist ein Recherchesystem zur Online-Suche nach Geodaten, Geodiensten und Anwendungen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Beschreibung von Geodaten, Geodiensten und Anwendungen erfolgt durch Metadaten. In GeoMIS.MV werden die Metadaten gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie INSPIRE geführt.

  • Aufgabe/Inhalt - Visualisierung von Daten geologischer Bohrungen - Datengrundlage: UHYDRO-Daten oder Aufschlussdaten aus der ORACLE-DB des LfULG - DIN-gerechte Darstellungen von Schichtenverzeichnissen als Säule und als Formblatt - ArcGIS-Schnittstelle: Erweiterung erzeugt nach Klick auf Bohrpunkt graphische Ausgabe Nutzerkreis: - alle UHYDRO-Nutzer - LfULG-interne Nutzer ============================== Datengrundlagen: ORACLE-Aufschluss-DB UHYDRO-Daten Entwickler: BEAK ==============================

  • Im Jahr 2004 wurde im Referat Ingenieurgeologie mit dem Aufbau eines Ereigniskatasters zur Erfassung von gravitativen Massenbewegungen (geomorphologische Prozesse wie Felsstürze, Steinschläge, Rutschungen und Murgänge) im Freistaat Sachsen begonnen. Es handelt sich um eine Access-Datenbank mit einer GIS-Verknüpfung. In der Datenbank werden die o. g. Massenbewegungen als Punktkoordinaten erfasst. Im Jahr 2013 wurde das Ereigniskataster fachlich überarbeitet, mit verbesserten Funktionalitäten ausgestattet und mit einem neuen Layout versehen.

  • Die Datensammlung enthält alle CIR-Luftbilder des Landes Sachsen-Anhalt.

  • Lage und Art der Strassenbäume im Amtsbereich der Gemeinde Neuburg, Baumschutz- und Pflegemaßnahmen.

  • Die Flächeninformationen der verschiedenen Boden- und Auswertungskarten werden mittels der interaktiven Anwendung im Internet des LfULG bereitgestellt und verwaltet. Die Daten stammen aus Bodenkartierung, Mess- und Untersuchungsprogrammen des LfULG.

  • Flächendatenbank Boden enthält Sachdaten zu den entsprechenden Geometriedaten. Hauptbestandteil sind die Datensätze zu den Leitprofilen der verschiedenen Kartenwerke.

  • Die Datensammlung enthält Literaturangaben etc., die für den Fachbereich Naturschutz von Bedeutung sind.

  • Aufgabe/Inhalt UP dient der graphischen und numerischen Auswertung von Pumpversuchen, insbesondere zur Bestimmung der Parameter Transmissivität, Speicherkoeffizient und Leakagefaktor. Ausgewählte neue Programmmerkmale: Auswertung der stationären und instationären Phase, nutzerdefinierte orthogonale Randbedingungen definierbar, Kartenunterstützter Aufbau des PV-Auswerte-Modells, Berücksichtigung mehrerer Förderbrunnen, Auswertung variabler Fördermengen. Das Programm UP32 greift unmittelbar auf die in UHYDRO32 bei der Eingabe von Pumpversuchen angelegten dBase-Dateien zu. Zu den Grundfunktionalitäten des Programms UP32 gehören: Auswahl einer Datenquelle/Projektes Auswahl eines Pumpversuches Auswahl zugehöriger Aufschlussdaten Konfigurierung des Pumpversuches Auswertung des Pumpversuches Protokollierung Layout Exportfunktionen Graphische Darstellungen Pumpversuchskonfiguration Darstellung von Absenkungen und Förderraten anhand Messwerten Gütefunktion als Bestandteil der automatischen Parameteridentifikation Darstellung der Absenkungen anhand ermittelter Brunnenfunktion Voraussetzung für das fehlerfreie Funktionieren von UP ist ein mit UHYDRO erzeugtes Projekt, das mindestens die Grunddaten, Pumpversuchs-Kopf-, Aufschluss- und Messdaten enthält. Vorhandene Ausbau- und Ringraumhinterfüllungsdaten werden bei der Auswertung ebenfalls berücksichtigt. Ergebnisse können direkt in die UHYDRO32-datei für hydrogeologische Kennwerte gespeichert werden. ============================== Datengrundlagen: UHYDRO-Daten Entwickler: HGC / G.E.O.S. ==============================

  • Luftsichtbare Passpunkte (LuPa) sind in Luftbildern deutlich erkennbare und zur Auswertung am photogrammetrischen Auswertestationen gut einstellbare Punkte, für die Koordinaten im geodätischen Landeskoordinatensystem vorliegen. Durch photogrammetrische Auswertung können für die LuPa Koordinaten im jeweils projektbezogenen photogrammetrischen Koordinatensystem bestimmt werden. LuPa ermöglichen so den Übergang in das geodätische Landeskoordinatensystem.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum