• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Bewertung wassergefährdender Stoffe - Datenbank RIGOLETTO

In der Datenbank Rigoletto werden Chemikalien nach ihrem Gefährdungspotential für die aquatische Umwelt und die Gesundheit des Menschen in drei Wassergefährdungsklassen (WGK 1 bis 3) sowie in die Gruppe der nicht wassergefährdenden (nwg) Stoffe eingestuft, Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stoffen angeboten und CAS- und EG-Nummern (CAS = Chemical Abstract Services, EG = Europäische Gemeinschaft z. B. EINECS-Nr. = European Inventory of Existing Chemicals) aufgeführt. Die Bewertung der Chemikalien erfolgt durch Selbsteinstufung durch die Hersteller und Inverkehrbringer entsprechend den Maßgaben der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe (VwVwS) vom 17. 05. 1999 und in Einzelfällen durch die "Kommission Bewertung wassergefährdender Stoffe (KBwS)". Im wasserrechtlichen Vollzug der Bundesländer dienen die Wassergefährdungsklassen dazu, Anforderungen an die technische und logistische Sicherheit bei Industrieanlagen und Lagern festzulegen. Die Daten können mit Hilfe einer komfortablen Suchmaschine über Teile der Stoffbezeichnung, CAS-/ EG-Nummern, oder Synonyme recherchiert werden. Folgende Aufgaben werden mit Hilfe der Datenbank Rigoletto gelöst: · Verwalten der nach Anhang 3 der VwVwS vom 17. 05. 1999 durch Hersteller und Inverkehrbringer dokumentierten Stoffe, · Erstellung von umfassenden Stoffdatensätzen, die einstufungsrelevante Daten zur Identifikation, Toxizität, Ökotoxizität, Verhalten in der Umwelt und zu Klassifizierungen umfassen, · Dokumentation der Stoffinformationen und Ausgabe der Datensätze in Form eines Datenblattes, das als Layout-Vorlage zur Vervielfältigung verwendbar ist, · Verwaltung und Dokumentation der Literaturquellen, · regelmäßige Weitergabe der Daten für die Veröffentlichung der Einstufungen im Internet, · Erstellung des Katalogs wassergefährdender Stoffe sowie der VwVwS in Form layoutfähiger Vorlagen.
 
Citation proposal
. Bewertung wassergefährdender Stoffe - Datenbank RIGOLETTO. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/189B8F44-33DB-11D5-AA35-0080AD746A41
 

Simple

Alternate title
RIGOLETTO
Date ( Revision )
2022-01-26
Purpose

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 19g

Dokumentierte Einstufungen gem. Anhang 3 der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe (VwVwS) vom 17. 05. 1999 werden in regelmäßigen Abständen im Internet (http://www.umweltbundesamt.de/wgk.htm) sowie im Bundesanzeiger veröffentlicht. Darüber hinaus veröffentlicht das Bundesumweltministerium neue und geänderte Einstufungen der KBwS regelmäßig in den Anhängen 1 und 2 o. g. Verwaltungsvorschrift.

Status
Completed

  Point of contact

Umweltbundesamt  
Wörlitzer Platz 1 Dessau-Roßlau IV 2.6 Wassergefährdende Stoffe 06844 Deutschland

Website
www.umweltbundesamt.de  
Maintenance and update frequency
As needed
Maintenance note
Erläuterung zum Intervall: kontinuierliche Fortschreibung Die im Anmeldeverfahren eingehenden Dokumentationen werden entsprechend ihrer Eingänge im Fachgebiet kontinuierlich in der Datenbank dokumentiert und verwaltet.
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Human health and safety
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Wassergefährdung
  • Wasserschadstoff
  • Schadstoff
  • Mutagenität
  • Wasserhaushaltsgesetz
  • Abbaubarkeit
  • Biologischer Abbau
  • Chemikalien
  • Schadstoffwirkung
  • Gesundheitsgefährdung
  • Toxische Substanz
  • Schadstoffbewertung
Keywords
  • WHG Ökotoxizität
  • Gefährdungspotenzial
  • Wassergefährdungsklassen
  • CAS-Nummern
  • EINECS-Nummern
  • wasserrechtlicher Vollzug
  • biologische Abbaubarkeit
  • Stoffdaten
Use limitation
Öffentlich zugänglich über Internet.
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
aufgrund der Rechte des geistigen Eigentums
Other constraints
Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe (VwVwS) vom 17. 05. 1999
Other constraints
Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Metadata language
German
Topic category
  • Environment
Environment description
Client-Server-System auf der Basis von Oracle 8i.
N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


Geographic identifier
Bundesrepublik Deutschland
Geographic identifier
Baden-Württemberg (08000000)
Geographic identifier
Bayern (09000000)
Geographic identifier
Berlin (11000000)
Geographic identifier
Brandenburg (12000000)
Geographic identifier
Bremen (04000000)
Geographic identifier
Hamburg (02000000)
Geographic identifier
Hessen (06000000)
Geographic identifier
Mecklenburg-Vorpommern (13000000)
Geographic identifier
Niedersachsen (03000000)
Geographic identifier
Nordrhein-Westfalen (05000000)
Geographic identifier
Rheinland-Pfalz (07000000)
Geographic identifier
Saarland (10000000)
Geographic identifier
Sachsen (14000000)
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15000000)
Geographic identifier
Schleswig-Holstein (01000000)
Geographic identifier
Thüringen (16000000)
Supplemental Information

Fachinformationssystem

Für die Recherche in externen Datenbanken sind entsprechende Zugriffe auf Datenbankenanbieter, z.B. DIMDI, notwendig und auch realisiert. Ein Zugriff auf verschiedene Programme und Datenbanken, z.B. Aquire, SRC-Programm, die auf Servern am Bismarckplatz aufliegen, ist mittlerweile ebenfalls möglich.

OnLine resource
Katalog wassergefährdender Stoffe (WGK) - Suche über Stoffname  
Hierarchy level
application
Other
6

gmd:MD_Metadata

File identifier
189B8F44-33DB-11D5-AA35-0080AD746A41   XML
Metadata language
ger German
Character set
UTF8
Parent identifier
49C4A52D-E312-4DCA-9D10-5B87DDC2F527
Hierarchy level
application application
Hierarchy level name
application
Date stamp
2022-01-26
Metadata standard name
ISO 19115:2007
Metadata standard version
1.0

  Point of contact

Umweltbundesamt  
Wörlitzer Platz 1 Dessau-Roßlau IV 2.6 Wassergefährdende Stoffe 06844 Deutschland

Website
www.umweltbundesamt.de  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
189B8F44-33DB-11D5-AA35-0080AD746A41   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •