• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  WMS SH Archaeologische Interessengebiete in Schleswig-Holstein (Darstellungsdienst)

OGC-WebMapService (OGC:WMS) zum Thema Archäologische Interessengebiete für das Bundesland Schleswig-Holstein mit Ausnahme der Hansestadt Lübeck. Der Dienst liefert Kartierungen der bisher erstellten archäologischen Interessengebiete der Gemeinden des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Bei den als archäologische Interessengebiete ausgewiesenen Bereichen handelt es sich gem. § 12 (2) 6 des Gesetzes zum Schutz der Denkmale vom 30.12.2014 (DSchG SH 2015) um Stellen, von denen bekannt ist oder den Umständen nach zu vermuten ist, dass sich dort Kulturdenkmale befinden. Die archäologischen Interessensgebiete geben Aufschluss, ob das Archäologische Landesamt SH bei Maßnahmen gemäß Denkmalschutzgesetz beteiligt werden sollte und ggfs. eine denkmalrechtliche Genehmigung benötigt wird. Bei allen Vorhaben und Maßnahmen mit Erdarbeiten in Interessensgebieten ist eine frühzeitige Beteiligung des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) angeraten. Bei großflächigen Maßnahmen und Planungen ist das ALSH darüber hinaus auch außerhalb von Interessengebieten zu beteiligen. In archäologischen Interessengebieten sind archäologische Denkmale bekannt und es besteht der begründete Verdacht auf bisher noch nicht entdeckte. Dieser Sachverhalt wird durch das ALSH geprüft. Grundlage der Ausweisung von archäologischen Interessengebieten sind u. a. Funde, Fundstellen, Denkmale, Ortsnamen, historische Karten und Berichte sowie die laufende Forschung. Grundsätzlich können sich aber auch außerhalb von archäologischen Interessengebieten noch nicht bekannte Kulturdenkmale befinden. Ein Großteil der im Boden erhaltenen Denkmale ist unbekannt. Deshalb werden die archäologischen Interessengebiete bei neuen Erkenntnissen aktualisiert und fortgeschrieben. Gemeinden in denen noch keine archäologischen Interessengebiete angezeigt werden, sind somit nicht frei von archäologisch relevanten Bereichen, sondern lediglich noch nicht bearbeitet. Daher ist auch hier eine Beteiligung des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein erforderlich. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/alsh_node.html
 
Citation proposal
. WMS SH Archaeologische Interessengebiete in Schleswig-Holstein (Darstellungsdienst). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/05659b42-89cd-4115-8028-42051c47acf2
 

Simple

Identification info

Alternate title
Archäologische Interessengebiete in Schleswig-Holstein
Alternate title
OGC:WMS
Date ( Creation )
2016-07-27
Date ( Revision )
2023-07-31
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/05659b42-89cd-4115-8028-42051c47acf2

  Point of contact

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein - Matthias Maluck (Leitung Abt. 3 Planungskontrolle )  
Brockdorff-Rantzau-Str.70 Schleswig Schleswig-Holstein 24837 Deutschland

  04621-387-36  
  04621-387-55 
Website
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/alsh_node.html  
Maintenance and update frequency
As needed
Maintenance note
Pflege des Dienstes bei Bedarf
Keywords ( Theme )
  • infoMapAccessService
Keywords ( Theme )
  • Archäologie
  • Archaeologie
  • Interessengebiete
  • geschützte archäologische Stätten
  • protected sites
  • cultural
  • Schutzfläche
  • Denkmal
  • Denkmalschutz
  • Gesetz zum Schutz der Denkmale (DSchG)
  • Archäologisches Landesamt
  • ALSH
  • Schutzgebiete
Use limitation
Die Ausdehnung und Lage der georeferenzierten Interessengebiete ist nicht abschließend geprüft, sodass auch außerhalb der festgelegten Geometrie archäologische Funde und Befunde erhalten sein können. Gemeinden in denen keine archäologischen Interessengebiete angezeigt werden, sind nicht frei von archäologisch relevanten Bereichen, sondern lediglich noch nicht bearbeitet.
Use limitation
Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein zulässig. Bei allen Vorhaben und Maßnahmen ist eine frühzeitige Beteiligung des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein notwendig. Die Nutzung des Darstellungsdienstes ist nur auf Anfrage möglich. Anfragen richten Sie bitte an das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein.
Access constraints
Restricted
Access constraints
Copyright
Use constraints
Restricted
Use constraints
Copyright
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Nutzungsbedingungen: copyright ©ALSH. Die Daten des Archäologischen Landesamtes SH sind nach Urheberrechtsgesetz (Datenbankhersteller) geschützt. Eine Nutzung in Form von Umarbeitung, Vervielfältigung, Digitalisierung, Weitergabe, Veröffentlichung, Präsentation im Internet oder auf sonstige Weise, ist nur mit schriftlicher Einwilligung des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein zulässig. Bei allen Vorhaben und Maßnahmen ist eine frühzeitige Beteiligung des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein notwendig. Die Nutzung des Darstellungsdienstes ist nur auf Anfrage möglich. Anfragen richten Sie bitte an das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein.
Service Type
WMS
Service Version
OGC:WMS 1.3.0
N
S
E
W


Geographic identifier
Schleswig-Holstein
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
COM
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_ALSH_AIGeb?service=wms&version=1.3.0&request=getCapabilities  

Contains Operations

Operation Name
GetMap
Distributed Computing Platforms
COM
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_ALSH_AIGeb?  

Contains Operations

Operation Name
GetFeatureInfo
Distributed Computing Platforms
COM
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_ALSH_AIGeb?  
Version
6.11.2
Version
6.11.2
Version
6.11.2
Distribution format
  • PostGIS (- )

  Point of contact

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein - Matthias Maluck (Leitung Abt. 3 Planungskontrolle )  
Brockdorff-Rantzau-Str.70 Schleswig Schleswig-Holstein 24837 Deutschland

  04621-387-36  
Website
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/alsh_node.html  
OnLine resource
Webseite ALSH  

Webseite ALSH

OnLine resource
Archäologie-Atlas SH  

Archäologie-Atlas SH

Hierarchy level
Service
Other
Archaeologische Interessengebiete (WMS)
Statement
Erstherstellung: Auswertung des Aktenbestandes mit Kartierungen in unterschiedlichen Maßstäben von 1:25000 bis Flurkartenmaßstab, Auswertung der Kartei der Archäologischen Landesaufnahme, Archäoprognose, Ableitungen aus dem Digitalen Geländemodell DGM1 (ATKIS®-DGM) Fortführung: Der Dienst befindet sich noch im Aufbau. Für zahlreiche Gemeinden ist die Erstellung der archäologischen Interessengebiete noch nicht abgeschlossen.

gmd:MD_Metadata

File identifier
05659b42-89cd-4115-8028-42051c47acf2   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name
environment
Hierarchy level name
planning
Date stamp
2023-08-18
Metadata standard name
ISO19119
Metadata standard version
2005/PDAM 1

  Point of contact

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein - Matthias Maluck (Leitung Abt. 3 Planungskontrolle )  
Brockdorff-Rantzau-Str.70 Schleswig Schleswig-Holstein 24837 Deutschland

  04621-387-36  
  04621-387-55 
Website
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/ALSH/alsh_node.html  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
05659b42-89cd-4115-8028-42051c47acf2   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •