• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg

Mit der Übersicht Kachelbezeichnungen werden Flächenquadrate für verschiedene Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung dargestellt. Der Datensatz und die herunterzuladenden Daten liegen soweit nicht anders angegeben in ETRS89 UTM vor. Als erläuternde Ergänzung zum vorliegenden Dienst gibt es Kachelübersichten zu den jeweiligen Datensätzen als Pdf (siehe Links).

Folgende im Standarddatenpaket und teilweise im Transparenzportal herunterzuladende Daten werden mit ihren Dateinamen angezeigt:

ALKIS:

bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der ALKIS-Daten beinhalten.

DK5

bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 5000 (DK5) beinhalten.

DK5 Blattwerk in Gauß-Krüger

bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten. Die Daten liegen in DHDN GK vor.

DK5 Blattwerk in UTM

bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Blattnummern und -namen des analogen Kartenwerkes Karte von Hamburg 1: 5000 (DK5) beinhalten.

DOP5

bildet 250m x 250m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 5cm Bodenauflösung (DOP5) beinhalten.

DOP10

bildet 500m x 500m Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 10cm Bodenauflösung (DOP10) beinhalten.

DOP20

bildet 1km x 1km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 20cm Bodenauflösung (DOP20)beinhalten.

DOP40

bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Orthophotos mit 40cm Bodenauflösung (DOP40) beinhalten.

DGM in Gauß-Krüger

bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt. Die Daten liegen in DHDN GK vor.

DGM in UTM

bildet 2km x 2km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Geländemodelle (DGM) beinhalten. Es liegen DGM1, DGM10 und DGM25 vor, wobei die Zahl jeweils den Abstand der Höhenpunkte im Punktraster angibt.

DISK20

bildet 4km x 4km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 20 000 (DISK20) beinhalten.

DISK60

bildet 12km x 12km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte 1: 60 000 (DISK60) beinhalten.

DTK25

bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 25 000 (DTK25) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.

DTK50

bildet die Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Topographischen Karte 1: 50 000 (DTK50) beinhalten. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus.

MRH250

bildet 20km x 20km Kacheln ab, welche die Dateinamen der Digitalen Karte der Metropolregion 1: 250 000 (MRH250) beinhalten.

 
Citation proposal
. Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/70B957B1-223A-406D-991B-17775FAED3A1
 

Simple

Alternate title
Übersicht Kachelbezeichnungen (vorher: UTM Raster)
Date ( Creation )
2012-10-01T00:00:00.000+02:00
Date ( Revision )
2016-07-18T00:00:00.000+02:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/a0511c8b-075e-4c92-b580-c144ecdc19ee
Status
Completed

  Point of contact

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg  
Neuenfelder Straße 19 Hamburg Hamburg D-21109 DEU

  +49 40 4 28 26 - 50 20  
  +49 40 4 27 31 - 04 07 

  Publisher

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg  
Neuenfelder Straße 19 Hamburg Hamburg D-21109 DEU

  +49 40 4 28 28 - 0  
  +49 40 4279-26066 
Website
http://www.geoinfo.hamburg.de  
Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset
Maintenance note
Grundlage bildet das Koordinatennetz der Geobasisdaten des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung Hamburg.
Keywords
  • Gitternetz
  • Raster
  • 1km x 1km
  • 1km
  • 2km
  • 4km
  • 20km
  • Maschenraster
  • 500m
  • 10km
  • 12km
  • Kachelübersicht
  • UTM
  • Blattübersicht
  • Blattwerk
  • 250m
  • opendata
Keywords ( Theme )
  • ENVI
Further legal basis
  • Hamburgisches Vermessungsgesetz (HmbVermG) vom 20. April 2005
  • Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)
  • Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG)
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Geoinformation
  • Raumbezogene Information
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Other constraints
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
Other constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)"}
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Environment
Extent type code
true
Geographic identifier
Hamburg (02)
N
S
E
W


Distribution format
  • ()

OnLine resource
Download Übersicht der Kachelbezeichnungen Hamburg (GML)  
OnLine resource
OGC API - Features (OAF) Landing Page  
OnLine resource
Download Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg (CSV)  
OnLine resource
Download Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg (GeoJSON)  
OnLine resource
WFS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg  
OnLine resource
WMS Übersicht Kachelbezeichnungen Hamburg  
Hierarchy level
Dataset
Statement
keine Angabe

gmd:MD_Metadata

File identifier
70B957B1-223A-406D-991B-17775FAED3A1   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2024-07-02
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Info@gv.hamburg.de  

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
70B957B1-223A-406D-991B-17775FAED3A1   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •