• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Störfall

Für Betriebe und Anlagen, in denen besonders gefährliche Stoffe oder Gefahrstoffe in großen Mengen gehandhabt werden, werden über die üblichen Umweltschutzbestimmungen hinaus zusätzliche umfangreiche Sicherheits-, Vorsorge- und Überwachungsmaßnahmen gefordert.

Auf Grund der Chemiestandorte mit ihren vielfältigen Produktlinien, Stoffkreisläufen und Technologien besitzt die Störfallvorsorge in Sachsen-Anhalt eine erhebliche Bedeutung.

Die Fachbehörde erarbeitet die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Hintergrundinformationen für den Vollzug des Störfallrechts und die entsprechende EU-Berichterstattung.

Folgende Schwerpunkte sind von der Fachbehörde zu bearbeiten:

- Erarbeitung von Grundlagen zur landeseinheitlichen Umsetzung der Seveso-II-Richtlinie und der Störfall-Verordnung,

- Ermittlung von Gefahrenpotenzialen und Schwachstellen in störfallrelevanten Anlagen,

- gutachterliche Tätigkeit hinsichtlich der Prüfung der Voraussetzungen der Bekanntgabe von Sachverständigen nach § 29 a BImSchG,

- zentrale Erfassung, Analyse und Auswertung von Störfällen und Schadensereignissen,

- Prüfung des Standes der Anlagensicherheit und

- Wahrnehmung der EU-Berichterstattung (Zuständigkeitsverordnung).

Eine Recherche für die Kategorie "Technisches Versagen" in der Datenbank des LAU "Schadensereignisse" ergab, dass insbesondere nicht ausreichende Werkstoffeigenschaften (Korrosion, Materialfehler, Materialermüdung) zu Schäden führten. Aber z. B. auch der Ausfall der Elektroenergieversorgung kann zu erheblichen Gefährdungen führen. "Unbekannte Ursachen" sind primär bei Bränden zu verzeichnen, bei denen ein mutwilliges Fremdverschulden nicht von vornherein auszuschließen ist. Die meisten Schadensereignisse werden durch "Menschliches Versagen" verursacht. Dabei handelt es sich häufig um nicht fachgerechtes Vorgehen bei Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten, organisatorische Fehler, unsachgemäße Anlagenbedienung und unzulässiger Umgang mit Stoffen. Auch nicht sachgerechte Transportvorgänge (Straße/Schiene) erforderten den Einsatz der Umweltbehörden. Derartige Schadensereignisse erscheinen besonders problematisch, da sie an beliebigen Orten, auch inmitten von Wohngebieten, eintreten können. Vorsorge-Maßnahmen lassen sich nur bedingt planen. Diese Tatbestände fanden in der Seveso-II-RL (967/82/EG) bzw. in deren Umsetzung als Störfall-VO 2000 durch die Einführung eines Umweltsicherheitsmanagement in einem Betriebsbereich seine Auswirkung.

 
Citation proposal
. Störfall. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/5A664BB9-95ED-49B9-9AA6-EC6937D1B4E9
 

Simple

Date ( Revision )
2019-10-07T00:00:00.000+02:00

  Point of contact

Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt  
Postbox 200841, D-06009 Halle (Saale) Reideburger Straße 47 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt D-06116 DEU

  0345 5704-511  
  0345 5704-190 
Website
https://lau.sachsen-anhalt.de/  
Keywords
  • Immissionsschutzverordnung
  • Information der Öffentlichkeit
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Luftreinhaltung
  • EU-Recht
  • Richtlinie
  • Schadstoffeintrag
  • Betriebsstörung
  • Explosionsschutz
  • Störfallvorsorge
  • Alarm- und Gefahrenabwehrplanung
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Immissionsschutz
  • Katastrophe
  • Risiko
  • Anlagensicherheit
  • Sicherheitsanalyse
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Other constraints
behördenintern
Metadata language
German
Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


gmd:MD_Metadata

File identifier
5A664BB9-95ED-49B9-9AA6-EC6937D1B4E9   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
nonGeographicDataset Non geographic dataset
Hierarchy level name
project
Date stamp
2025-01-30
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
Sachsen-Anhalt

 
 

  Overviews

Grafik-ST_Typ_Projekt
Sachsen-Anhalt_Projekt

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
5A664BB9-95ED-49B9-9AA6-EC6937D1B4E9   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •