• www.geodatenkatalog.de (S2F)
  •  
  •  
  •  

  Bodenlandschaften Sachsen-Anhalt

Der Datensatz beinhaltet naturräumliche Landschaften, die nach der Verbreitung der Böden abgegrenzt sind. Als Grundlage dafür diente die Übersichtskarte der Böden Sachsen-Anhalts 1:200.000. Die Gliederung der Bodenlandschaften folgt den länderübergreifenden Abstimmungen in Deutschland, die in der "Bodenkundlichen Kartieranleitung" (5. Aufl. 2005) ausgeführt sind.

Die Bodenlandschaften sind hierarchisch gegliedert. Die Gliederung erlaubt es, unterschiedliche Faktorenkomplexe der Bodenentwicklung zu filtern und auf Karten darzustellen sowie ihre Anwendung in unterschiedlichen Maßstäben:

1. Bodenregionen sind überregionale Bereiche gleicher oder ähnlicher geologischer Entwicklung. Sie sind nach der Verbreitung der an der Oberfläche liegenden quartären Sedimente abgegrenzt (erste Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften).

2. Bodengroßlandschaften sind Landschaftsbereiche mit gleichartigem Aufbau des Schichtprofiles, in dem sich die Bodenhorizonte gebildet haben (zweite Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften). Die Bodengroßlandschaften werden nach der Art der anstehenden Locker- oder Festgesteine unterschieden und unterteilen die Bodenregionen.

3. Bodenlandschaftsgruppen kennzeichnen in einigen Bodengroßlandschaften das Verbreitungsgebiet typischer, großflächig vorkommender Bodenformen (dritte Stelle im vierstelligen Zahlencode der Bodenlandschaften).

4. Bodenlandschaften sind lokale Landschaftseinheiten, in denen die Gesamtheit der bodenbildenden Faktoren in gleicher oder ähnlicher Weise wirkt (letzte Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften). Sie werden in Teillandschaften weiter gegliedert.

Die Bodenregionen und -großlandschaften sind für die Bundesrepublik Deutschland in der Bodenkundlichen Kartieranleitung (2005) abgestimmt. Nach ihnen sind die Bodenübersichtskarten im Maßstab 1 : 200 000 der BRD gegliedert. Mit dieser Gliederung sind Landschaftsräume gekennzeichnet, die über gleichartige natürliche Eigenschaften verfügen und für die gleiche oder ähnliche Schutz- und Nutzungsbedingungen gelten.

 
Citation proposal
(1999) . Bodenlandschaften Sachsen-Anhalt. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/007BD280-40AF-45C0-A40A-FBF926A662B8
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
007BD280-40AF-45C0-A40A-FBF926A662B8   XML
Hierarchy level
dataset Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/af3ee2cf-5af1-4165-86af-c15e724dd0a1
Metadata language
German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Geoscientific information
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Bodenlandschaft
  • Übersichtskarte
  • Bodengroßlandschaft
  • Bodenkunde
  • Bodenkarte
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Boden
Other keywords
Keywords
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • Bodenregion
  • Boden
  • sgd_Boden
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
1999-07-01T00:00:00.000+02:00
Date ( Publication )
1999-07-01T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

Lineage

KAINZ, W., STRING, P., WELLER, M., HARTMANN, K.-J., KNAUF, C., MÖBES, A. & FELDHAUS, D. (1999): Bodenatlas Sachsen-Anhalt. - Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle.

SCHRÖDER, H., KNAUF, C. & KAINZ, W. (1994): Übersichtskarte der Böden von Sachsen-Anhalt 1:200.000. - Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Hrsg.); Halle.

Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Aufl. (2005). - Hrsg.: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten der Bundesrepublik Deutschland. - E. Schweizerbart`sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.

Denominator
400000
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Date stamp
2025-04-03
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

Ausschnitt Bodenlandschaften von Sachsen-Anhalt

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
007BD280-40AF-45C0-A40A-FBF926A662B8   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •