• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  FFH-Lebensraumtypen

GIS-Datensatz mit den zwischen 2001 und 2009 erstinventarisierten Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen in den Natura 2000-Gebieten im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Das FFH-Gebiet „Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht“ (Melde-Nr. DE 2528-331) umfasst 22.654 Hektar. Es liegt, abgesehen vom Elbelauf zwischen Lauenburg und Geesthacht und der rechten Stromhälfte im Abschnitt zwischen Boizenburg und Lauenburg, im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ und nimmt etwa die Hälfte der Biosphärenreservatsfläche ein (MU 2006b) (vgl. Textkarte 5). Das in der Anlage 4 zum Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG) noch als FFH-Vorschlagsgebiet "Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Lauenburg" dargestellte Gebiet ist gemäß Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember 2004 (ABl. L 382/1 vom 28. Dezember 2004) in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region aufgenommen worden. Es hat damit nicht mehr den Status eines Vorschlagsgebietes, sondern eines bestehenden FFH-Gebietes ("Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Lauenburg", Melde-Nr. DE 2629-302) erhalten.

Im Oktober 2004 hat die Niedersächsische Landesregierung eine Liste von FFH-Gebietsvorschlägen zur Nachmeldung an die Europäische Kommission beschlossen, die auch vier Bereiche enthielt, die das bestehende FFH-Gebiet ergänzen:

- Elbe zwischen Boizenburg und Geesthacht

- Rögnitz und Grabensystem

- Gewässer und Sümpfe am Gartower Forst

- Buchhorst südlich Gartow.

Das bestehende FFH-Gebiet und die vier Nachmeldebereiche wurden unter der neuen Bezeichnung "Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht" zusammengefasst und der EU-Kommission mit dieser Bezeichnung insgesamt als FFH-Gebiet vorgeschlagen.

Mit der Entscheidung der EU-Kommission vom 13. November 2007 hat nun der Biosphärenreservatsplan „Niedersächsische Elbtalaue“ vom 17.03.2009 41 auch das Gebiet „Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht“ den Status eines bestehenden FFH-Gebietes.

Das FFH-Gebiet dient dem Schutz bestimmter Lebensraumtypen und Arten, von denen einige besonderen („prioritären“) Schutz genießen (NElbtBRG, Anlage 5). Prioritäre Lebensraumtypen befinden sich z. B. auf Trockenstandorten (trockene, kalkreiche Sandrasen und artenreiche Borstgrasrasen auf Silikatböden), auf Moorstandorten (Lebende Hochmoore, Moorwälder) und in der Bach- und Weichholzaue (Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior - Alno-Padion, Salicion albae). Als prioritäre Art nach FFH-Richtlinie kommt der Eremit (Osmoderma eremita) im Biosphärenreservat vor, dazu zahlreiche weitere Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie (vgl. Kap. 5.1.1)

Das FFH-Gebiet 247 „Gewässersystem der Jeetzel mit Quellwäldern“ reicht mit der nördlichen Spitze in das Biosphärenreservat hinein.

 
Citation proposal
. FFH-Lebensraumtypen. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/031E74CE-0E7E-4D4C-9FA3-A2A01A32EB82
 

Simple

Alternate title
BSR-FFH-BI
Date ( Revision )
2009-12-31T00:00:00.000+01:00
Date ( Revision )
2013-12-13T00:00:00.000+01:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/166c4c05-ba7a-45b6-9d5d-266b23a8c091

  Point of contact

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue  
Am Markt 1 Hitzacker Niedersachsen 29456 DEU

  05862/96730  
  05862/967320 
Website
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de  
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Lebensräume und Biotope
Further legal basis
  • Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG)
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Biosphärenreservat
  • Biotoptyp
Use limitation
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Other constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":""}
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Metadata language
German
Topic category
  • Environment
  • Biota
Extent type code
true
Geographic identifier
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
N
S
E
W


Extent type code
true
Geographic identifier
Elbe
Distribution format
  • ()

OnLine resource
Biosphärenreservatsplan Niedersächsische Elbtalaue  
OnLine resource
FFH.zip  
OnLine resource
Downloaddienst NUMIS  
OnLine resource
Kartendienst Großschutzgebiete  
Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Date ( Publication )
2009-12-15
Explanation
see the referenced specification
Pass
false
Statement
Auf der Grundlage von Geländebegehungen sind im Zeitraum 2001 bis 2009 in den Natura 2000-Gebietsanteilen innerhalb des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue die Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen (einschließlich ihres Erhaltungszustands) erfasst worden. Die Untersuchungen konzentrieren sich im Wesentlichen auf den Gebietsteil C, wobei auch kleinere Bereiche im Gebietsteil B erfasst wurde.

gmd:MD_Metadata

File identifier
031E74CE-0E7E-4D4C-9FA3-A2A01A32EB82   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-04-02
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue  
Am Markt 1 Hitzacker Niedersachsen 29456 DEU

  05862/96730  
  05862/967320 
Website
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
031E74CE-0E7E-4D4C-9FA3-A2A01A32EB82   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •