• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Explorationsrelevante Sandsteine des Valanginium in Niedersachsen 1 : 500 000 - Transmissibilität aus Bohrlochmessungen

Die Übersichtskarte zeigt die Verbreitung des Valanginium (Unterkreide) im Niedersächsischen Becken und stellt insbesondere explorationsrelevante Sandsteine und deren Eigenschaften dar. Als explorationsrelevant werden hier regional zusammenhängende Sandsteine mit einer Mächtigkeit von mindestens fünf Metern bezeichnet. Für diese Einheiten kann ein Potenzial als geothermisch nutzbare Aquifere vermutet werden, das jedoch standortbezogen im Einzelfall nachzuweisen ist. Davon abgegrenzt werden auf der Übersichtskarte Tonsteine, Siltsteine, tonig-siltige Sandsteine und geringmächtige Sandsteine zusammengefasst dargestellt. Porosität, Permeabilität und Transmissivität der Lithologien wurden bei der Kartierung nicht berücksichtigt, sind jedoch – soweit verfügbar – als bohrungsbezogene Parameter angegeben.

Transmissibilität der Sandsteine ergibt sich aus deren Mächtigkeit und der jeweiligen Permeabilität und ist entsprechend der Berechnungsgrundlage in unterschiedlichen Symbolen in den Einheiten Darcymeter (Dm) und Kubikmeter (m³) dargestellt.

 
Citation proposal
(2019) . Explorationsrelevante Sandsteine des Valanginium in Niedersachsen 1 : 500 000 - Transmissibilität aus Bohrlochmessungen. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/6c480e98-74b9-4268-b505-21cc4da98980
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
6c480e98-74b9-4268-b505-21cc4da98980   XML
Hierarchy level
Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/6c480e98-74b9-4268-b505-21cc4da98980
Metadata language
German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Format
PDF
Version
unknown
Format
TIFF
Version
unknown
Format
JPEG
Version
unknown
Format
ArcGIS-Shapefile
Version
unknown
Projection
code
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
 

Classification of data and services

Topic category
  • Geoscientific information
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Geologie
Spatial scope ( Theme )
  • Regional
Other keywords
Keywords ( Theme )
  • NIBIS-Metadaten
  • opendata
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2019-11-01
Date ( Publication )
2019-11-01
 

Quality and validity

Lineage
Die Abgrenzung der kartierten Einheiten beruht auf vorhandener Literatur und der Bewertung und Interpretation ausgewählter geowissenschaftlicher Daten, die am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) vorliegen. Grundlage bildet der Paläogeographische Atlas der Unterkreide von Nordwestdeutschland (Schott, 1969), in dem die Verbreitung sowie die Lithologie der Unterkreide im Niedersächsischen Becken dargestellt sind. Die von Schott (1969) kartierte Verbreitungsgrenze des Valanginium sowie die durch die Beckeninversion erodierten Bereiche wurden in die vorliegende Karte übernommen. Aus der geologischen Karte Emsland 1 : 100.000, Blatt D: Lagerstätten (Boigk & Wagner 1954) wurde die Verbreitungsgrenze des Bentheim-Sandstein übernommen und mit neuen Daten angepasst. Die westliche Verbreitung des Dichotomiten-Sandstein wurde aus der Arbeit von Lübben & Nolte (1978) übernommen und ebenfalls mit neuen Daten angepasst. Die dargestellten Salzstrukturen stammen aus der Karte der Salzstrukturen Norddeutschlands 1 : 500.000 (BGR 2008). Innerhalb der Verbreitungsgrenze des Valanginium wurden basierend auf den Informationen der Kohlenwasserstoff-Bohrungsdatenbank des LBEG Tiefbohrungen mit geeigneter Datenlage für die Kartierung ausgewählt. Die Abgrenzung der kartierten Einheiten beruht auf der Bewertung und Interpretation der stratigraphischen und lithologischen Informationen aus Schichtenverzeichnissen, geophysikalische Bohrlochmessungen und Bohrkernmaterial.
Denominator
500000
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
Explanation
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Access constraints

{"id":"cc-by/4.0",

"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",

"url":"http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",

"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}

 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
GeolLandesaufnahme@lbeg.niedersachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
GeolLandesaufnahme@lbeg.niedersachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Email
metadaten@lbeg.niedersachsen.de
Date stamp
2025-03-21
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
6c480e98-74b9-4268-b505-21cc4da98980   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •