Routing für die Bundesverwaltung
Der Routingdienst des BKG ermöglicht die Berechnung der schnellsten und kürzesten Wegstrecke (Route) zwischen einem vorgegebenen Start- und Zielpunkt, unter Einbeziehung von Wegpunkten (Via-Points). Zudem können Sperrpunkte und Sperrflächen zur Routenberechnung herangezogen werden. Als Datengrundlage dienen die Routingdaten der Nutzergemeinschaft OpenStreetMap (OSM). Zudem können basierend auf den OSM-Daten Erreichbarkeitsanalysen über eine vorgegebene Zeit (Isochronen) oder über eine vorgegebene Distanz berechnet werden. Als Routingsoftware dient der von der Universität Heidelberg entwickelte Openrouteservice (ORS). Der Routingdienst weist eine weltweite Abdeckung auf. Des Weiteren wird der weltweit operierende Geokodierungsdienst Nominatim bereitgestellt, dessen Datengrundlage ebenfalls die Daten von OSM sind.
Für die Routingprofile Auto und Schwerlastverkehr ist deutschlandweit bei Routenberechnung und Erreichbarkeitsanalyse die Möglichkeit zur Berücksichtigung statistischer Verkehrsdaten implementiert. Dadurch lassen sich tages- und uhrzeitabhängige Erreichbarkeiten berechnen und Verkehrssituationen, wie sie etwa bei Städten mit hohem Pendleraufkommen auftreten, in der Routenplanung realistischer einbeziehen.
Der Routingdienst beinhaltet ein „Travel Salesman Routing“ (TSR). TSR berechnet die optimale Reihenfolge für eine Liste von Punkten mit festgelegtem Start- und Zielpunkt. Dadurch können Wegpunkte in der Routenplanung berücksichtigt und deren ideale Reihenfolge ermittelt werden.
Der web_ors Routingdienst steht ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung.
|
Citation proposal
(2021) . Routing für die Bundesverwaltung. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/08CE3537-4B07-4FD4-88D3-A9A07B1FA996 |
Simple
Identification info
- Alternate title
- web_ors
- Date ( Revision )
- 2024-12-05T00:00:00.000+01:00
- Date ( Creation )
- 2021-09-12T00:00:00.000+02:00
- Date ( Publication )
- 2021-09-12T00:00:00.000+02:00
- Status
- On going
Resource provider
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- Quarterly
- Update scope
- Service
- Keywords
-
- Routing
- Openrouteservice
- Isochronen
- Erreichbarkeitsanalyse
- OpenStreetMap
- OSM
- Streckenberechnung
- kürzeste Strecke
- Service Classification, version 1.0 ( Theme )
-
- spatialRouteDeterminationService
- Access constraints
- otherRestrictions Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten Zugriffsbeschränkungen. Für den Erwerb von Nutzungsrechten wenden Sie sich deshalb bitte an die Zentrale Stelle Geotopographie der AdV (ZSGT) / Dienstleistungszentrum (DLZ) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie: https://www.bkg.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.
- Use constraints
- otherRestrictions Other restrictions
- Other constraints
- Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Auf Grundlage des Vertrages mit dem Datenanbieter werden die Daten je nach vertraglicher Ausgestaltung allen oder ausgewählten Bundesbehörden und weiteren Nutzungsberechtigten im Sinne des § 4 V GeoBund geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
- Other constraints
- Quellenvermerk: © BKG (Jahr des letzten Datenbezugs), Datenquellen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/datenquellen/datenquellen_web_ors.pdf
- Service Type
- other
- Service Version
- OGC:OpenLS 1.2
- Service Version
- ORS 7.2.1 Fastisochrones
- Extent type code
- true
- Geographic identifier
- Weltweit
))
Coupled Resource
- Operation Name
- WebService Routing
Coupled Resource
- Operation Name
- WebService Erreichbarkeitsanalyse
Coupled Resource
- Operation Name
- WebService Matrixberechnung
Coupled Resource
- Operation Name
- WebService Routing mit stat. Verkehrsflussinformationen
Coupled Resource
- Operation Name
- WebService Erreichbarkeitsanalysen mit stat. Verkehrsflussinformationen
- Coupling Type
- Tight
Contains Operations
- Operation Name
- WebService Routing
- Distributed Computing Platforms
- Web services
- Operation Description
- POST-Request (nicht direkt im Browser verwendbar)
- Connect Point
- https://sg.geodatenzentrum.de/web_ors/v2/directions
Contains Operations
- Operation Name
- WebService Erreichbarkeitsanalyse
- Distributed Computing Platforms
- Web services
- Operation Description
- POST-Request (nicht direkt im Browser verwendbar)
- Connect Point
- https://sg.geodatenzentrum.de/web_ors/v2/isochrones
Contains Operations
- Operation Name
- WebService Matrixberechnung
- Distributed Computing Platforms
- Web services
- Operation Description
- POST-Request (nicht direkt im Browser verwendbar)
- Connect Point
- https://sg.geodatenzentrum.de/web_ors/v2/matrix
Contains Operations
- Operation Name
- WebService Routing mit stat. Verkehrsflussinformationen
- Distributed Computing Platforms
- Web services
- Operation Description
- POST-Request (nicht direkt im Browser verwendbar)
- Connect Point
- https://sg.geodatenzentrum.de/web_ors/v2/directions_st
Contains Operations
- Operation Name
- WebService Erreichbarkeitsanalysen mit stat. Verkehrsflussinformationen
- Distributed Computing Platforms
- Web services
- Operation Description
- POST-Request (nicht direkt im Browser verwendbar)
- Connect Point
- https://sg.geodatenzentrum.de/web_ors/v2/isochrones_st
- Operates On
- Distribution format
-
- ()
- OnLine resource
-
Schnittstellenbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung des web_ors Routingdienstes
- OnLine resource
- Produktseite des Geodatenzentrums
- Hierarchy level
- Service
- Other
- 3
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2008-09-09
- Explanation
- see the referenced specification
- Pass
- true
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- 08CE3537-4B07-4FD4-88D3-A9A07B1FA996 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- service Service
- Hierarchy level name
- service
- Date stamp
- 2025-03-10
- Metadata standard name
- ISO19119
- Metadata standard version
- 2005/PDAM 1
Point of contact
Overviews

Provided by
