• www.geodatenkatalog.de (S2F)
  •  
  •  
  •  

  WMS_SH_Copernicus_Wald

Im Themenportal Wald werden die Ergebnisse des Projektes KI4Forst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Projekt hat zum Ziel, durch die Entwicklung einer automatisierten Prozesskette Waldflächen und deren Veränderungen mittels Deep-Learning-Techniken in Schleswig-Holstein zu detektieren und in Karten darzustellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Waldschäden (Waldkalamitäten), wobei die häufigsten Ursachen Windwurf durch starke Stürme und Trockenstress durch Wassermangel sind. Die mit dem Klimawandel in Verbindung gebrachte Zunahme der Häufigkeit und Dauer von Dürren und Hitzewellen erhöht die Waldbrandgefahr und die Ausbreitung von Schädlingen, wodurch in Zukunft ein Monitoring derartiger Waldveränderungen noch wichtiger werden wird. In diesem Rahmen können Waldeigentümer, Forstbetriebe, Naturschutzorganisationen etc. bei der Lokalisierung, Quantifizierung und Bewertung etwaiger Schäden unterstützt werden, wodurch Maßnahmen gezielter ergriffen und Entwicklungen besser dokumentiert werden können. Als Grundlage dienen Fernerkundungsdaten der Satelliten Sentinel-1 und Sentinel-2 des europäischen Erdbeobachtungsprogrammes Copernicus. Die Daten werden mittels eines Convolutional Neural Networks (CNN) analysiert und selbsttätig in verschiedene Klassen wie Laub- oder Nadelwald eingeteilt. CNNs werden dem Bereich der künstlichen Intelligenz zugeordnet und liefern gute Ergebnisse hinsichtlich der automatisierten Objekterkennung in Bilddaten. Das Themenportal Wald stellt zudem Sentinel-2 Daten aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bereit. Sentinel 2 Daten liefern Aufnahmen im sichtbaren und infraroten Spektrum zwischen 443 nm und 2190 nm. Ihre 13 Kanäle sind für die Beobachtung der Landoberflächen optimiert. Die hohe Auflösung von bis zu 10 m und die Abtastbreite von 290 km sind gut geeignet, um großflächige Veränderungen der Vegetation zu erkennen, Waldbestände zu kartieren und Aussagen über die Vitalität von Wäldern zu treffen. Zudem ist die hohe temporale Auflösung der Sentinel-2 Satelliten auch dafür geeignet Analysen hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung von Waldbeständen durchzuführen, was auf Basis von Zeitreihen geschehen kann.
 
Citation proposal
(2022) . WMS_SH_Copernicus_Wald. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/25edf947-3247-433f-a1d7-a5ea10126c67
 

Simple

Identification info

Date ( Creation )
2022-03-29
Date ( Publication )
2022-03-29
Date ( Revision )
2025-05-06
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/25edf947-3247-433f-a1d7-a5ea10126c67
Status
On going

  Point of contact

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein - Servicestelle Geoserver Copernicus (technischer Ansprechpartner )  
Mercatorstraße 1 Kiel Schleswig-Holstein 24106 Deutschland

  +49 431 383-2019  
  +49 431 988624-2019 
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaCopernicus.html  
Maintenance and update frequency
Continual
Keywords
  • CIR
  • Copernicus
  • Fernerkundung
  • Forst
  • LVermGeo SH
  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
  • RGB
  • SH
  • Schleswig-Holstein
  • Sentinel
  • WMS
  • Wald
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt und werden entgeltfrei unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt: Legal notice on the use of Copernicus Sentinel Data and Service Information (https://sentinel.esa.int/documents/247904/690755/Sentinel_Data_Legal_Notice). Der Quellenvermerk ist zu beachten. | Copyrights: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH; © Copernicus Sentinel Data (2018 - 2024); © Contains modified Copernicus Sentinel data (2018 - 2024) processed by LVermGeo SH; © UFZ-Dürremonitor/Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Service Type
WMS
Service Version
OGC:WMS 1.3.0
N
S
E
W


Geographic identifier
01
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_SH_Copernicus_Wald?request=GetCapabilities&service=WMS&Version=1.3.0  

Contains Operations

Operation Name
GetMap
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_SH_Copernicus_Wald?  

Contains Operations

Operation Name
GetFeatureInfo
Distributed Computing Platforms
HTTPGet
Connect Point
https://service.gdi-sh.de/WMS_SH_Copernicus_Wald?  
Distribution format
  • PNG (- )

  • JPEG (- )

  • GIF (- )

OnLine resource
Website des LVermGeo SH  

Website des LVermGeo SH

OnLine resource
DANord Waldportal  

DANord Waldportal

OnLine resource
GetCapabilitites Aufruf des Dienstes  

GetCapabilitites Aufruf des Dienstes

Hierarchy level
Service
Other
Dienst
Statement
Satellitenbilder der Sentinel-Missionen der ESA

gmd:MD_Metadata

File identifier
25edf947-3247-433f-a1d7-a5ea10126c67   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name
service
Date stamp
2025-05-06
Metadata standard name
ISO 19119
Metadata standard version
2005

  Point of contact

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein - Servicestelle Geoserver Copernicus (technischer Ansprechpartner )  
Mercatorstraße 1 Kiel Schleswig-Holstein 24106 Deutschland

  +49 431 383-2019  
  +49 431 988624-2019 
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaCopernicus.html  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
25edf947-3247-433f-a1d7-a5ea10126c67   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •