• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Gebietskulisse Erosionsgefährdung gemäß DGLG für Schleswig-Holstein

Im Zusammenhang mit Gebietskulissen des Dauergrünlanderhaltungsgesetz (DGLG) werden nur Flächen dargestellt, die nach diesem Gesetz relevant sind. Darunter fallen Flächen, die unter Zugrundelegung der standortabhängigen Erosionsgefährdung und der Schutzwirkung von Windhindernissen einer sehr hohen Winderosionsgefährdung der Stufe 5 nach DIN 19706 unterliegen, sowie Flächen, die unter Zugrundelegung der Hangneigung, der Feinbodenart des Oberbodens und eines Oberflächenabfluss- und Regenerosivitätsfaktors von 50 einer hohen oder sehr hohen natürlichen Wassererosionsgefährdung der Stufen Enat4 oder Enat 5 nach DIN 19708 (2005-02) unterliegen Die entsprechenden Flächen unterliegen den Bestimmungen des DGLG, insbesondere nach § 3, Absatz 1, Punkt 1 (Umwandlungsverbot) und nach § 3, Absatz 4 (Wiederherstellung einer Grünlandnarbe). Die genannten Erosionsgefährdungsstufen gelten für die Flächenbezugsgröße Feldblock. Dieser kann aus mehreren Teilflächen oder Schlägen bestehen, die unterschiedlich und/oder von mehreren Landwirten bewirtschaftet werden können. Für diese Teilflächen können sich andere Erosionsgefährdungsstufen ergeben. Der Layer ist sichtbar im Maßstabsbereich von 1:5.000 bis einschließlich 1:50.000. Optimaler Maßstab ist 1:10.000.
 
Citation proposal
(2024) . Gebietskulisse Erosionsgefährdung gemäß DGLG für Schleswig-Holstein. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/6fab3a09-0cbe-4ad3-a1d4-2c2711523569
 

Simple

Alternate title
Feldblöcke, die nach DIN 19708 durch Wasser oder nach DIN 19706 durch Wind erosionsgefährdet sind und auf denen daher eine Umwandlung von Dauergrünland gemäß § 3 Absatz 1 Ziffern 1./2. DGLG verboten ist.
Date ( Publication )
2024-01-31T00:00:00.000+01:00
Identifier
http://portalu.de/igc/d07c84b3-0d1f-4620-b459-8a4b5ba1d0f7
Status
On going

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) - Fröhlich, Jörn, Herr (Dezernatsleiter 62 )  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  04347-704-550  
  04347704502 
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html  
Maintenance and update frequency
Annually
Update scope
Dataset
Keywords
  • DIN 19708
  • gdi-sh
  • Bodengefährdung
  • DIN 19706
  • Winderosion
  • Erosionsgefärdung
  • Erosion
  • Bodenerosion
  • Bodenschutz
  • Dauergrünlanderhaltungsgesetz
  • DGLG
  • Umwandlungsverbot
  • Umbruchverbot
  • Wassererosion
  • Karten
  • opendata
Keywords ( Theme )
  • AGRI
Use limitation
keine
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Other constraints
Quellenvermerk: LfU-SH
Other constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LfU-SH"}
Spatial representation type
Vector
Denominator
10000
Metadata language
German
Topic category
  • Environment
  • Farming
  • Geoscientific information
Extent type code
true
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W


Distribution format
  • ()

OnLine resource
Bodenerosion.html  
OnLine resource
Download der Erosionskulisse DGLG  

Datendownload als gml Datei. Zur Verwendung in gänigen GIS Systemen kann es erfoderlich sein, im Dateinamen die Endung .gml hinzuzufügen, damit das richtige Dateiformat erkannt wird.

OnLine resource
WFS Fachthemen Umwelt  
OnLine resource
WMS Fachthema Landwirtschaft  
Hierarchy level
Dataset
Statement
Ermittlung der Winderosionsgefährdung von Feldblöcken Der Feldblock wird in Rasterzellen von 12,5 x 12,5 m Größe aufgeteilt. Für jede Rasterzelle wird die natürliche Erosionsgefährdung in Anlehnung an DIN 19706 ermittelt. Die standortabhängige Winderosionsgefährdung wird ermittelt, indem für jede Rasterzelle die Stufen der Erodierbarkeit des Bodens und des Jahresmittels der Windgeschwindigkeit miteinander kombiniert werden. In einem zweiten Schritt wird die Schutzwirkung von Windhindernissen in Abhängigkeit von der Häufigkeit der acht Hauptwindrichtungen im Zeitraum von Februar bis Mai ermittelt. Die Klassifikation in eine Winderosionsgefährdungstufe erfolgt durch Kombination der standortabhängigen Winderosionsgefährdung mit der Schutzwirkung von Windhindernissen. Die Ergebnisse werden anschließend durch Bildung des Medianes aller zu einem Feldblock gehörenden Rasterzellen auf die Feldblockebene übertragen. Für Teilflächen/Schläge eines Feldblockes können sich nach diesem Verfahren andere Mediane ergeben. Ermittlung der Wassererosionsgefährdung von Feldblöcken Der Feldblock wird in Rasterzellen von 10 x 10 m Größe aus dem digitalen Geländemodell des Amtlichen Topographischen Informationssystems aufgeteilt. Für jede Rasterzelle wird die natürliche Erosionsgefährdung in Anlehnung an DIN 19708 berechnet. Bei der Berechnung der Wassererosionsgefährdung werden die Bodenerodierbarkeit (Faktor K) und für den Oberflächenabfluss die Hangneigung (Faktor S) berücksichtigt. Ergänzend wird ein pauschaler Wert von 50 für den Oberflächenabfluss und die Regenerosivität (Faktor R) angesetzt. Der K-Faktor wird für jede Rasterzelle aus Angaben zur Feinbodenart des Oberbodens gemäß DIN 19708 bestimmt. Die Feinbodenart des Oberbodens wird aus den Daten der Bodenschätzung abgeleitet. Der Wert für S ergibt sich für jede Rasterzelle aus der Hangneigung, die aus dem digitalen Geländemodell des Amtlichen Topographischen Informationssystems im 10-Meter-Raster ermittelt wird. Durch die Kombination der ermittelten K-, S- und R-Faktoren ergibt sich die Wassererosionsgefährdung jeder einzelnen Rasterzelle. Die Ergebnisse werden anschließend durch Bildung des arithmetischen Mittelwertes aller zu einem Feldblock gehörenden Rasterzellen auf die Feldblockebene übertragen.

gmd:MD_Metadata

File identifier
6fab3a09-0cbe-4ad3-a1d4-2c2711523569   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-01-16
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) - Willer, Jan, Herr (Dezernat 60 )  
Hamburger Chaussee 25 Flintbek Schleswig-Holstein 24220 DEU

  04347/704-506  
Website
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/organisation/abteilungen/abteilung6_geologie.html  
 
 

  Overviews

Vorschaubild

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
6fab3a09-0cbe-4ad3-a1d4-2c2711523569   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •