• www.geodatenkatalog.de (S1F)
  •  
  •  
  •  

  SensorThings API (STA)

Die SensorThings API (STA) ist eine vom Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelte Anwendungsprogrammierschnittstelle zum Management von Sensoren und Aktoren im Internet der Ding (IoT) . Während IoT-Netzwerkprotokolle wie MQTT und HTTP die Fähigkeit verschiedener IoT-Systeme zum Informationsaustausch ansprechen, adressiert SensorThings API die Fähigkeit verschiedener IoT-Systeme, die ausgetauschten Informationen zu verwenden und zu verstehen. Die SensorThings API bietet hierbei eine offene, raumbezogene und einheitliche Möglichkeit zur Verbindung von IoT-Geräten, Daten und Anwendungen über das Internet. Im Rahmen dieser Schnittstelle lassen sich zwei Hauptfunktionen zuordnen, welche sich in den sog. „Sensing-Part“ und „Tasking-Part“ unterteilen lassen. Der Erfassungsteil („Sensing-Part“) bietet eine Standardmethodik zum Verwalten bzw. Abrufen von Beobachtungen und Metadaten aus heterogenen IoT-Sensorsystemen. Mit der hier vorliegenden Schnittstelle ist der erste Part der STA ("Tasking") umgesetzt.

Aktuell gibt es im LGV eine Instanz der SensorThings API d.h. einen Sensordienst (s. Verweise), in dem alle Sensordaten enthalten sind. Verwendet wird dazu der FROST-Server von Fraunhofer, der eine komplette und open-source Implementierung der OGC SensorThings API Part1:Sensing ist. Es wird neben dem HTTP-Protokoll auch das MQTT-Protokoll unterstützt, womit eine Möglichkeit zum Veröffentlichen und Abonnieren von Sensordaten gegeben ist.

Mit der Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden:

- Recherche nach allen auf dem FROST-Server bereitgestellten Sensordaten

- Veröffentlichen und Abonnieren von Beobachtungswerten mittels MQTT-Broker

- Editieren, Löschen und Neuerfassen von Sensordaten (Authentifizierung erforderlich)

Die im FROST-Server enthaltenen Sensordaten stehen in Verantwortung der Datenhalter (siehe Ansprechpartner bei den Datensätzen).

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zu den Datensatzbeschreibungen der jeweiligen Geobasisdaten.

 
Citation proposal
. SensorThings API (STA). Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/19A339AE-FD6E-4551-9AD7-F9624C8A55FF
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
19A339AE-FD6E-4551-9AD7-F9624C8A55FF   XML
Hierarchy level
service Service
Online resource
Resource identifier
Encoding
Format
Projection
 

Classification of data and services

 

Classification of data and services

Service Type
other
Coupling Type
Tight
Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Service Type
other
Coupling Type
Tight
Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

Service Classification, version 1.0 ( Theme )
  • infoSensorDescriptionService
  • spatialSamplingService
  • temporalSamplingService
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Geoinformation
  • Raumbezogene Information
  • Frost
Other keywords
Keywords
  • OGC
  • SensorThingsAPI
  • Sensordaten
  • STA
  • Echtzeitdaten
  • MQTT
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2019-09-03T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
see the referenced specification
 

Restrictions on access and use

 

Restrictions on access and use

Access constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Access constraints
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde
Access constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde"}
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
Info@gv.hamburg.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
Info@gv.hamburg.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Info@gv.hamburg.de
Email
Info@gv.hamburg.de
Date stamp
2024-07-18
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
Date
Explanation
see the referenced specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Limitation
 
Use constraints
Limitation
string
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
string
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde
string
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Freie und Hansestadt Hamburg, zuständige Behörde"}
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

Contains Operations

No information provided.
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
19A339AE-FD6E-4551-9AD7-F9624C8A55FF   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •