• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Überflutungstiefen-DE

Der Datensatz beinhaltet die Wassertiefen in den Überflutungsgebieten. Es werden Wassertiefe für drei Überflutungsszenarien (niedrige (Lo), mittlere (Me) und hohe Wahrscheinlichkeit (Hi)) von Fluss- (RW) und Küstenhochwasser (CW) bereitgestellt. Die Wassertiefen sind in fünf Klassen (0–0,5 m (1), 0,5–1 m (2), 1–2 m (3), 2–4 m (4) und 4 m) eingeteilt. Darüber hinaus werden die Wassertiefen in drei Gebiete unterteilt: Überflutungsgebiet (1), Nachrichtliches Überflutungsgebiet (2) und Hochwassergeschütztes Gebiet (3). Diese zwei Einteilungen sind im Attribute "T_class" zusammengefasst. Die erste Zahl des Attribute "T_class " gibt an um welches Gebiet es sich handelt und die zweite Zahl die Wassertiefenklasse. Z.B. T_class = 23 bezeichnet ein Nachrichtliches Überflutungsgebiet mit einer Wassertiefe von 1,0 - 2,0 m. Die Überflutungstiefen von Fließgewässern und Binnengewässern ist die Differenz zwischen Wasserstand ü.NHN und Gewässersohle ü.NHN. Die Überflutungstiefen von Küstengewässern ist die Differenz zwischen Meeresboden ü.NHN und dem Seekartennull plus der Gezeitenhöhe. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) verwaltet im Auftrag der Wasserwirtschaftsverwaltungen in Deutschland im nationalen Berichtsportal Wasser (WasserBLIcK) die Daten der Berichterstattung zu diversen wasserbezogenen EG-Umweltrichtlinien. Auf Basis dieser Datengrundlage stellt die BfG in Abstimmung mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) ausgewählte Karten- und Datendienste bereit. Die hier bereitgestellten Dienste basieren auf national flächendeckend homogenisierten Datenbeständen. Die Aktualität des Datensatz entspricht der aktuellsten Datenlieferung der zuständigen der Behörden über das nationale Berichtsportal Wasser (WasserBLIcK). Es besteht jedoch keine Gewähr hier den aktuellsten Datensatz der zuständigen Behörden vorzufinden. Andere administrative Ebenen in Deutschland (Land, Bezirk, Kreis, Kommune) stellen gegebenenfalls zu diesem Thema Dienste in einer höheren räumlichen und zeitlichen Auflösung bereit.
 
Citation proposal
. Überflutungstiefen-DE. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/51bc5f69-c33b-4f39-a13b-348b7801f6fe
 

Simple

Date ( Creation )
2020-03-06
Date ( Revision )
2024-02-01
Identifier
ProjektnummerBfG / M3961404000
Status
onGoing On going

  Point of contact

Bundesanstalt für Gewässerkunde - Busskamp, Ralf (M4 )  
Am Mainzer Tor 1 Koblenz Rheinland-Pfalz 56068 Deutschland

  +49 (0)261 1306 5255  
  +49 (0)261 1306 5302 
Maintenance and update frequency
irregular Irregular
Maintenance note
Die Aktualität des Datensatz entspricht der aktuellsten Datenlieferung der zuständigen der Behörden über das nationale Berichtsportal Wasser (WasserBLIcK). Es besteht jedoch keine Gewähr hier den aktuellsten Datensatz der zuständigen Behörden vorzufinden. In den jeweiligen Informationsangeboten der Länder ist ggfls. ein aktuellerer Datenbestand verfügbar.
Keywords
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Thüringen
  • Sachsen-Anhalt
  • Saarland
  • Brandenburg
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Niedersachsen
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schleswig-Holstein
Keywords
  • Wassertiefen
  • Überflutungstiefen
  • HWRML-RL
  • HWRK
  • HWGK
  • Hochwassergefahrenkarte
  • Hochwasserrisikokarten
  • LAWA
  • opendata
  • EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
OGDD-Kategorien
  • umwelt_klima
  • geo
Use limitation
Nutzungsbedingungen: Die Bundesanstalt für Gewässerkunde stellt die Geodaten im Rahmen der Geodatennutzungsverordnung des Bundes (GeoNutzV) bereit. Die Daten sind für alle Zwecke kommerzieller und nicht kommerzieller Nutzung geldleistungsfrei verfügbar. Die bundesweite Flächendeckung des Datenbestandes ist nicht in jedem Fall gewährleistet. Einzelne Bundesländer belegen ihren Datenbestand im Berichtsportal WasserBLIcK mit Zugriffsbeschränkungen, die mit Verweis auf §2 der GeoNutzV bei der Bereitstellung des nationalen Gesamtdatenbestandes berücksichtigt werden. Seitens der Bundesanstalt für Gewässerkunde wird keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen. Für die Bereitstellung der Informationen und Daten kann kein Gewohnheitsrecht abgeleitet werden. Die Datenquelle ist ergänzt um das Datum des Datenbezugs wie folgt anzugeben: "WasserBLIcK/BfG & Zuständige Behörden der Länder Datum".
Use limitation
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Use limitation
Die Daten sind zum Teil generalisiert und eignen sich nicht für flurstücksgenaue Auswertungen.
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Use constraints
License
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Other constraints
{ "id": "geoNutz/20130319", "name": "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes", "url": "https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf", "quelle": "Quelle: © WasserBLIcK/BfG und Zuständige Behörden der Länder, Datum" }
Spatial representation type
Vector
Denominator
25000
Metadata language
ger German
Topic category
  • Geoscientific information
N
S
E
W


Distribution format
  • ESRI File-Geodatabase (inapplicable )

OnLine resource
https://geoportal.bafg.de/download/opendata/ueberflutungstiefen/servicefeed.xml  
Hierarchy level
Dataset
Statement
Die Daten werden von den Wasserwirtschaftverwaltungen der Länder bereitgestellt. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde verwaltet die Daten originär zum Zweck der nationalen Berichterstattung im Kontext der wasserbezogenen EG-Umwelt-Richtlinien für die zuständigen Behörden der Länder. Der Datenbestand entspricht nicht unbedingt dem aktuellen Datenbestand der zuständigen Behörden der Wasserwirtschaftsverwaltungen. Die Geodaten genügen in der Regel dem Maßstab 1:25.000.

gmd:MD_Metadata

File identifier
51bc5f69-c33b-4f39-a13b-348b7801f6fe   XML
Metadata language
ger German
Character set
utf8 UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Hierarchy level name
OpenData
Date stamp
2024-04-04
Metadata standard name
ISO 19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Bundesanstalt für Gewässerkunde - Busskamp, Ralf (M4 )  
Am Mainzer Tor 1 Koblenz Rheinland-Pfalz 56068 Deutschland

  +49 (0)261 1306 5255  
  +49 (0)261 1306 5302 
 
 

  Overviews

Vorschaugrafik über Überflutungstiefen

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
51bc5f69-c33b-4f39-a13b-348b7801f6fe   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •