• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  SYSIPHUS - Systematische Informationen über Produktionsanlagen und Herstellungsverfahren mit umweltrelevanten Schadstoffemissionen

Bei der Bearbeitung von branchenspezifischen und medienübergreifenden Fragen des technischen Umweltschutzes spielen Informationen zu produktionsbezogenen Stoffflüssen eine große Rolle. Schwerpunkt der Anwendung ist die Beschreibung chemischer Verfahren, der wichtigsten Prozeßparameter sowie die Ermittlung der gehandhabten Stoffe, die zur Herstellung eines chemischen Produktes notwendig sind bzw. die als Nebenprodukte und Verunreinigungen anfallen. Zusätzlich sind Angaben über Kapazitäts- und Produktionsmengen sowie Hersteller und Standort der Anlagen enthalten. In der Datenbank sind rund 11.000 Chemieanlagen in Deutschland mit Angaben zu Hersteller, Standort sowie teilweise Kapazitäts- und Produktmengen enthalten. Davon sind etwa 32.000 Produkte mit folgenden Merkmalen enthalten: - teilweise Mengenangaben der Einsatzstoffe, ggf. Zwischenprodukte und Nebenprodukte sowie weitere Stoffe, die zur Synthese eines chemischen Produktes benötigt werden oder zwangsweise anfallen (z.B. Lösungsmittel, Katalysator, Hilfsstoff, Verunreinigung). - Verfahrensbeschreibung der Synthese des Produktes - auch unter Einbeziehung möglicher Prozeßvarianten - Verwendung des Produktes - Emissionsangaben (noch unvollständig) - Energieverbrauch (noch keine Daten) Insgesamt enthält die Datenbank über 50.000 chemische Stoffe (u.a. auch Stoffgemische wie Polymere:Stand: 9/03 ), die direkt einer Anlage (Synthese) zugeordnet werden können. Recherchen können nach Einzelstoffen (Stoffflußanalyse über Einsatz, Synthese und Verbleib der Stoffe als Produkte oder Emissionen) oder Produktgruppen (z. B. Flammschutzmittel, Lösemittel, Riech- und Aromastoffe) oder chemischen Synthesen (z. B. Alkylierung, Carboxylierung, Diazotierung) durchgeführt werden. Beispielhafte Abfragen sind: Bei welcher Synthese bzw. Anlage wird der gesuchte Stoff als Einsatzstoff benötigt oder ist im Nebenprodukt, im Abfall oder in der Abluft enthalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch? Wo steht die Anlage und wer stellt den Stoff her? Wie wird der Stoff verwendet? Wie hoch sind die Kapazitäts- bzw. Produktionsmengen? Die Ergebnisse unterstützen bzw. ermöglichen die genaue Analyse des Einsatzes und der Weiterverarbeitung eines Stoffes in Chemieanlagen. Die Analyse der Stoffflüsse innerhalb der chemischen Industrie wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für einen produktionsintegrierten Umweltschutz und ein nachhaltiges Stoffstrommanagement haben.
 
Citation proposal
. SYSIPHUS - Systematische Informationen über Produktionsanlagen und Herstellungsverfahren mit umweltrelevanten Schadstoffemissionen. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/05F9A5C2-D866-11D2-AB09-00E0292DC06B
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
05F9A5C2-D866-11D2-AB09-00E0292DC06B   XML
Hierarchy level
application application
Online resource
Resource identifier
Metadata language
German
Encoding
Format
ACCESS
Version
x.x
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Environment
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Stofffluß
  • Stöchiometrie
  • Stoffstrommanagement
  • Produktionstechnik
  • Chemieanlage
  • Chemische Industrie
  • Chemikalien
  • Chemisches Verfahren
  • Synthese
  • Energieverbrauch
Other keywords
Keywords
  • Stofffluß- und Prozeßdatenbank
  • Stoffstrom
  • chemisches Produkt
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Revision )
2022-01-28
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Access constraints
aufgrund der Rechte des geistigen Eigentums
Access constraints
4. Bundesimmissionsschutzverordnung (4. BImSchV)
Access constraints
Störfallverordnung (Störfall VO)
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Umweltbundesamt
Email
johannes.drotleff@uba.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Umweltbundesamt
Email
johannes.drotleff@uba.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Umweltbundesamt
Email
johannes.drotleff@uba.de
Date stamp
2022-01-28
Metadata language
ger German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
05F9A5C2-D866-11D2-AB09-00E0292DC06B   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •