Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleich
Die "Wolfsgebiete i.S.d. Schadensausgleichs" stellen die Territorien standorttreuer Wölfe mit einer Pufferzone dar. Dazu wird ein 15 km Radius um jeden Nachweis dieser Wölfe gezogen. Somit umfassen die Wolfsgebiete einen deutlich größeren Bereich als das eigentliche Wolfsterritorium. Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf (FöRIHW) sind Nutztierhalter in den ausgewiesenen Wolfsgebieten dazu aufgefordert, ihre Weidetiere entsprechend zu schützen. Um bei Schäden durch Wölfe Ausgleichszahlungen in Anspruch nehmen zu können, müssen innerhalb eines Jahres angemessene und zumutbare Präventionsmaßnahmen im Sinne eines „Grundschutzes“ ergriffen werden. Per Mausklick auf ein Wolfsgebiet kann die jeweilige Jahresfrist in der Karte angezeigt werden. Nähere Informationen zum „Grundschutz" entnehmen Sie bitte dem Merkblatt zur FöRIHW (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_7912_4_U_11130).
|
Citation proposal
. Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleich. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/6ad8bbc1-fb5b-4e89-be38-c77e3c8cfc2e |
Simple
- Alternate title
- woelfe_gebiete
- Date ( Creation )
- 2020-05-01T00:00:00.000+02:00
- Status
- On going
Point of contact
- Website
- https://www.lfu.bayern.de
Distributor
- Website
- https://www.lfu.bayern.de
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Update scope
- Dataset
- Keywords
-
- gdiby
- Schadensausgleich Wolf
- Wolfsgebiete
- Wolf
- Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf
- FöRIHW
- Förderprogramm Wolf
- Förderung Wolf
- Förderkulisse Wolf
- UmweltAtlas
- Use limitation
- Der Datensatz unterliegt lizenzrechtlichen Bestimmungen.
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0); Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de; Die Nutzung von Daten über Dienste ist geldleistungsfrei. Bei Bezug von Daten über die Datenstelle des LfU (nur Daten, die nicht über Dienste verfügbar sind) wird eine Bereitstellungsgebühr erhoben, die sich an der Umweltgebührenordnung orientiert.
- Other constraints
- {"id":"cc-by-nd/4.0","name":"Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0)","url":"https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de","quelle":"Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de"}
- Access constraints
- otherRestrictions Other restrictions
- Spatial representation type
- Vector
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Society
- Environment
- Farming
- Description
- bayernweit
N
S
E
W
))
- Distribution format
-
- Shapefile ()
Distributor
Distributor
- Website
- https://www.lfu.bayern.de
- Fees
- geldleistungsfrei
- OnLine resource
-
Daten in Darstellungs- und Downloaddiensten
Die Daten können über einen Darstellungsdienst (WMS) und/oder Downloaddienst (WFS oder Predefined Atom) aufgerufen werden.
- OnLine resource
-
Informationsseite des LfU zum Wolfsmonitoring
Ausführliche Information zum Wolfsmonitoring, den bayerischen Wolfsterritorien und aktuellen Einzelnachweisen
- OnLine resource
-
Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Herdenschutzmaßnahmen gegen Übergriffe durch den Wolf (Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf – FöRIHW)
Bekanntmachung der Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf – FöRIHW im BayernPortal und weiterführende Infos (z.B. Merkblatt als PDF in Anlage)
- OnLine resource
-
Informationsseite des LfU zum Schadensausgleich
Ausführliche Information zum "Ausgleichsfonds Große Beutegreifer" und weiterführende Links
- OnLine resource
-
Kontaktformular
Kontaktformular der Datenstelle
- Hierarchy level
- Dataset
- Statement
- Grundlage der "Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleichs" sind die im Rahmen des Wolfsmonitorings am LfU erhobenen Wolfsnachweise. Sichere Nachweise können über Genetik aus Losung, Urin oder Rissabstrichen und gutes Bildmaterial generiert werden. Belastbare Bilder und Videos entstehen in der Regel durch automatisch auslösende Wildkameras. Auch während Zufallsbegegnungen mit Wölfen aufgenommene Bilder oder Videos von Privatpersonen können Wolfsnachweise liefern.
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- 6ad8bbc1-fb5b-4e89-be38-c77e3c8cfc2e XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- dataset Dataset
- Date stamp
- 2024-06-28
- Metadata standard name
- ISO19115
- Metadata standard version
- 2003/Cor.1:2006
Point of contact
- Website
- https://www.lfu.bayern.de
Overviews

Provided by

Views
6ad8bbc1-fb5b-4e89-be38-c77e3c8cfc2e
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available