• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  TrilaWatt: Wattflächen (2015-2021)

Definitionen:

Watt wird während des Tidehochwassers überflutet und fällt bei Tideniedrigwasser trocken. Eine Abgrenzung der Wattflächen hängt daher vom Verlauf von Tidehochwasser und Tideniedrigwasser ab. Die räumliche und zeitliche Variabilität von Tidehoch- und Tideniedrigwasser führt jedoch zu einer Vielzahl an möglichen Ausdehnungen von Watt auf täglichen, monatlichen, jährlichen oder dekadischen Zeitskalen. Diese bereits große Variabilität wird zusätzlich von der langfristigen Veränderung von Tide und Topographie überlagert.

Produkt:

Dieser Datensatz aus dem TrilaWatt Projekt beinhaltet die Topographie des Watts für die Deutsche Buch und die Niederlande, basierend auf jahresgemittelten Daten von Tidehoch- und Tideniedrigwasser. Auf dieser Grundlage wurden mittlere Tidehoch- und Tideniedrigwasserlinien sowie deren Unschärfe (±25cm) abgeleitet. Die Intertidalfläche resultiert aus der Verschneidung von jährlich interpolierten Topographie und jährlichen, mittleren Tidehoch- und Tideniedrigwasserdaten des digitalen Zwillings.

Zitat für diesen Datensatz

Lepper, R., Lorenz, M., Milbradt, P., Pineda Leiva, D. F. (2025): TrilaWatt: Wattflächen (2015-2021) [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/5a882d-b3a571.

 

English:

This dataset contains the annual topography of the intertidal zone of the Wadden Sea as an intersect of modeled annually averaged tidal high and low water with topography data. Based on the intertidal topography, we estimated annual the characteristic tidal low water line, tidal high water line, and their uncertainty.

 
Citation proposal
Lepper, Robert, Herr Dr. (Bundesanstalt für Wasserbau) - Lorenz, Marvin (Bundesanstalt für Wasserbau) - Milbradt, Peter, Dr. (smile consult GmbH) - Pineda Leiva, Diego Felipe (smile consult GmbH) (2025) . TrilaWatt: Wattflächen (2015-2021). Bundesanstalt für Wasserbau https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/71E27987-B679-4F75-9874-5A882DB3A571
 

Simple

Date ( Creation )
2024-11-18T00:00:00.000+01:00
Date ( Publication )
2025-01-31T00:00:00.000+01:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/71E27987-B679-4F75-9874-5A882DB3A571
Identifier
https://doi.org/10.48437/5a882d-b3a571

 

Date
Identifier
Dataset

Purpose
Ergebnis aus der Nutzung von referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für das trilaterale Wattenmeer.

  Originator

smile consult GmbH  
Schiffgraben 11 Hannover Niedersachsen 30159 DEU

Website
https://www.smileconsult.de  

  Publisher

Bundesanstalt für Wasserbau  
Kußmaulstr. 17 Karlsruhe Baden-Württemberg 76187 DEU

Website
https://www.baw.de  

  Point of contact

Bundesanstalt für Wasserbau  
Wedeler Landstr. 157 Hamburg Hamburg 22559 DEU

Website
https://www.baw.de  

  Point of contact

smile consult GmbH  
Schiffgraben 11 Hannover Niedersachsen 30159 DEU

Website
https://www.smileconsult.de  

  Author

Bundesanstalt für Wasserbau - Lepper, Robert, Herr Dr. (Abteilung Wasserbau im Küstenbereich )  
Wedeler Landstraße 157 Hamburg Hamburg 22559 DEU

Website
www.baw.de  

  Author

Bundesanstalt für Wasserbau - Lorenz, Marvin (Abteilung Wasserbau im Küstenbereich )  
Wedeler Landstraße 157 Hamburg Hamburg 22559 DEU

Website
www.baw.de  

  Author

smile consult GmbH - Milbradt, Peter, Dr. ( )  
Schiffgraben 11 Hannover Niedersachsen 30159 DEU

Website
https://www.smileconsult.de  

  Author

smile consult GmbH - Pineda Leiva, Diego Felipe ( )  
Schiffgraben 11 Hannover Niedersachsen 30159 DEU

Website
https://www.smileconsult.de  
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Höhe
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Wattenmeer
  • Umwelt
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Gewässervermessung
Keywords
  • Wasserstraßen und Gewässer
  • Bundeswasserstraßen-ID: 7000
  • TrilaWatt
  • mFUND-Projekt:TrilaWatt
  • MDI-DE_Basisdaten
  • MDI-DE
  • mFUND-FKZ:19F2206A
  • waddensea
  • Bathymetry
  • Topographie
  • Topography
  • 2015-2021
  • North Sea
  • Nordsee
  • Wadden Sea
  • Watt
  • Shelf Sea
  • Schelfmeer
  • Environment
  • German Bight
  • Deutsche Bucht
  • Küste
  • Elbe
  • Weser
  • Ems
  • Eider
  • mFUND
  • mPACT
  • Basisdaten
  • high water line
  • Hochwasserlinien
  • Intertidal
  • low water line
  • Supratidal
  • digital twin
  • intertidal topography
Keywords
  • inspireidentifiziert
Keywords
  • opendata
Keywords ( Theme )
  • ENVI
Use limitation
Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Other constraints
Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>
Other constraints
{"id":"CC BY 4.0","name":"Creative Commons Namensnennung 4.0 International","url":"https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de","quelle":"Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>"}
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Date
Identifier
B3955.02.04.70237
Association Type
Larger work citation
Spatial representation type
Vector
Spatial representation type
Grid
Distance
10.0  meter
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Elevation
Extent type code
true
Geographic identifier
Nordsee
N
S
E
W


Vertical extent

Minimum value
-58.896
Maximum value
83.312

Vertical CS

Vertical datum

Extent type code
true
Geographic identifier
Nordsee, Haupt- und Nebenstrecken - [7000]

 

Date ( Publication )
2019-05-29

Number of dimensions
2
Cell geometry
Area
Transformation parameter availability
false
Distribution format
  • TIFF (1.0 )

  • GML (3.2 )

  • WMS (1.1.1; 1.3.0 )

    Specification
    OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification

Distributor

  Distributor

 
Ordering instructions
Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen
OnLine resource
BAW Küstenportal  

Visualisierung der Daten im Küstenportal.

OnLine resource
Projekt-Webseite  
OnLine resource
Download: Topographie Wattflächen / Topography of the intertidal zone of the Wadden Sea  

Bereich zum Einzeldownload der Wattflächen von Deutschland und Niederlande (2015-2021)

OnLine resource
Dienst "TrilaWatt: Wattflächen (WCS)" (GetCapabilities)  
OnLine resource
Dienst "TrilaWatt: Wattflächen (WMS)" (GetCapabilities)  
Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Date ( Publication )
2009-10-20
Explanation
see the referenced specification
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2010-12-08
Explanation
see the referenced specification
Pass
true
Statement
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für ausgewählte Jahre von 2015 bis inklusive 2021 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für das trilaterale Wattenmeer erstellt.
Description
Postprocessing: bathymetrische Kennwertanalyse
Description
Plausibilisierte gerasterte Bathymetrie

gmd:MD_Metadata

File identifier
71E27987-B679-4F75-9874-5A882DB3A571   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
882C2C31-2655-43C7-9AA9-52992C6EF9D1
Hierarchy level
dataset Dataset
Hierarchy level name
Visualisierung
Date stamp
2025-04-26T05:00:14.726+02:00
Metadata standard name
ISO 19115; GDI-BAW
Metadata standard version
2003(E)/Cor.1:2006(E); 1.3:2019

  Point of contact

Bundesanstalt für Wasserbau  

 
 

  Overviews

TrilaWatt Use Case: Wattkanten

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
71E27987-B679-4F75-9874-5A882DB3A571   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •