• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Wasserbuch (allgemein)

Für die Gewässer sind Wasserbücher zu führen. In das jeweilige Wasserbuch sind nach § 87 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in Verbindung mit § 98 ff. des Hamburgischen Wassergesetzes (HWaG) insbesondere einzutragen:

- Erlaubnisse und Bewilligungen

- alte Rechte und Befugnisse

- Wasserschutzgebiete

- Überschwemmungsgebiete und Risikogebiete

- Entscheidungen über die Unterhaltung, den Ausbau und den Hochwasserschutz

In die Wasserbücher werden die über den Gemeingebrauch hinausgehenden, von den zuständigen Wasserbehörden durch Verwaltungsakte übertragenen Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser eingetragen. Die Eintragungen beinhalten die Art der Nutzung (z.B. Grundwasserförderung, Herstellen eines Steges) sowie Angaben zum Umfang der Nutzung (z.B. erlaubte Fördermengen, Größe des Steges).

Das Wasserbuch dient dazu, den auf die Gewässer einwirkenden oder für ihren Schutz zuständigen öffentlichen Stellen sowie den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Rechtsverhältnisse an Gewässern zu geben. Die Einsicht in das Wasserbuch, in seine Abschriften und diejenigen Urkunden auf die in der Eintragung Bezug genommen wird, ist deshalb jedem gestattet.

Entsprechend der Anordnung über die Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Wasserrechts und der Wasserwirtschaft gibt es in Hamburg drei Dienststellen, die separat für ihren Zuständigkeitsbereich das Wasserbuch führen und dort Eintragungen ganz bestimmter Rechtsverhältnisse vornehmen. Die Wasserbücher dieser Dienststellen haben folgende Inhalte:

* Wasserbuch der Behörde für Umwelt und Energie (BUE/IB)

Die Behörde für Umwelt und Energie, Amt IB, führt das Wasserbuch für Erlaubnisse nach § 10 WHG für die Einleitung von Abwasser in Gewässer bzw. für die Entnahme von Wasser aus Gewässern für folgende Gewässer:

Außen- und Binnenalster samt elbseitiger Fleete, Elbe sowie alle Hafengewässer, Este, Dove-Elbe unterhalb der Tatenberger Schleuse, Untere Bille und ihre Kanäle, Harburger Binnenhafen, Kaufhauskanal, Östlicher Bahnhofskanal, Westlicher Bahnhofskanal sowie Schiffsgraben.

Für alle übrigen Gewässer siehe Wasserbuch der Behörde für Umwelt und Energie (BUE/U).

* Wasserbuch der Behörde für Umwelt und Energie (BUE/U)

Die Behörde für Umwelt und Energie, Amt U, führt zwei Teilwasserbücher, die zur Zeit noch technisch und organisatorisch getrennt sind.

Es handelt sich zum einen um das Wasserbuch für

- das Grundwasser (Ausnahme: Neuwerk),

- Gewässer II. Ordnung (Ausnahme: Neuwerk) sowie

- Gewässer I. Ordnung (Ausnahmen: Neuwerk/ Elbe/ Hafengewässer/ Erlaubnisse zum Einleiten oder Entnehmen nach § 8 WHG),

zum anderen um das Wasserbuch für

- Regelungen über die Unterhaltung und den Ausbau oberirdischer Gewässer sowie

- Regelungen und Entscheidungen über das Errichten und Verändern von staatlichen Hochwasserschutzanlagen und die Zulassung von Rohrleitungen in Deichen und Dämmen.

* Wasserbuch der Hamburg Port Authority (HPA)

Das Wasserbuch der HPA/213 - beinhaltet u.a. wasserrechtliche Genehmigungen über die Nutzung und den Ausbau der Gewässer Elbe, Hafengewässer, Este, Alten Süderelbe, Überschwemmungsgebiete der Elbe und Vorland der Alten Süderelbe sowie deichrechtliche Genehmigungen für die privaten Hochwasserschutzanlagen (Polder) und Nutzungen auf Neuwerk.

Detaillierte Informationen zu den beiden Wasserbüchern der Behörde für Umwelt und Energie sind den nachgeordneten Objekten des HMDK der jeweiligen Dienststelle zu entnehmen. Für das Wasserbuch der HPA sind keine detaillierten Daten im HMDK vorhanden.

 
Citation proposal
. Wasserbuch (allgemein). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/3FB25F17-632A-4880-A250-231D2A4FA39D
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
3FB25F17-632A-4880-A250-231D2A4FA39D   XML
Hierarchy level
nonGeographicDataset Non geographic dataset
Online resource
Resource identifier
Metadata language
German
Encoding
Format
MySQL
Version
Keine Angaben
Format
TIFF
Version
Keine Angaben
Format
ACCESS2000
Version
Keine Angaben
Format
WORD
Version
Keine Angaben
Projection
 

Classification of data and services

 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

Further legal basis
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • Hamburgisches Wassergesetz (HWaG)
  • VwVorsch. zur Einrichtung und Führung der Wasserbücher
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Genehmigung
  • Überschwemmung
  • Überschwemmungsgebiet
  • Wasserbenutzungsrecht
  • Wassergesetz
  • Wasserrecht
  • Wasserverunreinigung
  • Deich
  • Erlaubnis
  • Gewässer
  • Gewässerbenutzung
  • Gewässernutzung
  • Grundwasser
  • Hochwasserschutz
  • Kühlwasser
  • Niederschlag
  • Niederschlagswasser
  • Oberflächengewässer
  • Oberflächenwasser
  • Planfeststellung
  • Grundwasserentnahme
Other keywords
Keywords
  • Abwasser
  • Ausbau
  • Befugnis
  • Deichrecht
  • Einleiten
  • Grundwasserförderung
  • Hochwasserschutzanlage
  • Plangenehmigung
  • Schmutzwasser
  • Steg
  • Verrohrung
  • Wasser
  • Wasserverschmutzung
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Revision )
2014-06-05T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Email
anna-marie.schwark@bukea.hamburg.de
Organisation name
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Email
stefan.petersen@bukea.hamburg.de
Organisation name
Hamburg Port Authority
Email
Bernd.Hoyer@hpa.hamburg.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Email
anna-marie.schwark@bukea.hamburg.de
Organisation name
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Email
stefan.petersen@bukea.hamburg.de
Organisation name
Hamburg Port Authority
Email
Bernd.Hoyer@hpa.hamburg.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
holger.ingenpass@bukea.hamburg.de
Email
holger.ingenpass@bukea.hamburg.de
Date stamp
2024-04-09
Metadata language
German
Character set
8859 Part 1
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
3FB25F17-632A-4880-A250-231D2A4FA39D   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •