• www.geodatenkatalog.de (S2F)
  •  
  •  
  •  

  Wärmeplanung (Zielszenario) Trier - Eignung Wärmenetzgebiete 2045

Für die kommunale Wärmeplanung gibt das Klimaschutzgesetz vor, dass klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2050 gewährleistet sein soll, d.h. dass spätestens bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgas-Emissionen mehr verursacht werden dürfen. Das Zielszenario soll helfen, klare Vorgaben und Ziele zu definieren, die als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeversorgung dienen. Das Zielszenario der kommunalen Wärmeplanung Trier beschreibt dahingehend eine spezifische, angestrebte Situation für das Jahr 2045, das die gewünschten Ergebnisse und Rahmenbedingungen für die Wärmeversorgung erfüllt. Es umfasst Aspekte wie den Einsatz erneuerbarer Energien, die angestrebte Energieeffizienz sowie die Reduktion von CO2-Emissionen. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Ergebnisse der Bestandsanalyse in Gebäudeblöcken zusammengefasst dargestellt. :Kommunale Wärmeplanung (Zielszenario) Stadt Trier: Die Darstellung der Eignung von Wärmenetzgebieten in der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Trier zeigt in welchen geographischen Bereichen (Gebäudeblöcke) bis zum Jahr 2045 der Aufbau und Betrieb von Wärmenetzen sinnvoll und effizient ist. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie beispielsweise die bestehende Infrastruktur, die Dichte der Gebäude, der Wärmebedarf der Gebäude und die die Verfügbarkeit von Wärmequellen (z.B. Fernwärme, Abwärme oder erneuerbare Energien). Die Evaluierung der Eignung von Wärmenetzgebieten hat, unter Berücksichtigung von ökologischen als auch ökonomischen Aspekte, eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung zum Ziel und hilft der Stadt ihre Wärmeversorgung zu optimieren. Geometrietyp: Polygon.Aus Gründen des Datenschutzes werden die Ergebnisse in Gebäudeblöcken zusammengefasst dargestellt.
 
Citation proposal
. Wärmeplanung (Zielszenario) Trier - Eignung Wärmenetzgebiete 2045. Stadt Trier https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/593379e6-55aa-4ed4-655b-2cb1ff36ae7e
 

Simple

Identification info

Alternate title
Date ( Revision )
2025-04-23

  Publisher

Stadt Trier  

mapbender.2.registryId
  • 2f23ed6e-0186-4c2b-8380-748389036509
Keywords
  • Analyse
  • Wärme
  • Fernwärme
  • Wärmeversorgung
  • Energieart
  • Energiebedarf
  • Energienutzung
  • Energienutzungsschema
  • Energieressourcen
  • Energieträger
  • Energiepolitik
  • Energieverteilungssystem
  • Erneuerbare Energiequelle
  • Kommunalentwicklung
  • Kommunalverwaltung
  • Kommunale Umweltpolitik
  • Entwicklungsplanung
  • Fernnetz
  • Stadtwerke (Wärmeversorgung)
  • Entwicklungsplan
  • Nachhaltige Entwicklung
  • infoMapAccessService
  • inspireidentifiziert
  • inspireidentifiziert
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Lizenz: dl-de-by-2.0 - Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 - https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 - Quellenvermerk: (c) Stadt Trier (Jahr) / dl-de/by2-0, www.trier.de
Other constraints
{"id":"dl-de-by-2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https:\/\/www.govdata.de\/dl-de\/by-2-0","quelle":"(c) Stadt Trier (Jahr) \/ dl-de\/by2-0, www.trier.de"}
Service Type
view
Service Version
OGC:WMS 1.1.1
N
S
E
W


Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/wms.php?inspire=1&layer_id=86969&withChilds=1&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS  
Operates On
  •   https://geoportal.trier.de/a8146c43e531e9be101530befb5b7921
Distribution format
  • ()

OnLine resource
waermeplanung_vsl_waermenetzgebiete  

Kommunale Wärmeplanung (Zielszenario) Stadt Trier: Die Darstellung der Eignung von Wärmenetzgebieten in der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Trier zeigt in welchen geographischen Bereichen (Gebäudeblöcke) bis zum Jahr 2045 der Aufbau und Betrieb von Wärmenetzen sinnvoll und effizient ist. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie beispielsweise die bestehende Infrastruktur, die Dichte der Gebäude, der Wärmebedarf der Gebäude und die die Verfügbarkeit von Wärmequellen (z.B. Fernwärme, Abwärme oder erneuerbare Energien). Die Evaluierung der Eignung von Wärmenetzgebieten hat, unter Berücksichtigung von ökologischen als auch ökonomischen Aspekte, eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung zum Ziel und hilft der Stadt ihre Wärmeversorgung zu optimieren. Geometrietyp: Polygon.Aus Gründen des Datenschutzes werden die Ergebnisse in Gebäudeblöcken zusammengefasst dargestellt.

Hierarchy level
service Service
Other
Dienst

Conformance result

Date ( Publication )
2010-12-08
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2009-10-20
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2014-12-11
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2008-12-04
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2014-12-11
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2013-12-10
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2011-02-05
Explanation
No explanation available
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2010-12-08
Explanation
No explanation available
Pass
true

gmd:MD_Metadata

File identifier
593379e6-55aa-4ed4-655b-2cb1ff36ae7e   XML
Metadata language
Deutsch German
Character set
UTF8
Hierarchy level
service Service
Hierarchy level name
Darstellungsdienst
Date stamp
2025-06-08
Metadata standard name
ISO19119
Metadata standard version
2005/PDAM 1

  Point of contact

Stadt Trier  

 
 

  Overviews

Thumbnail

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
593379e6-55aa-4ed4-655b-2cb1ff36ae7e   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •