• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Klassenzeichen der Bodenschätzung 1:10000

Die Ressource enthält Informationen aus dem Klassenzeichen der digitalisierten Klassenflächen (Bodenart Standardklassenzeichen, Nutzung, Substratentstehung) der Bodenschätzung. Eine Beschreibung der Klassenflächen erfolgt durch das Klassenzeichen, getrennt für Acker- und Grünland. Das Klassenzeichen ist ein komplexes Kürzel, welches sich aus Informationen zu Bodenarten (Acker 9/Grünland 5 Einheiten), Entstehungsarten (Acker 4 Einheiten), Zustandsstufe (Acker 7/Grünland 3 Stufen) sowie beim Grünland Klima- und Wasserstufen zusammensetzt.

In der Bodenart nach Standardklassenzeichen (BOARTSTDKL) werden Angaben der Bodenschätzung zur Bodenart der Schichten von 0 bis ca. 100 cm unter Geländeoberkante angegeben. Zu den ausgewiesenen Bodenarten gehören:

S - Sand,

Sl (auch S/lS) - anlehmiger Sand

lS - lehmiger Sand

SL (auch lS/sL) - stark lehmiger Sand

sL - sandiger Lehm

L - Lehm

LT - schwerer Lehm

T - Ton

Mo - Moor.

Die Art der Bodennutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Zeit der Bodenschätzung, Acker, Grünland oder Moor wird unter Landnutzungsart KLZ (KLZ_NUTZ) ausgewertet.

In 'Substratentstehung ausgewertet' (HERKUNFT_A) werden die Angaben der Bodenschätzung zur geologischen Entstehung der Schichten von 0 bis ca. 100 cm unter Geländeoberkante dargestellt:

Mo: Moore

Al: Aluvialböden, holozäne Schwemmlandböden, jüngere Ablagerungen in Niederungen und Auen

D: Diluvialböden, pleistozäne Substrate, Ablagerungen der Kaltzeiten

Lö: Löss, äolische Ablagerung der Kaltzeiten

V: Festgesteinsverwitterungsböden aus paläozoischen oder mesozoischen Muttergesteinen ohne Umlagerungen

g: Ergänzung für stein-/skelettreiche Böden

Kombinationen wie LöAl oder DLö sind Überlagerungen von Schichten unterschiedlicher Genese.

Der Datensatz bezieht sich auf einen Stand der Daten der Bodenschätzung/ALKIS vom 23.09.2010

 
Citation proposal
. Klassenzeichen der Bodenschätzung 1:10000. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/5F2857EA-4D1A-41DE-9C8B-20E35DF5A8A9
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
5F2857EA-4D1A-41DE-9C8B-20E35DF5A8A9   XML
Hierarchy level
dataset Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/0062e442-c435-4875-b457-4a3222dd1ea0
Metadata language
German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Geoscientific information
  • Planning cadastre
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Bodengeologie
  • Fachinformationssystem Boden
  • Bodenzustand
  • Bodenschätzung
  • Kenngröße
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Bodenart
  • Ressourcennutzung
  • Bodennutzung
Other keywords
Keywords
  • Standardklassenzeichen
  • Substratentstehung
  • Klassenzeichen
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • sgd_Boden
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Revision )
2014-06-30T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

Lineage
Klassenflächen der Bodenschätzung, Stand 2010
Denominator
10000
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
poststelle.lagb@sachsen-anhalt.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
Email
md.lagb@sachsen-anhalt.de
Date stamp
2025-02-12
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

Ausschnitt Klassenzeichen der Bodenschätzung - Bodenart nach Standardklassenzeichen

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
5F2857EA-4D1A-41DE-9C8B-20E35DF5A8A9   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •