Hydrologie des Landes Brandenburg - Anwendung
Hinweis:
Die Weboffice Anwendung Hydrologie wurde am 15.10.2024 außer Betrieb genommen.
Alle Themen werden ab sofort in der Auskunftsplattform Wasser (APW) dargestellt.
Die Anwendung HYDROLOGIE stellt folgende digitale Fachdaten bereit:
1. Gewässernetz
Alle Gewässerläufe mit einem oberirdischen Einzugsgebiet > 10 km2, die Bundeswasserstraßen einschließlich der sonstigen Wasserstraßen des Bundes sowie die Landesgewässer der Anlage 1 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG).
(Datenstand: Version 4.4, 2024)
2. Einzugsgebiete
Oberirdische Einzugsgebiete aller Fließgewässer mit einer Einzugsgebietsgröße > 10 km2. Grundlage für die Konstruktion der Einzugsgebietsgrenzen sind die Höheninformationen der topografischen Karten im Maßstab 1:10.000.
(Datenstand: Version 4.4, 2024)
3. Seen
Alle Seen des Landes mit einer Fläche > 100 m².
(Datenstand: Version 4.4, 2024)
4. Pegel Oberflächengewässer
Der Datenbestand enthält die vom Land Brandenburg betriebenen gewässerkundlichen Pegel an Oberflächengewässern sowie Messstellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und des Bundes.
(Datenstand: 08.05.2024)
5. Wasserhaushaltsgrößen
Der Wasserhaushalt wurde landesweit mit einem detaillierten Niederschlags-Abfluss-Modell (ArcEGMO) modelliert. Als Grundlagendaten für die Modellierung wurden Höhenmodell (DGM25), Bodeninformationen (BÜK300), Landnutzung (CIR BB), Gewässernetz und oberirdische Einzugsgebiete genutzt. Als meteorologische Eingangsdaten wurden die Reihen von 320 Niederschlagsstationen und 22 Klimastationen verwendet. Die Modellierungsergebnisse der Wasserhaushaltsgrößen korrigierter Niederschlag, potentielle Verdunstung, reale Verdunstung, Grundwasserneubildung und Oberflächenabfluss wurden zu mittleren Jahressummen der Reihen 1971-2005, 1986-2005,1991-2010,1991-2015 und 1991-2020 zusammengefasst
|
Citation proposal
. Hydrologie des Landes Brandenburg - Anwendung. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/24B1D767-008A-456D-9667-321CC4E12920 |
INSPIRE
Identification
- File identifier
- 24B1D767-008A-456D-9667-321CC4E12920 XML
- Hierarchy level
- application application
Online resource
Resource identifier
- Metadata language
- German
Encoding
Projection
Classification of data and services
Classification of data and services
Coupled resource
Coupled resource
Classification of data and services
Coupled resource
Coupled resource
Keywords
- Further legal basis
-
- Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)
- Richtlinie 2007/60/EG (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie)
- Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
- UMTHES Thesaurus ( Theme )
Other keywords
- Keywords
-
- Hydrologische_Auswertungen
- Messnetze
- Messstellen
- Wasserhaushaltsgrößen
- Wasser
Geographic coverage
))
Temporal reference
Temporal extent
Temporal extent
- Date ( Creation )
- 2024-10-15T00:00:00.000+02:00
Quality and validity
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Restrictions on access and use
- Access constraints
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Access constraints
- Quellenvermerk: "Landesamt für Umwelt Brandenburg"
- Access constraints
- {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"\\"Landesamt für Umwelt Brandenburg\\""}
Restrictions on access and use
Responsible organization (s)
Contact for the resource
- Organisation name
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- Organisation name
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- BdP@lfu.brandenburg.de
- Organisation name
- Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Responsible organization (s)
Contact for the resource
- Organisation name
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- Organisation name
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- BdP@lfu.brandenburg.de
- Organisation name
- Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Metadata information
Contact for the metadata
- Organisation name
- Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
- Date stamp
- 2025-04-03
- Metadata language
- German
SDS
Conformance class 1: invocable
Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
Conformance class 2: interoperable
Coordinate reference system
Quality of Service
Access constraints
Limitation
Use constraints
Limitation
Responsible custodian
Contact for the resource
Conformance class 3: harmonized
Overviews

Provided by
