• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Übersicht Geomagnetik

Geomagnetische Übersicht von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:400.000. Die Datenebene enthält geomagnetische ΔT-Anomaliewerte als Raster mit einer Bodenauflösung von 250 m, sowie die dazugehörigen Isanomalen. Die ΔT-Anomaliewerte geben die Abweichung der Totalfeldintensität vom erdmagnetischen Normalfeld in 100 m Höhe an.
 
Citation proposal
. Übersicht Geomagnetik. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/55927E6B-1B3A-49EB-9AA3-4D78DCEE5984
 

Simple

Alternate title
DE-ST-LAGB-GE-GY Geomagnetik
Date ( Creation )
1999-10-07T00:00:00.000+02:00
Date ( Revision )
2025-03-31T00:00:00.000+02:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/76d31039-36c5-4a49-ae64-aa52871d283d
Status
Completed

  Publisher

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  
Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset
Keywords
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • Delta-T-Anomalien
  • Geomagnetik
  • sgd_Geophysik
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Geophysikalische Erkundung
  • Prospektion
  • Übersichtskarte
  • Geophysik
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • geology
Use constraints
Other restrictions
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Spatial representation type
Grid
Distance
250  meter
Metadata language
German
Topic category
  • Geoscientific information
Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


Topology level
Topology 1D
Geometric object type
Curve
Geometric object count
298
Distribution format
  • GML ()

OnLine resource
Geomagnetische Übersicht im Sachsen-Anhalt Viewer  

Darstellung der Datenebene Geomagnetik - magnetische Delta-T Anomalien im Geodaten-Viewer des Landes

OnLine resource
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WFS Downloaddienst)  
OnLine resource
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)  
Hierarchy level
Dataset

Completeness omission

Name of measure
Rate of missing items
Measure identification
7
Measure description
completeness omission (rec_grade)

Quantitative result

Value
0
Statement

Geomagnetische Übersichtskarte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:400000, GLA, 1999;

Kautzleben, H. (1963): Die analytische Darstellung des geomagnetischen Hauptfeldes und der Säkularvariation. Akademie-Verlag, Berlin, 96 S.;

Militzer, H. & Weber, F. (1984): Angewandte Geophysik – Band 1 Gravimetrie und Magnetik. Springer, Wien, S. 94-106;

Rössiger, M. (1942): Das erdmagnetische Normalfeld der Vertikalintensität für Mitteleuropa, Epoche 1941, 5. Beiträge zur angewandten Geophysik Leipzig, 9(2), S. 121-128.

Description
Die Berechnung der ΔT-Anomaliewerte folgt der Standard-Prozessierung der DDR-Zeit (siehe z.B. Militzer & Weber, 1984), d.h. Normalfeldreduktion mit regionalem Normalfeld nach Rössiger (1942) mit den Koeffizienten von Kautzleben (1963), sowie eine Höhenreduktion der aeromagnetischen Messungen auf eine mittlere Höhe von 100 m über Grund mit Hilfe des Vertikalgradienten. Eine Geländereduktion wurde im Normalfall nicht angebracht. Nachfolgend wurden die berechneten ΔT-Anomaliewerte auf einem Raster interpoliert und graphisch ausgegeben. Als Koordinatensystem der Rasterdatei wurde der Lagestatus 110 (EPSG: 31468) genutzt.
Description
Messwerte aus dem Fachinformationssystem Geophysik LAGB, Sachsen-Anhalt.
Description
Einbezogen wurden ΔT-Bodenmessungen der Jahre 1935-1987 mit Messpunktabständen zwischen 200-500 m und Aeromessungen der Jahre 1983-1989 mit einem Profilabstand von 250 m und einem Messpunktabstand von 64-97 m.
Description
Alle Messwerte sind an den ehemaligen Bezugspunkt der DDR, den Basisnetzpunkt des Observatoriums Niemegk (ΔT=0 nT), angeschlossen und variationsfeld- und gangkorrigiert.

gmd:MD_Metadata

File identifier
55927E6B-1B3A-49EB-9AA3-4D78DCEE5984   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-04-24
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
Sachsen-Anhalt DEU

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
55927E6B-1B3A-49EB-9AA3-4D78DCEE5984   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •