From 1 - 10 / 62
  • Web Map Service stellt Standorte des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein dar.

  • Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.

  • Dieser Darstellungsdienst stellt die Chronologen der Preußischen Landesaufnahme dar. Die historischen Karten sind kulturhistorische Zeitzeugen der Kartographie und spiegeln im Besonderen die politische Machtverteilung wider. Die Preußische Landesaufnahme wurde in den Jahren 1878 bis 1880 aufgenommen und zeigt in den einzelnen Messtischblättern die zu dieser Zeit vorherrschende Topographie. Der Kartenmaßstab der einzelnen Messtischblätter ist 1:25.000 und deckt sich im Blattschnitt mit denen der Topographischen Karte 1:25.000 (TK25). Zusätzlich sind unter dem Begriff "Chronologen" Kartenblätter erhältlich, die über die Erstausgabe 1878/80 hinaus als Reproduktionen weitere Ausgaben des Topographischen Kartenwerks 1:25.000 (TK25) bis 1950 beinhalten.

  • Der Dienst stellt die temporären Wasserflächen von Januar 2020 bis zum aktuellen Zeitpunkt als Zeitreihe bereit. Die Daten stellen Überschwemmungen von Flüssen und Seen sowie andere mit Wasser bedeckte Flächen dargestellt, die mit Sentinel-1 Radarsatellitendaten alle 12 Tage neu klassifiziert werden. Die geometrische Auflösung beträgt 10 m. Systembedingt weisen wassergesättigte Wiesen und Felder oder nasser Asphalt ebenfalls für das Radar ähnliche Eigenschaften wie Wasserflächen auf. Auch das Wetter (vor allem Niederschlag und Frost) zum Zeitpunkt der Aufnahme kann einen negativen Einfluss auf das Klassifikationsergebnis haben. Es kann somit zu Fehlklassifikationen bei der automatischen Detektion kommen. Um solche Effekte zu minimieren bzw. auszuschließen, werden die klassifizierten Wasserflächen mit weiteren amtlichen Geobasisdaten und aus Sentinel-1 abgeleiteten Bodenfeuchtedaten verschnitten und qualifiziert. Um nur überschwemmte Flächen darzustellen, werden über Landgebiete die Geobasisdaten genutzt, um sowohl die in diesen Daten als auch in der korrigierten Klassifikation gemeinsam erfassten Flüsse und Seen auszumaskieren. Das Ergebnis ist die Zuverlässigkeit des Wasserlayers angegeben in 33 %, 66 % oder 100 %. Über dem Meer wird der Wasserwahrscheinlichkeitslayer zusammen mit den Geobasisdaten mit Hilfe der Dempster-Shafer Evidenztheorie kombiniert, so dass dort eine weitere Wahrscheinlichkeitsklasse von 16 % hinzukommt. Diese Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn die Klassifikation keine Wasserflächen erkannt hat, in den Geobasisdaten aber welche vorliegen.

  • Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.

  • Das Themenportal Copernicus stellt Daten aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bereit sowie daraus abgeleitete Datenebenen. Sentinel-1 Satelliten liefern Aufnahmen im C-Band Radarbereich, was einer Wellenlänge von 5,5 cm entspricht. Aufgrund der großen Wellenlänge und des aktiven Aussendens der Radarstrahlen, liefern die Satelliten Aufnahmen unabhängig vom Wetter und der Tageszeit. Dadurch und mit einer Abtastbreite von 250 km sind sie gut geeignet, um Wasser- bzw. Hochwasserflächen zu detektieren, was mittels der temporären Wasserflächen im Copernicus-Portal abgebildet wird. Sentinel-2 Satelliten liefern Aufnahmen im sichtbaren und infraroten Spektrum zwischen 443 nm und 2190 nm. Ihre 13 Kanäle sind für die Beobachtung der Landoberflächen optimiert. Die hohe Auflösung von bis zu 10 m und die Abtastbreite von 290 km sind gut geeignet, um Veränderungen der Vegetation zu erkennen und etwa Erntevorhersagen zu erstellen, Waldbestände zu kartieren oder das Wachstum von Wild- und Nutzpflanzen zu bestimmen. Das Instrument wird auch an Küsten und Binnengewässern eingesetzt, um etwa das Algenwachstum zu beobachten oder den Sedimenteintrag in Flussdeltas nachzuverfolgen.

  • Im Themenportal Wald werden die Ergebnisse des Projektes KI4Forst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Projekt hat zum Ziel, durch die Entwicklung einer automatisierten Prozesskette Waldflächen und deren Veränderungen mittels Deep-Learning-Techniken in Schleswig-Holstein zu detektieren und in Karten darzustellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Waldschäden (Waldkalamitäten), wobei die häufigsten Ursachen Windwurf durch starke Stürme und Trockenstress durch Wassermangel sind. Die mit dem Klimawandel in Verbindung gebrachte Zunahme der Häufigkeit und Dauer von Dürren und Hitzewellen erhöht die Waldbrandgefahr und die Ausbreitung von Schädlingen, wodurch in Zukunft ein Monitoring derartiger Waldveränderungen noch wichtiger werden wird. In diesem Rahmen können Waldeigentümer, Forstbetriebe, Naturschutzorganisationen etc. bei der Lokalisierung, Quantifizierung und Bewertung etwaiger Schäden unterstützt werden, wodurch Maßnahmen gezielter ergriffen und Entwicklungen besser dokumentiert werden können. Als Grundlage dienen Fernerkundungsdaten der Satelliten Sentinel-1 und Sentinel-2 des europäischen Erdbeobachtungsprogrammes Copernicus. Die Daten werden mittels eines Convolutional Neural Networks (CNN) analysiert und selbsttätig in verschiedene Klassen wie Laub- oder Nadelwald eingeteilt. CNNs werden dem Bereich der künstlichen Intelligenz zugeordnet und liefern gute Ergebnisse hinsichtlich der automatisierten Objekterkennung in Bilddaten. Das Themenportal Wald stellt zudem Sentinel-2 Daten aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bereit. Sentinel 2 Daten liefern Aufnahmen im sichtbaren und infraroten Spektrum zwischen 443 nm und 2190 nm. Ihre 13 Kanäle sind für die Beobachtung der Landoberflächen optimiert. Die hohe Auflösung von bis zu 10 m und die Abtastbreite von 290 km sind gut geeignet, um großflächige Veränderungen der Vegetation zu erkennen, Waldbestände zu kartieren und Aussagen über die Vitalität von Wäldern zu treffen. Zudem ist die hohe temporale Auflösung der Sentinel-2 Satelliten auch dafür geeignet Analysen hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung von Waldbeständen durchzuführen, was auf Basis von Zeitreihen geschehen kann.

  • Dieser Web Map Tile Service transportiert die abgeleiteten Rasterbilder der Digitalen Orthophotos DOP20 entsprechend dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Orthophotos (www.adv-online.de). Die Ausgangsdaten liegen in folgender Ausprägung vor: rgb - Es handelt sich um eine Darstellung als 3-Kanal-Echtfarbbild (Rot – Grün – Blau)

  • Flächendeckende Beschreibung der Flurstücke, Gebäude, Tatsächlichen Nutzung (Verkehr, Gewässer, Vegetation und Siedlung), der Gesetzlichen Festlegungen (Bodenschätzung und öffentlich-rechtliche und sonstige Festlegungen), Bauwerke und Einrichtungen sowie Relief gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS Objektartenkatalog. Alle ALKIS-Objekte des Grunddatenbestandes (außer Grenzpunkte und Netzpunkte) sind Pflichtinhalte. Alle weiteren ALKIS-Objekte können optional geführt werden. Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog für AdV-Standardausgaben.

  • Dieser Web Map Service transportiert die abgeleiteten Rasterbilder der Digitalen Orthophotos DOP20 entsprechend dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Orthophotos (www.adv-online.de). Die Ausgangsdaten liegen in folgender Ausprägung vor: rgb - Es handelt sich um eine Darstellung als 3-Kanal-Echtfarbbild (Rot – Grün – Blau)

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum