• www.geodatenkatalog.de (S3F)
  •  
  •  
  •  

  Epidemologisches Krebsregister Niedersachsen

Das epidemiologische Krebsregister erfasst seit 2003 niedersachsenweit Meldungen zu neu aufgetretenen Krebserkrankungen und wertet diese aus. Das EKN ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und unterliegt der Fachaufsicht des Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Aus Datenschutzgründen wurden die Aufgaben des EKN auf zwei Arbeitseinheiten verteilt: Vertrauenensstelle und Registerstelle.

Die Vertrauensstelle ist unter ärztlicher Leitung im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt in Hannover eingerichtet. Sie erfasst und bearbeitet die Meldungen und leitet sie anonymisiert an die Registerstelle weiter. Die Vertrauensstelle gibt darüber hinaus Auskunft über melderbezogene Fragestellungen. Weiterhin wird in der Vertrauensstelle über Anträge auf Herausgabe und Nutzung von Daten im Rahmen von Forschungsprojekten entschieden. Hier finden Sie auch Informationen z.B. über:

- Aufgaben und Ziele des EKN

- Meldeverfahren

- Rechtliche Grundlagen

Die Registerstelle befindet sich in der OFFIS CARE GmbH in Oldenburg und arbeitet ausschließlich mit anonymisierten Meldungen. Die zentrale Aufgabe besteht in der Erfassung, Ergänzung und Verdichtung der Informationen, der dauerhaften Speicherung von Daten sowie der Erstellung systematischer, wissenschaftlich fundierter Auswertungen. Zu ihren Aufgaben gehört die jährliche Herausgabe des Jahresberichtes "Krebs in Niedersachsen" Hier finden Sie auch Informationen z.B. über:

- Datenbestand

- Durchgeführte Projekte

- Jahresberichte/Veröffentlichungen

Das Fachinformationsystem (FIS) zeigt unter anderem interaktive Karten zur Krebsinzidenz- und Mortalität auf Landkreisebene in Niedersachsen.

 
Citation proposal
(2003) . Epidemologisches Krebsregister Niedersachsen. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/340a5d69-e1e4-4a3f-997f-52533acdca9b
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
340a5d69-e1e4-4a3f-997f-52533acdca9b   XML
Hierarchy level
Software
Online resource
Protocol
WWW:LINK-1.0-http--link
Resource identifier
Metadata language
German
Spatial representation type
Grid
Encoding
Format
Internetanwendung
Version
unbekannt
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Health
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Gesundheit und Sicherheit
GEMET - Concepts, version 2.4 ( Theme )
  • Menschliche Krankheit
  • Krebskrankheit
  • Krebsrisiko
Other keywords
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Publication )
2003-01-01
 

Quality and validity

Lineage

Um eine hohe Qualität der auszuwertenden Daten gewährleisten zu können, muss deren Vergleichbarkeit erreicht werden. Voraussetzung dafür ist die einheitliche Kodierung der Daten. Dies erfolgt anhand der ICD-10 und der ICD-O-2 bzw. ICD-O-3.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Kodierungsgrundlagen seitens der Melderinnen und Melder, wie z.B. ICD-O-1, ICD-9, Tumorhistologieschlüssel (THS) entstehen Diskrepanzen in den Kodierungen. Diese werden in der Registerstelle mit Hilfe einer Konvertierungsliste in die gültige Fassung „übersetzt“. Bei inkorrekten oder unvollständigen Daten werden Rückfragen an die Melderinnen und Melder bzw. an die Vertrauensstelle (bei fehlenden Wohnort- oder Geschlechtsangaben) gestellt und Abweichungen geklärt.

Durch die Erstellung einer Kodierliste für die meldenden Institutionen konnte eine zusätzliche Kodierhilfe geschaffen werden.

Weiterhin werden sämtliche Daten mit der IARC-Software CHECK und CONVERT geprüft. Die Daten müssen korrigiert werden, bevor sie weiterverarbeitet werden, damit eine fehlerhafte automatische Verarbeitung vermieden wird. In Abhängigkeit vom Meldeweg und Meldenden müssen bis zu 20 % der Datensätze einer Lieferung nachbearbeitet werden und z.B. die vorkodierten Angaben mit dem Diagnosetext verglichen werden.

Weitere Details sind der Webseite (Registerstelle) zu entnehmen.

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Bitte Einzelheiten beim Anbieter nachfragen.
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Bedingungen unbekannt
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen (EKN) -Registerstelle- OFFIS CARE GmbH
Email
registerstelle@krebsregister-niedersachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen (EKN) -Registerstelle- OFFIS CARE GmbH
Email
registerstelle@krebsregister-niedersachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Koordinierungsstelle GDI-NI beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Email
gdi@lgln.niedersachsen.de
Date stamp
2024-01-29T12:45:34
Metadata language
German
Character set
UTF8
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
340a5d69-e1e4-4a3f-997f-52533acdca9b   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •