• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  CRS-Transformationsprogramm

Das CRS-Transformationsprogramm ist ein JAVA-basiertes Programm zur Anwendung von gitterbasierten Lagetransformationen und Höhenmodellen in Bayern. Es beinhaltet die Umrechnung zwischen den amtlichen Koordinatenreferenzsystemen ETRS89/DREF91 und DHDN90 („Gauß-Krüger Koordinaten“),

die Berechnung physikalischer Höhen in den Höhenreferenzsystemen DHHN12 („NN-Höhen“) und DHHN92 („NHN-Höhen“) aus dreidimensionalen ETRS89/DREF91-Koordinaten,

die Umformung aller gebräuchlichen Koordinatenformate und Projektionen der amtlichen Koordinatenreferenzsysteme ETRS89/DREF91 und DHDN90 (kartesische 3D-Koordinaten, geografische Koordinaten, UTM-Koordinaten der Zonen 32 und 33, GK-Koordinaten der Streifen 3 und 4), auch innerhalb der Systeme und die

Konvertierung von Koordinatenlisten zwischen verschiedenen Formatierungen (ASCII-Listen, CSV, Shape, XML).

Die Systemvoraussetzungen für das CRS-Transformationsprogramm sind Java Runtime Environment JRE (mind. Version 1.6), 64 MByte Arbeitsspeicher, 20 MByte Festplattenkapazität sowie ein Internetzugang.

 
Citation proposal
. CRS-Transformationsprogramm. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/175aec08-d273-457f-8e58-bd3be2bd4b6d
 

Simple

Date ( Revision )
2012-11-21
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.by/BVV-App-Trans
Presentation form
mapDigital Digital map
Purpose
Das CRS-Transformationsprogramm ist ein ideales Werkzeug zur Koordinatentransformation. Es basiert auf dem Lagetransformationsmodell NTv2 Bayern (2011). Das Transformationsmodell beinhaltet den amtlichen Übergang zwischen den Koordinatenreferenzsystemen (CRS) ETRS89/DREF91 (SAPOS-Dienste) und DHDN90 (GK) in der Realisierung des trigonometrischen Festpunktfeldes 1. - 4. Ordnung.

  Point of contact

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - Kundenservice  
Alexandrastraße 4 München Bayern 80538 Deutschland

  +49-89-2129-1111  
  +49-89-2129-1113 
Hours of service
Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Contact instructions
Bei Fragen zu den Geodaten und -diensten der Bayerischen Vermessungsverwaltung können Sie uns während der Sprechzeiten anrufen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern. Bestellungen richten Sie bitte in schriftlicher Form (E-Mail, Fax, Brief, Kontaktformular) an unseren Kundenservice.
Website
http://www.geodaten.bayern.de  
Maintenance and update frequency
asNeeded As needed
Keywords
  • Transformationsprogramm
  • Transformationsmodell
  • Transformation
  • Koordinatensysteme
  • SAPOS
  • gdiby
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
otherRestrictions Other restrictions
Other constraints
Nutzungsbedingungen: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bayerischen Vermessungverwaltung. Diese können Sie im Internet unter https://geoportal.bayern.de/geodatenonline/seiten/nutzungsbedingungen nachlesen.
Classification
restricted Restricted
Metadata language
Deutsch German
Character set
UTF 8 UTF8
Description
Importierte Ausdehnung
N
S
E
W


Version
7.8
Version
7.8
Version
7.8
Version
7.8
Version
7.8

Distributor

  Point of contact

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - Kundenservice  
Alexandrastraße 4 München Bayern 80538 Deutschland

  +49-89-2129-1111  
  +49-89-2129-1113 
Hours of service
Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Contact instructions
Bei Fragen zu den Geodaten und -diensten der Bayerischen Vermessungsverwaltung können Sie uns während der Sprechzeiten anrufen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern. Bestellungen richten Sie bitte in schriftlicher Form (E-Mail, Fax, Brief, Kontaktformular) an unseren Kundenservice.
Website
http://www.geodaten.bayern.de  
Fees
geldleistungspflichtig
OnLine resource
Startseite SAPOS Bayern  

Startseite SAPOS Bayern

OnLine resource
Ansprechpartner  

Ansprechpartner

Hierarchy level
application application
Statement
- Das CRS-Transformationsprogramm basiert auf dem Lagetransformationsmodell NTv2 Bayern (2011). Das Transformationsmodell NTv2 Bayern (2011) basiert auf 37000 Stützpunkten in Bayern (nahezu der Gesamtheit des mit GNSS-Verfahren messbaren TP-Feldes 1.-4. Ordnung), hat eine Gitterweite von 0,5 in Länge und Breite und bietet eine Transformationsgenauigkeit von 1,3cm (1 Sigma). NTv2 Bayern (2011) ist damit der amtliche Übergang zwischen dem ETRS89/DREF91 (SAPOS) und dem DHDN90 in der Realisierung des trigonometrischen Festpunktfeldes. Die Systemvoraussetzungen für das CRS-Transformationsprogramm sind Java Runtime Environment JRE (mind. Version 1.6), 64 MByte Arbeitsspeicher, 20 MByte Festplattenkapazität sowie ein Internetzugang. - -

gmd:MD_Metadata

File identifier
175aec08-d273-457f-8e58-bd3be2bd4b6d   XML
Metadata language
Deutsch German
Character set
utf8 UTF8
Hierarchy level
application application
Hierarchy level name
Anwendung
Date stamp
2021-06-28
Metadata standard name
ISO 19115 - Geographic Information - Metadata; Metadatenprofil der GDI Bayern
Metadata standard version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006

  Point of contact

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - Kundenservice  
Alexandrastraße 4 München Bayern 80538 Deutschland

  +49-89-2129-1111  
  +49-89-2129-1113 
Hours of service
Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Contact instructions
Bei Fragen zu den Geodaten und -diensten der Bayerischen Vermessungsverwaltung können Sie uns während der Sprechzeiten anrufen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern. Bestellungen richten Sie bitte in schriftlicher Form (E-Mail, Fax, Brief, Kontaktformular) an unseren Kundenservice.
Website
http://www.geodaten.bayern.de  
 
 

  Overviews

Vorschaubild

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
175aec08-d273-457f-8e58-bd3be2bd4b6d   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •