• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  Downloaddienst Digitales Geländemodell MV (ATOM_MV_DGM)

Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft andererseits. Sie sind digitale, numerische Modelle der Geländehöhen und -formen. Die Geländeoberfläche wird durch eine repräsentative dreidimensionale Punktmenge modelliert. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können in den DGM Strukturelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten sein.
 
Citation proposal
. Downloaddienst Digitales Geländemodell MV (ATOM_MV_DGM). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/3caf8c20-afe1-4ac6-ad3e-5bc547e3d27d
 

Simple

Identification info

Alternate title
ATOM MV DGM
Date ( Creation )
2010-01-01

  Point of contact

Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen - Geodatenservice  
Lübecker Straße 289 Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 19059 Germany

  0385 - 588 56860  
  0385 - 509 56030 
Website
www.laiv-mv.de/Geoinformation/  
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Höhe
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Digitales Geländemodell
  • DGM
  • infoCoverageAccessService
  • humanGeographicViewer
  • humanInteractionService
  • spatialProcessingService
  • spatialDimensionMeasurementService
Keywords
  • AdV
  • AdVMIS
  • opendata
Classification
Unclassified
Use limitation
Es gelten keine Bedingungen
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Der Datensatz/Dienst steht unter der Datenlizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)". Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: © GeoBasis-DE/M-V <Jahr der letzten Datenlieferung>
Service Type
download
Service Version
1.1.1
Service Version
1.3.0
N
S
E
W


Geographic identifier
130000000000
Geographic identifier
ISO 3166-2 / DE-MV / 1998
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
COM
Connect Point
https://www.geodaten-mv.de/dienste/dgm_atom  

Contains Operations

Operation Name
GetDownloadServiceMetadata
Distributed Computing Platforms
COM
Connect Point
https://www.geodaten-mv.de/dienste/dgm_atom  

  Point of contact

Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen - Geodatenservice  
Lübecker Straße 289 Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 19059 Germany

  0385 - 588 56860  
  0385 - 509 56030 
Website
www.laiv-mv.de/Geoinformation/  
OnLine resource
https://www.geodaten-mv.de/dienste/dgm_atom  
OnLine resource
http://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Geobasisdaten/Gelaendemodelle/  
OnLine resource
https://www.geoportal-mv.de/portal/Geowebdienste/INSPIRE_Atom_Feeds?feed=https%3A%2F%2Fwww.geodaten-mv.de%2Fdienste%2Fdgm_atom#feed=https%3A%2F%2Fwww.geodaten-mv.de%2Fdienste%2Fdgm_atom  
Hierarchy level
Service
Other
Bei DGM1 Daten beträgt der Punktabstand des regelmäßigen Gitters der Höhenpunkte einen Meter, beim DGM5 entsprechend fünf Meter und so weiter.
Statement
Digitale Geländemodelle (DGM) werden mit verschiedenen Gitterweiten bereitgestellt. DGM größerer Gitterweiten werden aus dem DGM höchster Genauigkeit, dem DGM1 abgeleitet. Das DGM1 liegt mit einer einheitlichen Gitterweite von 1 m und integrierten 3D-Strukturelementen vor. Dominierende Erfassungsmethoden für die Erhebung der Messdaten sind das Airborne Laserscanning und die Bildkorrelation auf Basis orientierter Luftbildpaare. Ein Airborne Laserscanning erfolgt jedes Jahr für einen Teilbreich von Mecklenburg-Vorpommern (ca. 10% der Landesfläche). Vom Flugzeug aus wird die Erdoberfläche mit einem Laserscanner flächenhaft „abgetastet“. Laserimpulse werden ausgesendet, von der Geländeoberfläche oder auf ihr befindlichen Objekten (z. B. Gebäude, Bäume) reflektiert und durch einen entsprechenden Sensor im Laserscanner wieder empfangen. Position und Ausrichtung des Laserscanners werden dabei mittels GNSS-Empfänger (z. B. GPS) und einem Inertial-Navigationssystem (INS) bestimmt. Für jeden Reflexionspunkt werden aus den so gewonnenen Messungen dreidimensionale Koordinaten (x,y,z) berechnet.

gmd:MD_Metadata

File identifier
3caf8c20-afe1-4ac6-ad3e-5bc547e3d27d   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
Service
Hierarchy level name
service
Hierarchy level name
Landesverwaltung
Hierarchy level name
Höheninformationen
Hierarchy level name
Basisdaten
Date stamp
2024-06-04
Metadata standard name
ISO 19115:2003, 19119:2006
Metadata standard version
2.0.0

  Point of contact

Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen - Geodatenservice  
Lübecker Straße 289 Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 19059 Germany

  0385 - 588 56860  
  0385 - 509 56030 
Website
www.laiv-mv.de/Geoinformation/  
 
 

  Overviews

ATOM MV DGM

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
3caf8c20-afe1-4ac6-ad3e-5bc547e3d27d   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •