• www.geodatenkatalog.de (S3F)
  •  
  •  
  •  

  REST-Dienst - Bodenkarte Dresden 2024

Der REST-Dienst stellt die Bodenkarte Dresden 2024 zur Verfügung. Diese basiert auf der umfangreichen Neukartierung der unbesiedelten Bereiche im Zeitraum 2018 bis 2023 und auf Altdaten der Landeskartierung (BK 50, FSK, Bodenschätzung). Die Karte soll zukünftig Grundlage des vorsorgenden Bodenschutzes in Dresden werden und dient der Erfüllung der gesetzlichen sowie weiterer Aufgaben im Umweltschutz. Sie ist Vorausetzung für die Bewertung von Böden nach Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), für die Ermittlung von Funktionen und Ökosystemdienstleistungen und für Schutz und Erhaltung wertvoller Böden. Die erstmals blockfreie Stadtbodenkarte wurde 2023 mit Hilfe von geologischen, bodenkundlichen und Nutzungsdaten erstellt und in Substratgruppen zusammengefasst. Sie hat nach wie vor Konzeptcharakter, da es an bodenkundlichen Aufschlüssen und Analysen mangelt. Es wurden Mindestflächengrößen (Flächenfallen) verwendet. Die grafische Darstellung erfolgt über substratmorphologische Merkmale.
 
Citation proposal
(2024) . REST-Dienst - Bodenkarte Dresden 2024. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/2fb92ea3-9c99-48e7-b580-d9a96739f995
 

Simple

Identification info

Date ( Creation )
2024-11-27
Date ( Publication )
2024-11-27
Status
Completed

  Point of contact

Abteilung Kommunaler Umweltschutz - Landeshauptstadt Dresden  
Grunaer Straße 2 Dresden Sachsen 01069 Deutschland

Website
https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_6820.php  
Maintenance and update frequency
As needed
Keywords
  • Boden
  • Bodentyp
  • Bodenform
  • Stadtboden
GEMET-Concepts, version 4.2.3
  • Boden
  • Bodenart
  • Bodenbildung
  • Bodenkarte
  • Bodenressourcen
  • Bodenschicht
  • Bodenschutz
  • Bodentextur
Keywords
  • opendata
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
none
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
{ "id": "dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": "https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "" }
Service Type
AGIS_GEODATA
N
S
E
W


Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetFeature
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://luis.sachsen.de/arcgis/rest/services/boden/bk_dresden_2024/FeatureServer  

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://luis.sachsen.de/arcgis/rest/services/boden/bk_dresden_2024/FeatureServer  

Contains Operations

Operation Name
DescribeFeatureType
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://luis.sachsen.de/arcgis/rest/services/boden/bk_dresden_2024/FeatureServer  
OnLine resource
Internetseite der Landeshauptstadt Dresden  

Internetseite der Landeshauptstadt Dresden

OnLine resource
Landeshauptstadt Dresden, Abteilung Kommunaler Umweltschutz  

Landeshauptstadt Dresden, Abteilung Kommunaler Umweltschutz

Hierarchy level
Service
Dataset
bk_dresden_2024
Statement
Die Bodenkarte Dresden 2024 basiert auf der umfangreichen Neukartierung der unbesiedelten Bereiche im Zeitraum 2018 bis 2023 und auf Altdaten der Landeskartierung (BK 50, FSK, Bodenschätzung). Die Karte soll zukünftig Grundlage des vorsorgenden Bodenschutzes in Dresden werden und dient der Erfüllung der gesetzlichen sowie weiterer Aufgaben im Umweltschutz. Sie ist Vorausetzung für die Bewertung von Böden nach Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), für die Ermittlung von Funktionen und Ökosystemdienstleistungen und für Schutz und Erhaltung wertvoller Böden. Die erstmals blockfreie Stadtbodenkarte wurde 2023 mit Hilfe von geologischen, bodenkundlichen und Nutzungsdaten erstellt und in Substratgruppen zusammengefasst. Sie hat nach wie vor Konzeptcharakter, da es an bodenkundlichen Aufschlüssen und Analysen mangelt. Es wurden Mindestflächengrößen (Flächenfallen) verwendet. Die grafische Darstellung erfolgt über substratmorphologische Merkmale.

gmd:MD_Metadata

File identifier
2fb92ea3-9c99-48e7-b580-d9a96739f995   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name
service
Hierarchy level name
Umwelt
Date stamp
2024-11-27
Metadata standard name
ISO 19115/19119
Metadata standard version
19115:2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Benning, Raphael (Referat 42 Boden, Altlasten )  
Halsbrücker Straße 31a Freiberg Sachsen 09599 Deutschland

  +49 3731 294-2819  
  +49 3731 294-2099 
Website
https://www.boden.sachsen.de  
 
 

  Overviews

Die Grafik zeigt den Umriss der Landeshauptstadt Dresden mit verschieden eingefärbten Polygonen, die verschiedene Bodengesellschaften symbolisieren.

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
2fb92ea3-9c99-48e7-b580-d9a96739f995   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •