• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Bodenkundliche Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (ÜK 100)

Die wissenschaftlich fundierte bodenkundliche Kartierung (Bodeninventur) mit der Herausgabe von Bodenkarten ist die wichtigste Grundlage für Bodennutzung, Bodenschutz und bodenkundliche Forschung. Hier handelt es sich um Flächendaten der bodenkundlichen Kartierung zur Verbreitung und zu den Eigenschaften der Böden. Sie sind Grundlage für die Bodenkarte 1 : 100 000. Die Bodenkarten von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (BK 100) stellen die Verbreitung der zu Bodeneinheiten zusammengefassten Böden im Blattgebiet dar. Die Kartenlegende enthält für jede Bodeneinheit Angaben über die Bodenartenschichtung bis zu 2 m Tiefe, die Bodentypen und das geologische Ausgangsgestein. In einer besonderen Spalte sind die Wertzahlen der Bodenschätzung, die Nutzungseignung, die Ertragsfähigkeit und Bearbeitbarkeit sowie die Wasserverhältnisse der Böden angegeben. Zu den Blättern der Bodenkarten 1 : 100 000 gibt es Erläuterungshefte, in denen die Böden einschließlich ihrer chemischen und physikalischen Kennzeichen ausführlich beschrieben sind. Die Bodenkarten bilden eine wichtige Unterlage für Aufgaben der Land- und Forstwirtschaft, der Landesplanung, Landespflege, Wasserwirtschaft und des Naturschutzes sowie für Forschung, Lehre und Unterricht. Die Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 besteht aus Erläuterungsheft, Bodenkarte und Hydrogeologischer Karte. Ursprünglich ist diese Kartenwerk als dreizügiges Hauptkartenwerk mit Geologischer Karte, Bodenkarte und Hydrogeoloischer Karte begonnen worden, wurde aber nach Erscheinen von zwei Blättern zugunsten der BK 50 und HK 50 eingestellt. Die Geologische Karte beider Blätter ist mittlerweile in 2. Auflage als GK 100 erschienen. In der ausführlichen Erläuterung werden die geologischen, bodenkundlichen und hydrogeologischen Besonderheiten des Blattgebietes hervorgehoben. Die Bodenkarte zeigt in vereinfachter Weise die unterschiedlichen Bodeneinheiten, Hinweise zur Genese befinden sich in der Legende. In der Hydrogeologischen Karte ist schwerpunktmäßig die Mächtigkeit der Grundwasser erfüllten und Grundwasser führenden Schichten des oberen Grundwasserstockwerks dargestellt. Nebenkarten zeigen den chemischen Charakter des Grundwassers im oberen Stockwerk sowie die Grundwasserentnahmestellen durch öffentliche und industrielle Wasserwerke. Vergriffene Karten sind als Reproduktion (Farbplot) zum gleichen Preis wie das Druckexemplar zu erhalten. Folgende Übersichtskarten von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (ÜK 100) liegen vor: Blatt-Nr. Blattname Erscheinungsjahr Bestell-Nr. Besonderheiten C4302 Bocholt 1967 5500 G C4310 Münster 1962 5501 RK, U G Karten nur gefaltet lieferbar RK Reproduktion Karten U Karten nur ungefaltet (plano) lieferbar
 
Citation proposal
- (Geologischer Dienst NRW) (1967) . Bodenkundliche Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (ÜK 100). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/76A0C565-CCC0-42E3-B852-9CDC8CFE45A3
 

Simple

Alternate title
BUEK100
Date ( Publication )
1967-12-31
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/BUEK100

  Author

Geologischer Dienst NRW - - (- )  
De-Greiff Str. 195 Krefeld Nordrhein-Westfalen 47803 Deutschland

  +49(0)2151 897-0  
  +49(0)2151 897-505 
Website
http://www.gd.nrw.de  
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Soil
  • Land use
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Landesvermessung
  • Bodenbonitierung
  • Bodenbeschaffenheit
  • Regionale Verteilung
  • Bodentyp
  • Bestandsaufnahme
  • Bodenschutz
  • Bodenfunktion
  • Bodennutzung
  • Karte
  • Datenbank
  • Geographisches Informationssystem
  • Bodenkarte
  • Kartierung
  • Bodenkunde
  • Bodenart
  • Bodeninformationssystem
Keywords
  • Bodeneinheit
  • Wertzahl
  • Wasserverhältnisse
  • Ertragsfähigkeit
  • Nutzungseignung
  • Geologisches ausgangsgestein
  • Bodenartenschichtung
  • Kartieranleitung
  • Flächendaten
  • Flächendatenbank
  • Bodenvergesellschaftung
Use limitation
keine Einschränkungen
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
keine
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
{ "id": "dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": "https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "" }
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Geoscientific information
N
S
E
W


Geographic identifier
Nordrhein-Westfalen (05000000)
Distribution format
  • Geographic Markup Language (GML) (GML, version 3.2.1 )

  Point of contact

Geologischer Dienst NRW - Produktberatung (- )  
De-Greiff Str. 195 Krefeld Nordrhein-Westfalen 47803 Deutschland

  +49(0)2151 897-0  
  +49(0)2151 897-505 
OnLine resource
www.gd.nrw.de  
Hierarchy level
Dataset
Statement
Unbekannt

gmd:MD_Metadata

File identifier
76A0C565-CCC0-42E3-B852-9CDC8CFE45A3   XML
Metadata language
ger German
Character set
UTF8
Parent identifier
E2110D87-E73F-477F-B451-4FD2AEA39E05
Hierarchy level
dataset Dataset
Hierarchy level name
geologischer_dienst_nrw
Date stamp
2021-09-24
Metadata standard name
ISO 19115
Metadata standard version
1.0

  Point of contact

Geologischer Dienst NRW - Stefan Leurs (FB22, Fachinformationssystem Boden )  
De-Greiff Str. 195 Krefeld Nordrhein-Westfalen 47803 Deutschland

  +49(0)2151 897-387  
  +49(0)2151 897-505 
Website
www.gd.nrw.de  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
76A0C565-CCC0-42E3-B852-9CDC8CFE45A3   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •