• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010

Der Datensatz beinhaltet photogrammetrisch bestimmte Dach-Teilflächen aus dem städtischen Versiegelungsdaten-Informationssystem VerDIS mit Angabe der Flächengröße (Attribut „AREA“) und des Solarpotenzials (Attribut „MEDIAN“). Der Datensatz wurde durch eine Verschneidung der Dach-Teilflächen mit einer flächendeckenden Berechnung der Solarstrahlung erzeugt. Die Berechnung der Solarstrahlung in 0,5m x 0,5m Rasterzellen wurde Anfang 2010 von der Innsbrucker Firma LASERDATA GmbH im Auftrag der Stadt Wuppertal durchgeführt. Dabei wurden der Globalstrahlungswert und Verschattungen berücksichtigt. Als Oberflächenmodell für diese Simulation wurden 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen in 12/2008 und 01/2009 verwendet. Der Bezugszeitpunkt des Datensatzes ist also 01/2009. Die Dachflächen von später errichteten Gebäuden sind deshalb nicht im Datenbestand enthalten. Das Solarpotenzial wird für jede Dach-Teilfläche als mittlere Energiedichte der Solarstrahlung in kWh pro Quadratmeter im Jahr angegeben. Als Mittelwert wird dabei der Median der auf 1 Quadratmeter hochgerechneten Jahrespotenzialwerte aller Rasterzellen, die zumindest anteilig in der jeweiligen Dach-Teilfläche liegen, verwendet. Die Publikation des Datensatzes im Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal erfolgte am 27. April 2010. Er ist in Form von ESRI-Shapefiles, als KML- und als GeoJSON-Datei unter der Open-Data-Lizenz CC-BY 4.0 verfügbar.
 
Citation proposal
(2010) . Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/0b3840f3-f8a2-459f-bdff-43fa4ec3b407
 

Simple

Alternate title
Solarkataster Wuppertal 2010: Solarpotenzial der Dächer
Date ( Publication )
2010-04-27
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/WUP-GUID_3348f2bd-f24d-4052-8ffd-676fa60a2704

  Point of contact

Stadt Wuppertal - Tanja Verstege (Ressort 102 Vermessung, Katasteramt und Geodaten )  
Johannes-Rau-Platz 1 Wuppertal Nordrhein-Westfalen 42275 Deutschland

  +49-202-563-7287  
  +49-202-563-8044 

  Processor

Stadt Wuppertal - Kurt Meisen (Ressort 102 Vermessung, Katasteramt und Geodaten )  
Johannes-Rau-Platz 1 Wuppertal Nordrhein-Westfalen 42275 Deutschland

  +49-202-563-5226  
  +49-202-563-5969 
Maintenance and update frequency
Not planned
Maintenance note
Der Datensatz wurde im ersten Quartal 2010 auf der Grundlage der 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen aus 12/2008 und 01/2009 berechnet, sein Bezugszeitpunkt ist also 01/2009. Der Datensatz wird nicht fortgeführt. Eine Neuberechnung mit einem aktualisierten digitalen Oberflächenmodell ist für Anfang 2017 geplant. Dies wird aber nicht als Aktualisierung des hier beschriebenen Datensatzes aufgefasst, es entsteht vielmehr ein neues Produkt mit einem anderen Bezugszeitpunkt.
Keywords ( Place )
  • Wuppertal
GEMET - Concepts, version 4.2.1
  • Solarstrahlung
  • Solarenergie
  • Erneuerbare Energiequelle
Keywords ( Discipline )
  • Solarstrom
  • Solarwärme
  • Solarpotenzial
  • Dachfläche
  • Energiedichte der Solarstrahlung
  • Photovoltaik
  • Photovoltaikanlage
  • Solarthermie
Keywords ( Theme )
  • Solarkataster Wuppertal
  • GDI-W
  • WSW-Klimafond
  • Versiegelungsdaten-Informationssystem
  • VerDIS
Keywords ( Theme )
  • opendata
OGDD-Kategorien
  • geo
  • infrastruktur_bauen_wohnen
  • umwelt_klima
Classification
Unclassified
Use limitation
Nutzungseinschränkungen: Der Bezugszeitpunkt des Datensatzes ist 01/2009. Die Dachflächen von später errichteten Gebäuden sind daher nicht im Datenbestand enthalten. Die nachgewiesenen Solarpotenziale sind das Ergebnis einer Simulation ohne Gewähr für die Korrektheit im Einzelfall.
Use limitation
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Creative Commons Namensnennung (CC BY 4.0)“ (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden.
Use constraints
License
Use constraints
Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Denominator
500
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Planning cadastre
  • Environment
N
S
E
W


Geographic identifier
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) / 05124000
Distribution format
  • Shape (nicht definiert )

  • KML ( http://schemas.opengis.net/kml/ )

  • GeoJSON (RFC 7946 )

  Distributor

Stadt Wuppertal - Geodatenzentrum (Ressort 102 Vermessung, Katasteramt und Geodaten )  
Johannes-Rau-Platz 1 Wuppertal Nordrhein-Westfalen 42275 Deutschland

  +49-202-563-5399  
  +49-202-563-8044 
OnLine resource
https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG25832_SHAPE.zip  
OnLine resource
https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG3857_SHAPE.zip  
OnLine resource
https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG4326_KML.zip  
OnLine resource
https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG25832_JSON.json  
OnLine resource
https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG4326_JSON.json  
OnLine resource
https://solar-schweben.de/  
Hierarchy level
Dataset
Statement
Der Datensatz beinhaltet photogrammetrisch bestimmte Dach-Teilflächen aus dem städtischen Versiegelungsdaten-Informationssystem VerDIS mit Angabe der Flächengröße (Attribut „AREA“) und des Solarpotenzials (Attribut „MEDIAN“). Der Datensatz wurde durch eine Verschneidung der Dach-Teilflächen mit einer flächendeckenden Berechnung der Solarstrahlung erzeugt. Die Berechnung der Solarstrahlung in 0,5m x 0,5m Rasterzellen wurde Anfang 2010 von der Innsbrucker Firma LASERDATA GmbH im Auftrag der Stadt Wuppertal durchgeführt. Dabei wurden der Globalstrahlungswert und Verschattungen berücksichtigt. Als Oberflächenmodell für diese Simulation wurden 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen in 12/2008 und 01/2009 verwendet. Der Bezugszeitpunkt des Datensatzes ist also 01/2009. Die Dachflächen von später errichteten Gebäuden sind deshalb nicht im Datenbestand enthalten. Das Solarpotenzial wird für jede Dach-Teilfläche als mittlere Energiedichte der Solarstrahlung in kWh pro Quadratmeter im Jahr angegeben. Als Mittelwert wird dabei der Median der auf 1 Quadratmeter hochgerechneten Jahrespotenzialwerte aller Rasterzellen, die zumindest anteilig in jeweiligen Fläche liegen, verwendet.

gmd:MD_Metadata

File identifier
0b3840f3-f8a2-459f-bdff-43fa4ec3b407   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Hierarchy level name
stadt_wuppertal
Date stamp
2021-10-01
Metadata standard name
ISO 19115
Metadata standard version
2005-05

  Point of contact

Stadt Wuppertal - Tanja Verstege (Ressort 102 Vermessung, Katasteramt und Geodaten )  
Johannes-Rau-Platz 1 Wuppertal Nordrhein-Westfalen 42275 Deutschland

  +49-202-563-7287  
  +49-202-563-8044 
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
0b3840f3-f8a2-459f-bdff-43fa4ec3b407   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •