• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Bericht: "Nährstoffe im deutschen Wattenmeer und in der Deutschen Bucht"#locale-eng:Report: "Nutrients in the German Wadden Sea and German Bight"

Die Nährstoffeinträge über die Flüsse zeigen trotz großer interannueller Unterschiede eine abnehmende Tendenz. Die Abfluss-normierten Einträge nehmen seit Mitte der 1980er Jahre mit einer Rate von 2 bis 3% pro Jahr stetig ab. Für Trenduntersuchungen eignen sich die Nährstoffkonzentrationen im Winter aufgrund der niedrigen biologischen Aktivität am Besten. Für Phosphat und gelösten anorganischen Stickstoff (DIN) ist sowohl für die offene Deutsche Bucht als auch für das Wattenmeer eine signifikante Abnahme im Winter zu verzeichnen. Die auf den Salzgehalt 30 normierten winterlichen Nährstoffkonzentrationen in der Deutschen Bucht und im Wattenmeer korrelieren signifikant mit den abflussnormierten Flussfrachten. Die auf den Salzgehalt 30 normierten Phosphatkonzentrationen im Wattenmeer und im Küstengewässer lagen im Jahr 2006 mit 1,06 ± 0,05 µmol/L (32,8 ± 1,5µg/L P) noch oberhalb des im Rahmen vom BLMP für die Küstengewässer und das Wattenmeer festgelegten Orientierungswertes von 0,6 µmol/L (18,6 µg/L P). Die auf den Salzgehalt 30 normierten Konzentrationen des gelösten anorganischen Stickstoffs waren im Jahr 2006 mit 44,7 ± 3,2 µmol/L (0,63 ± 0,05 mg/L N) gut dreimal höher als die Orientierungswerte von 11 bis 14 µmol/L (0,15 bis 0,20 mg/L N).#locale-eng:Riverine nutrient inputs have shown a declining trend, despite large interannual differences. Since the mid-1980s, flow-normalised inputs have decreased steadily at a rate of 2-3% per year. Winter is suited best for trend analyses of nutrient concentrations because biological activity in this season is low. Levels of phosphate and dissolved inorganic nitrogen (DIN) decrease significantly in winter, both in the open German Bight and in the Wadden Sea. Nutrient concentrations in the German Bight and Wadden Sea in winter, normalised to salinity 30, correlate significantly with flow-normalised riverine loads. In 2006, phosphate levels normalised to salinity 30 reached 1.06 ± 0.05 µmol/L (32.8 ± 1.5µg/L P) in the Wadden Sea and coastal waters, exceeding the elevated level of 0.6 µmol/L (18.6 µg/L P) set by BLMP for these waters. Concentrations of dissolved inorganic nitrogen normalised to salinity 30, at 44.7 ± 3.2 µmol/L (0.63 ± 0.05 mg/L N), in 2006 still were three times higher than the elevated levels of 11.14 µmol/L (0.15 to 0.20 mg/L N).
 
Citation proposal
(2010) . Bericht: "Nährstoffe im deutschen Wattenmeer und in der Deutschen Bucht"#locale-eng:Report: "Nutrients in the German Wadden Sea and German Bight". Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/6021124b-a6fa-40a6-bd6a-52e5f3de6310
 

Simple

Alternate title
Bericht: "Nährstoffe im deutschen Wattenmeer und in der Deutschen Bucht"
Date ( Publication )
2010-01-01T00:00:00.000+01:00
Identifier
https://mdi-sh.org#9dcf5c60-566e-11e2-bcfd-0800200c9a66

  Originator

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  +49 (0) 04347 704 0  

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) - Heinrich, Christoph, Herr (Abteilung 4 LfU Gewässer )  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  +49 (0) 04347 704-499  
  +49 (0) 04347 704-402 

  Publisher

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  +49 (0) 04347 704 0  
Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Ozeanografisch-geografische Kennwerte
  • Umweltüberwachung
  • Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
Keywords
  • Nordsee
  • MDI-SH
  • Küstengewässer
  • LLUR
  • MDI-DE
  • gdi-sh
  • Nährstoffe
  • WRRL
  • Nutrients
  • German Wadden Sea
  • German Bight
Spatial scope
  • Regional
Use limitation
keine
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Other constraints
Quellenvermerk: LLUR SH
Other constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LLUR SH"}
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Text, table
Metadata language
German
Topic category
  • Planning cadastre
  • Environment
  • Oceans
  • Structure
Extent type code
true
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W


Distribution format
  • PDF (1.0 )

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Date ( Publication )
2013-01-04
Explanation
Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.
Pass
false
Statement
ARGE BLMP Nord- und Ostsee Auf der 34. Umweltministerkonferenz Norddeutschland am 17. April 1997 sind die zuständigen Ressorts des Bundes und der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein übereingekommen, für die Zusammenarbeit bei der Überwachung der Meeresumwelt von Nord- und Ostsee eine Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee (ARGE BLMP Nord- und Ostsee) zu bilden. Mitglieder der ARGE BLMP sind: - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Bundesministerium für Bildung und Forschung - Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern - Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

gmd:MD_Metadata

File identifier
6021124b-a6fa-40a6-bd6a-52e5f3de6310   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
ec47d235-8b5e-4029-a48d-8bda6479756f
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2023-09-29
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU)  

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
6021124b-a6fa-40a6-bd6a-52e5f3de6310   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •