• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Bodenbewertung - Wasserrückhaltevermögen (FKWe), regionalspezifisch bewertet

Die Bodenfunktion „Bestandteil des Wasserhaushaltes“ ist eine Teilfunktion der natürlichen Bodenfunktion „Bestandteil des Naturhaushalts, insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen“ (BBodSchG, § 2, Abs. 2, Punkt 1.b). Ein Bewertungskriterium hierfür sind die allgemeinen Wasserhaushaltsverhältnisse mit dem Kennwert „Feldkapazität“, die die Menge an Wasser kennzeichnet, die im Boden entgegen der Schwerkraft zurückgehalten werden kann. Je höher das Wasserrückhaltevermögen bzw. die Feldkapazität ist, desto mehr und länger wird das Wasser dem Kreislauf Atmosphäre – Boden – Gewässer entzogen und steht bodenbezogenen Prozessen wie z. B. der Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen oder Zersetzung organischer Substanz zur Verfügung. Die konkreten Werte für das Wasserrückhaltevermögen bzw. die Feldkapazität werden in fünf Stufen von sehr gering bis sehr hoch klassifiziert. Je höher das Wasserrückhaltevermögen ist, desto höher ist auch die Erfüllung der Bodenfunktion „Bestandteil des Wasserhaushaltes“.

Die regionale Klassifikation gibt die dem Naturraum entsprechende Bedeutung dieser Bodenfunktionen wieder. Dies stellt bei kleinräumigen Planungen, z. B. auf Gemeindeebene oder Detail- oder Ausführungsplanungen häufig eine fachlich angemessene Grundlage dar.

Um möglichst viele Nutzer zu erreichen und verschiedene Zwecke abdecken zu können, stellt das LLUR das Kartenwerk in fünf verschiedenen Maßstabsebenen bereit:

1 : 2.000 für die konkrete Landbewirtschaftung oder Bauausführung vor Ort oder für eine hochaufgelöste Planung,

1 : 25.000 für Planungen auf Gemeindeebene,

1 : 100.000 für Planungen in größeren Regionen,

1 : 250.000 für eine landesweit differenzierte Planung,

1 : 1000.000 für eine landesweite bis bundesweite Planung.

 
Citation proposal
(2022) . Bodenbewertung - Wasserrückhaltevermögen (FKWe), regionalspezifisch bewertet. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/0179f305-8fd2-4bbd-9527-a047b4a3734f
 
  • Identification
  • Distribution
  • Quality
  • Spatial rep.
  • Ref. system
  • Content
  • Portrayal
  • Metadata
  • Md. constraints
  • Md. maintenance
  • Schema info

Identification

Data identification

Citation

Date ( Publication )
2022-01-22T00:00:00.000+01:00
Date ( Revision )
2017-04-01T00:00:00.000+02:00
Identifier
http://portalu.de/igc/622c996d-1525-4694-843d-b21c7eccb48a
Status
Completed

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) - Elsner, Dirk, Herr Dr. (Dezernat 62 )  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  04347/704-599 
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html  

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) - Fröhlich, Jörn, Herr (Dezernatsleiter 62 )  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  04347-704-550  
  04347704502 
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html  

Maintenance information

Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Boden
Keywords
  • gdi-sh
  • Bodenbewertung
  • Feldkapazität
  • FKWe
  • FKW
  • Wasserrückhaltevermögen
  • Bodenfunktion
  • Wasserkreislauf
  • Wasserhaushalt
  • Naturhaushalt
  • natürliche Bodenfunktion
  • BBodSchG
  • Bundes-Bodenschutzgesetz
  • Landschaftsplan
  • Landschaftsplanung
  • Landschaftsrahmenplan
  • Landschaftsprogramm
  • Karten
  • opendata
Spatial scope
  • Regional
Keywords ( Theme )
  • ENVI
Use limitation
Die Feldkapazität wird in fünf Klassen angegeben mit für den jeweiligen Naturraum regionalspezifischen Wertespannweiten in mm. Im Maßstabsbereich 1 : 1.000 - 10.000 werden zusätzlich konkrete Werte in mm angegeben. Zu beachten ist der Verwendungszweck der verschiedenen Maßstabsbereiche (siehe Beschreibung des Themas).

Legal constraints

Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Other constraints
Quellenvermerk: LfU-SH
Other constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LfU-SH"}

Legal constraints

Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Metadata language
German
Topic category
  • Environment
  • Farming
  • Geoscientific information

Extent

Geographic description

Extent type code
true
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W


 

Distribution

Distribution

Distribution format
  • ()

OnLine resource
Erläuterungen zu den Bodenbewertungskarten (PDF)  

Erläuterungen zu den Bodenbewertungskarten

OnLine resource
Download Übersichtskarten  

Download Übersichtskarten (1:100.000 bis 1: 1.000.000)

OnLine resource
Download Planungskarte  

Download Planungskarte 1: 25.000

OnLine resource
Download Basiskarte  

Download Basiskarte 1:5.000 (nur landwirtschaftlich genutzte Flächen)

OnLine resource
Fachlicher Hintergrund (PDF)  

Fachlicher Hintergrund zum Wasserrückhaltevermögen zur Bewertung der Bodenfunktion: Bestandteil des Wasserhaushaltes

OnLine resource
Formale Zuordnung und Klassifikation (PDF)  

Formale Zuordnung und Klassifikation des Wasserrückhaltevermögens zur Bewertung der Bodenfunktion: Bestandteil des Wasserhaushaltes

 

Quality

Data quality

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Citation

Date ( Publication )
2013-01-01
Explanation
Konformität des Metadatenformat wurde durch die GDI-DE Test-Suite validiert
Pass
true
Statement

Der Kennwert „Feldkapazität im effektiven Wurzelraum“ (FKWe) leitet sich bei mineralischen Böden aus der Bodenart, dem Humusgehalt und der Lagerungsdichte, bei organischen Böden aus der Torfart, der Zersetzungsstufe und dem Substanzvolumen ab. Es werden alle Horizonte bis zur Untergrenze der effektiven Durchwurzelungstiefe erfasst.

Zur Berechnung werden die oben genannten Daten, die alle bodenbezogenen sind, aus aufbereiteten Daten der Bodenschätzung abgeleitet. Dort, wo keine Bodenschätzungsdaten vorhanden sind, werden ersatzweise die Daten der bodenkundlichen Landesaufnahme verwendet. Alle Daten gehen in die Berechnung der Feldkapazität im effektiven Wurzelraum nach der Verknüpfungsregel 6.5.9 aus der Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS) ein.

Auf der Grundlage der Berechnungsergebnisse wurden für jeden Naturraum nach flächengewichteten Perzentilen (Minimum – 10er – 25er – 75er – 90er – Maximum) eine regionalspezifische Klassifikation aufgestellt, um die naturräumliche Relevanz der Feldkapazität abzubilden. Diese Klassifikationen sind außerdem räumlich höher auflösend als die landesweit einheitliche Klassifikation und ermöglichen so bei einer höheren Differenzierung konkreter Gebietsausschnitte eine gezieltere Steuerung des Bodenschutzes.

Quelle: MÜLLER, U. (2004); Auswertungsmethoden im Bodenschutz, Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS), 7. erweiterte und ergänzte Aufl., Arbeitshefte Boden. Heft 2004/2, Hannover, Verknüpfungsregel 6.5.9 (S. 225).

 

Content

Feature catalogue description

Included with dataset
false
Feature types
Name: FK | Definition: Klassifizierte Angaben zur regional bewerteten Feldkapazität im eff. Wurzelraum von 1 (be­son­ders ge­ring) bis 5 (be­son­ders hoch) | Typ: SHORT | Wertebereich: 1-5

Citation

Date ( Creation )
2021-12-21T00:00:00.000+01:00
 

Metadata

Metadata

File identifier
0179f305-8fd2-4bbd-9527-a047b4a3734f   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2023-08-29
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)  

 
 

  Overviews

Vorschaubild

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
0179f305-8fd2-4bbd-9527-a047b4a3734f   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •