• www.geodatenkatalog.de (S2F)
  •  
  •  
  •  

  (WFS) Eiderenten: Vorkommen und Bestände im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH – NPV)

Download-Geodienst zum Vorkommen von Eiderenten im schleswig-holsteinischen Wattenmeer im Jahresverlauf ab 2009. Bei den Daten handelt es sich um Sichtungen (Individuenanzahlen) entlang einer bestimmten Flugroute (Punktdaten). Die Daten werden in vier verschiedenen Layern angeboten und umfassen alle Jahre ab 2009:

1) Eiderenten: Monitoring der Bestände im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" ab 2009 (UIG, LKN.SH - NPV)

2) Eiderenten: Winter-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV)

3) Eiderenten: Max. Mauser-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV)

4) Eiderenten: Herbst-Bestand im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH - NPV)

Detaillierte Informationen zu den Layern finden sich in den entsprechenden Metadaten.

Zudem werden während der Eiderenten-Zählung Wasserfahrzeuge und Personen im Watt mit erfasst, um potentielle Störquelle zu identfizieren und die Verteilung der Enten besser interpretieren zu können. Diese Daten werden in einem weiteren Layer angeboten:

5) Wasserfahrzeuge und Personen im Watt in Bezug zum Vorkommen von Eiderenten im Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ (LKN.SH – NPV)

Generelle Informationen zum Eiderenten-Monitoring:

Da sich die Meeresenten das ganze Jahr über in den landfernen Bereichen des Wattenmeeres (Nordfriesland und Dithmarschen) aufhalten, werden bei diesem Monitoring vier Zählungen beauftragt, um die Bestände rund um das Jahr zu erfassen. Somit geben diese Layer Auskunft über die räumliche und zeitliche Verteilung des Vorkommens von Eiderenten, sowie über ihre Bestandsgrößen zur Mauserzeit, im Herbst und im Winter. Da es sich hier jeweils um die Gesamttabellen pro Saison handelt, müssen die Daten ggf. pro Jahr gefiltert werden.

Die Erfassungen werden bei Niedrigwasser durchgeführt und berücksichtigen alle wichtigen Eiderenten-Rastgebiete (flächendeckende Erfassung). Die Flugroute der Erfassungen ändert sich in der Regel nicht. Die Anzahlen der Eiderenten werden entweder direkt während des Fluges verortet oder aber nachträglich anhand von Fotos ausgezählt, so dass am Ende Punktdaten zur Verfügung gestellt werden können. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP).

Um die Muster der Verteilung der Enten zu verstehen, sowie um zu überprüfen in welchen Gebieten eine störungsfreie Rast möglich ist, werden Wasserfahrzeuge und Personen parallel zur Entenerfassung mit notiert und können hinterher mit in die Darstellung der Verteilung und die Bewertung der Ergebnisse einfließen.

Die Layer können einzeln als csv-Tabelle oder shape-file heruntergeladen oder als WFS in ein GIS eingebunden werden.

 
Citation proposal
(2024) . (WFS) Eiderenten: Vorkommen und Bestände im Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" (LKN.SH – NPV). Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3   XML
Hierarchy level
service Service
Online resource
Resource identifier
Encoding
Format
CSV
Version
Ecxel
Format
Shapefiles
Projection
 

Classification of data and services

 

Classification of data and services

Service Type
download
Coupling Type
Mixed
Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Service Type
download
Coupling Type
Mixed
Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Umweltüberwachung
Service Classification, version 1.0 ( Theme )
  • infoFeatureAccessService
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Wattenmeer
  • Nationalpark
  • Geodatendienst
  • Monitoring
Other keywords
Keywords
  • Meeresenten
  • Mausergebiet
  • RAMSAR
  • MSRL
  • VRL
  • GDI-SH
  • MDI-DE_Natur_und_Umwelt
  • MDI-DE
  • Umweltinformationen
  • Natur und Landschaft
  • Tierschutz
  • Common eider
  • Somateria mollissima
  • opendata
Keywords ( Theme )
  • ENVI
Keywords
  • inspireidentifiziert
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Publication )
2024-07-04T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
Explanation
Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
 

Restrictions on access and use

 

Restrictions on access and use

Access constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Access constraints
Quellenvermerk: LKN.SH - NPV
Access constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LKN.SH - NPV"}
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
poststelle@lkn.landsh.de
Organisation name
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
Bettina.Mendel@lkn.landsh.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
poststelle@lkn.landsh.de
Organisation name
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
Bettina.Mendel@lkn.landsh.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Email
Bettina.Mendel@lkn.landsh.de
Date stamp
2024-07-11
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Pass
true
Pass
true
Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
Date
Explanation
Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
Date
Explanation
Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Limitation
 
Use constraints
Limitation
string
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
string
Quellenvermerk: LKN.SH - NPV
string
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LKN.SH - NPV"}
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
Web services
Operation Description
GetCapabilities
Connect Point
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/ows?service=wfs&version=2.0.0&request=GetCapabilities  

Contains Operations

Operation Name
DescribeFeatureType
Distributed Computing Platforms
Web services
Operation Description
DescribeFeatureType
Connect Point
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/wfs  

Contains Operations

Operation Name
GetFeature
Distributed Computing Platforms
Web services
Operation Description
GetFeature
Connect Point
https://mdi-sh.org/geoserver_lkn/Eiderente_NPV-Monitoring/wfs  
 
 

  Overviews

Eiderente - Verbreitung im Herbst 2023
Eiderente - Verbreitung zur Mauserzeit 2023

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
493dc8d3-60b9-4dcf-8518-0efa33ef67b3   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •