Abflussnormalisierte Gesamtstickstofffrachten aus dem deutschen Ostseeeinzugsgebiet 2021 (Datensatz)
Die abflussnormalisierten Gesamtstickstofffrachten für das Ostseeeinzugsgebiet für das Berichtsjahr 2021 wurden auf Basis einer Methode nach HELCOM PLC-8 (Helsinki Kommission PLC-8) berechnet. Die HELCOM-Mitgliedstaaten verpflichten sich jährlich, die abflussnormalisierten Frachtdaten für den Eutrophierungsparameter Gesamtstickstoff für ihr jeweiliges Ostseeeinzugsgebiet anhand der hydrologischen Daten aus Abfluss und Fracht der jeweiligen Flüsse des Einzugsgebietes zu berechnen und zu berichten. Der Datensatz enthält die abflussnormalisierten Gesamtstickstofffrachten abgebildet auf die jeweiligen Einzugsgebiete. Die Einzugsgebiete liegen als georeferenzierte Polygone vor. Zusätzliche beschreibende Attribute sind Name des Einzugsgebiets sowie der korrespondierende Ostseeabschnitt zum Einzugsgebiet. Die zugrundeliegenden hydrologischen Primärdaten sind von den Landesämtern für Natur und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die Geodaten der Einzugsgebiete nach HELCOM sind von HELCOM (Helsinki Commission).
|
Citation proposal
(2023) . Abflussnormalisierte Gesamtstickstofffrachten aus dem deutschen Ostseeeinzugsgebiet 2021 (Datensatz). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/0fbb2e07-adba-46a4-9d22-cd99e7bb87ad |
Simple
- Alternate title
- Gesamtstickstofffrachten (Datensatz)
- Date ( Creation )
- 2023-07-07
- Date ( Publication )
- 2023-07-07
- Status
- On going
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Alexander Prinz
(wissenschaftlicher Mitarbeiter )
Wörlitzer Platz 1
Dessau-Roßlau
II 2.3 Meeresschutz
06844
Deutschland
- Maintenance and update frequency
- Annually
- GEMET - Concepts, version 2.4 ( Discipline )
-
- Eutrophierung
- Ostsee
- HELCOM
- Nährstoffeinträge
- Gesamtstickstoff
- MSRL
- Keywords ( Place )
-
- Deutschland
- Keywords ( Temporal )
-
- 2021
- Keywords ( Stratum )
-
- opendata
- Spatial scope
-
- National
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
Resource constraints
No information provided.
- Classification
- Unclassified
- Use limitation
- Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- { "id": "dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": "https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Umweltbundesamt" }
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Inland waters
N
S
E
W
))
- Geographic identifier
- DE
- Version
- 6.11.2
- Distribution format
-
- application/gpkg (1.3.1 )
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Alexander Prinz
(wissenschaftlicher Mitarbeiter )
Wörlitzer Platz 1
Dessau-Roßlau
II 2.3 Meeresschutz
06844
Deutschland
- OnLine resource
-
Datensatz Gesamtstickstofffrachten 2021 (45 KB)
Datensatz Gesamtstickstofffrachten 2021 (45 KB)
- OnLine resource
-
Interaktive Karte
Interaktive Karte
- OnLine resource
-
Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee
Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee
- Hierarchy level
- Dataset
- Statement
- Die jährlichen Nährstoffeinträge aus den Flüssen können als Frachten gemessen werden. Diese weisen jedoch aufgrund von meteorologischen bzw. hydrologischen Einflüssen starke Schwankungen in den Berichtsjahren zueinander auf. Hauptsächlich wirken sich diese Faktoren auf den Abfluss aus. Das Abschätzen der eigentlichen Nährstoffmengen, welche im Beobachtungszeitraum eingetragen werden, wird durch die Abflussschwankungen erschwert. Die Methode besteht darin, die Fracht des Nährstoffes normiert an den Abfluss zu betrachten. Die hydrologischen Einflüsse wirken sich dadurch weniger stark auf die Zahlenwerte aus. Genaue Informationen über die Methode und den Autoren können der folgenden Quelle entnommen werden: http://dce2.au.dk/pub/TR224.pdf (siehe Kapitel 4 Hydrological normalization of nutrient inputs, s. 22).
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- 0fbb2e07-adba-46a4-9d22-cd99e7bb87ad XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
- geoscientificInformation
- Date stamp
- 2023-07-10
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Marco Hohmann
(Geodatenmanagement )
Bismarckplatz 1
Berlin
I 1.7 Dateninfrastrukturen, Satellitenfernerkundung, Umweltinformationssysteme
14193
Deutschland
Overviews

Gesamtstickstofffrachten
Provided by

Views
0fbb2e07-adba-46a4-9d22-cd99e7bb87ad
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available