• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Brutvögel - wertvolle Bereiche 2010 (ergänzt 2013)

Diese digitale Karte gibt einen Überblick über avifaunistisch wertvolle Bereiche für Brutvögel in Niedersachsen. Als Avifauna wird die Gesamtheit aller in einer Region vorkommenden Vogelarten bezeichnet. Die der Fachbehörde für Naturschutz vorliegenden avifaunistischen Daten werden gebietsbezogen bewertet. Diese Bewertung erfolgt getrennt für Brut- und Gastvögel nach standardisierten Bewertungsverfahren. Es erfolgte die Bewertung von Daten aus dem Zeitraum 2005 bis 2009 an Hand des in Niedersachsen angewendeten Bewertungssystems für Brutvogellebensräume (Informationsdienst 6/97) auf der Grundlage der Roten Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Brutvögel 7. Fassung, Stand 2007 (Infodienst 3/2007;). Aus den im Rahmen des niedersächsischen Vogelarten-Erfassungsprogramms gemeldeten Daten wurden für die Bewertung eines Gebietes die aktuellsten Daten aus einem Zeitabschnitt von 5 Jahren (je nach Datenlage und Bearbeitungsstand) zur Bewertung herangezogen. Im Rahmen des niedersächsischen Vogelarten -Erfassungsprogramms werden keine landesweit flächendeckenden regelmäßigen Kartierungen durchgeführt, sondern es handelt sich um eine Datensammlung von ehrenamtlichen und z. T. beauftragten Bestandserfassungen. Für nicht abgegrenzte Bereiche liegen keine oder nicht ausreichende Brutvogel-Bestandszahlen vor, so dass keine Einstufung erfolgen konnte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Bereiche ohne Bedeutung für die Brutvogelfauna sind! Für Gebiete mit dem Attribut „Status offen“ liegen ebenso keine oder nicht ausreichende Bestandszahlen vor, so dass keine Einstufung erfolgen konnte. Dies besagt aber auch in diesem Fall nicht, dass die Bereiche keine avifaunistische Bedeutung haben. Die Europäischen Vogelschutzgebiete erhalten bei der Bewertung der Brutvögel einen gesonderten Wert (EU-VSG). Für ausgewählte Arten erfolgte eine Sonderbewertung entsprechend des aktualisierten Bewertungsverfahrens. Gebiete mit dem Hinweis „siehe Bewertung 2006“ wurden in der Bewertung 2010 mit „Status offen“ klassifiziert, da i. d. R. seit 2005 keine Daten vorlagen. Im Sinne des Vorsorgeprinzips sollte dann auf die Bewertung 2006 zurückgegriffen werden.
 
Citation proposal
. Brutvögel - wertvolle Bereiche 2010 (ergänzt 2013). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/5916A7C86B3F4F9FA69F22D410353AE9
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
5916A7C86B3F4F9FA69F22D410353AE9   XML
Hierarchy level
dataset Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/5916A7C86B3F4F9FA69F22D410353AE9
Metadata language
ger German
Spatial representation type
vector Vector
Encoding
Projection
code
4647
 

Classification of data and services

Topic category
  • Biota
  • Environment
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

Semantischer Netzwerk Service (SNS) ( Theme )
  • Naturschutz
  • Avifauna
  • Vogelschutz
  • Brutvogel
Other keywords
Keywords ( Theme )
  • opendata
Keywords ( Theme )
  • Staatliche Vogelschutzwarte
  • Fachbehörde für Naturschutz
  • NLWKN
  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2011-08-29
Date ( Revision )
2015-05-11
 

Quality and validity

Lineage

Datenerhebung im Rahmen des niedersächsischen Vogelarten - Erfassungsprogramms. Es werden keine landesweit flächendeckenden regelmäßigen Kartierungen durchgeführt, sondern es handelt sich um eine Datensammlung von ehrenamtlichen und z. T. beauftragten Bestandserfassungen.

Digitalisierung auf Grundlage der Topografischen Karte 1:50.000

Denominator
50000
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Use limitation
Geometrien nur auf Grundlage der Topografischen Karte 1:50.000 (TK50) aussagekräftig.
Access constraints
{"id":"dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": "https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)"}
Access constraints
Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Email
daten@nlwkn.niedersachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Email
daten@nlwkn.niedersachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Email
daten@nlwkn.niedersachsen.de
Date stamp
2024-11-12T11:48:59+01:00
Metadata language
ger German
Character set
utf8 UTF8
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
5916A7C86B3F4F9FA69F22D410353AE9   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •