• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  Herkunftsgebiete der Baumarten für Forstsaatgut INSPIRE

Die forstlichen Herkunftsgebiete der Baumarten unterliegen dem FoVG (Forstvermehrungsgutgesetz) und wurden erstellt auf Grundlage der Verordnung über Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV vom 7. Oktober 1994 (BGBl. I, S. 3578), geändert durch die Verordnung vom 15.1.2003 (BGBl. I S. 238)). Sie stehen als Vektordaten im INSPIRE Datenmodell "Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattung" für folgende 28 Baumarten zur Verfügung: Acer platanoides/ Spitz-Ahorn; Acer pseudoplatanus/ Berg-Ahorn; Alnus glutinosa/ Schwarz-Erle; Alnus incana/ Grau-Erle; Betula pendula/ Hänge-Birke; Betula pubescens/ Moor-Birke; Carpinus betulus/ Gewöhnliche Hainbuche; Castanea sativa/ Edel-Kastanie; Fagus sylvatica/ Rot-Buche; Fraxinus excelsior/ Gewöhnliche Esche; Prunus avium/ Vogel-Kirsche; Quercus rubra/ Rot-Eiche; Quercus robur/ Stiel-Eiche; Quercus petraea/ Trauben-Eiche; Robinia pseudoacacia/ Robinie; Tilia cordata/ Winter-Linde; Tilia platyphyllos/ Sommer-Linde; Abies alba Mill./ Weiß-Tanne; Abies grandis Lindl./ Küsten-Tanne; Larix decidua/ Europäische Lärche; Larix kaempferi/ Japanische Lärche; Picea abies/ Gewöhnliche Fichte; Picea sitchensis/ Sitka-Fichte; Pinus nigra var. austriaca/ Schwarz-Kiefer; Pinus nigra var. calabrica/ Schwarz-Kiefer; Pinus nigra var. corsicana/ Schwarz-Kiefer; Pinus sylvestris/ Wald-Kiefer; Pseudotsuga menziesii/ Douglasie. Rechtlich bindend für die Zuordnung von Waldflächen sind jedoch nur die in Anlage 1 der oben genannten Verordnung bezeichneten Grenzen der ökologischen Grundeinheiten zur Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete (siehe auch Datensatz „Ökologische Grundeinheiten zur Abgrenzung der forstlichen Herkunftsgebiete“).
 
Citation proposal
(2020) . Herkunftsgebiete der Baumarten für Forstsaatgut INSPIRE. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/07e887cc-b92f-47ea-b142-1303670af51d
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
07e887cc-b92f-47ea-b142-1303670af51d   XML
Hierarchy level
dataset Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.ble/07e887cc-b92f-47ea-b142-1303670af51d
Metadata language
ger German
Spatial representation type
vector Vector
Encoding
Format
onLine
Version
1.0
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Planning cadastre
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
High-value dataset categories
  • Erdbeobachtung und Umwelt
Spatial scope
  • National
Other keywords
Keywords
  • Forest Management Areas
Keywords
  • opendata
Keywords
  • BGBl. 2003 Teil I Nr. 8
Keywords
  • Forstwirtschaft
Keywords
  • forstliches Vermehrungsgut
Keywords
  • natureAndBiodiversity
Keywords
  • Management Zones
Keywords
  • inspireidentifiziert
Keywords
  • Verwendung lokaler Ressourcen
Keywords
  • FoVG
Keywords
  • Forstwirtschaftliche Produktion
Keywords
  • Saatgut
Keywords
  • 31999L0105
Keywords
  • FoVHgV
Keywords
  • Vorsorgeprinzip
Keywords
  • BGBl. I
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Publication )
2020-09-22
Date ( Revision )
2025-03-13
Date ( Creation )
2020-09-22
 

Quality and validity

Lineage
Der Datenbestand "Forstsaatgut: Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem FoVG unterliegen (laut Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV)" (https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.ble/a91a05d1-1b4a-48df-ae33-725b6e14c1e0) wurde vollständig in das hier vorliegende INSPIRE-Datenmodell "Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattung" transformiert.
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Siehe referenzierte Spezifikation
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Dieser Datensatz kann gemäß der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (BGBl. I S. 547) (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Der Quellenvermerk ist zu beachten. Als Rechteinhaberin und Bereitstellerin ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und das Jahr des Datenbezugs wie folgt anzugeben: © BLE (<Jahr des Datenbezugs>), Datenquellen: https://gdi.bmel.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Webdienste_Datenquellen_BLE.pdf
Access constraints
{"id": "geoNutz/20130319", "name": "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes", "url": "https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf", "quelle": "Quelle: BLE (<Jahr des Datenbezugs>), Datenquellen: https://gdi.bmel.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Webdienste_Datenquellen_BLE.pdf"}
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Email
IBV@ble.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Email
IBV@ble.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Email
geodatenmanagement@ble.de
Date stamp
2025-03-13
Metadata language
ger German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
07e887cc-b92f-47ea-b142-1303670af51d   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •