Fusionierte Punktwolken der Schleuse Koblenz (6 Epochen im Zeitraum Juni 2023 bis Oktober 2024) und Fusionierte Punktwolken der Bahnbrücke Koblenz-Lützel (4 Epochen im Zeitraum September 2023 bis Oktober 2024)
Die zur Verfügung gestellten Punktwolken wurden als Datengrundlage im BMDV-Expertennetzwerk (Arbeitspaket 10 „Multitemporale Zustandserfassung, Modellentwicklung und Veränderungsanalyse von Verkehrsinfrastrukturbauwerken“ im Themenfeld 3) aufgenommen. Zur Messung wurden unterschiedliche Sensoren verwendet, u.a. ein terrestrischer Laserscanner, ein UAV, ein mobiler Laserscanner sowie ein Fächerecholot. Die Punktwolken der Sensoren wurden miteinander fusioniert, sodass man pro Messepoche eine Punktwolke erhält. Die Schleuse Koblenz wurde in insgesamt sechs Epochen gemessen. Die erste Messkampagne fand während der Schleusensperre im Juni 2023 statt, die Schleuse war zu diesem Zeitpunkt trockengelegt. Die weiteren Messungen erfolgten im Abstand von je 3 Monaten seit September 2023 jeweils während der turnusmäßigen Wartungssperren der WSV. An der Bahnbrücke wurden insgesamt vier Messepochen durchgeführt. Die ersten beiden Messkampagnen erfolgten im September und Dezember 2023 (vgl. Abschnitt 4.3), die dritte im Juli 2024, die letzte Epoche erfolgte im Oktober 2024. Alle Punktwolken liegen in einem bauwerksspezifischen, lokalen Koordinatensystem.
|
Citation proposal
. Fusionierte Punktwolken der Schleuse Koblenz (6 Epochen im Zeitraum Juni 2023 bis Oktober 2024) und Fusionierte Punktwolken der Bahnbrücke Koblenz-Lützel (4 Epochen im Zeitraum September 2023 bis Oktober 2024). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/89cfc741-ee26-4c5b-b386-52f5772ec335 |
Simple
- Alternate title
- Punktwolken: Schleuse Koblenz und Bahnbrücke Lützel
- Date ( Creation )
- 2025-01-31
- Identifier
- M39610504097
- Status
- Completed
Point of contact
Bundesanstalt für Gewässerkunde
-
Ingenieurgeodäsie
(M5 )
Am Mainzer Tor 1
Koblenz
Rheinland-Pfalz
56068
Deutschland
- Maintenance and update frequency
- Not planned
- Keywords
-
- opendata
- Punktwolke
- Bauwerke
- Schleuse
- Brücke
- Laserscanning
- UAV
- Fächerecholot
- Mosel
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Bedingungen.
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- { "id": "cc-by/4.0", "name": "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)", "url": "http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/", "quelle": "Witte, D., & Zimmermann, F. (2025). Fusionierte Punktwolken der Schleuse Koblenz und der Bahnbrücke Koblenz-Lützel [Data set]. Federal Institute of Hydrology. https://doi.org/10.5281/zenodo.15680295" }
- Metadata language
- German
- Topic category
-
- Structure
N
S
E
W
))
- Reference system identifier
- lokal
- Distribution format
-
- E57 (inapplicable )
- OnLine resource
-
Die Datensätze sind Punktwolken im Format .e57. Bezeichner A1-A6 stehen für die Messepochen der Schleuse Koblenz, Bezeichner B1-B4 stehen für die Messepochen der Bahnbrücke Koblenz-Lützel.
Die Datensätze sind Punktwolken im Format .e57. Bezeichner A1-A6 stehen für die Messepochen der Schleuse Koblenz, Bezeichner B1-B4 stehen für die Messepochen der Bahnbrücke Koblenz-Lützel.
- OnLine resource
-
Zwischenbericht des AP10 „Multitemporale Zustandserfassung, Modellentwicklung und Veränderungsanalyse von Verkehrsinfrastrukturbauwerken“ (SPT-301) im Themenfeld 3 des BMDV-Expertennetzwerks
Zwischenbericht des AP10 „Multitemporale Zustandserfassung, Modellentwicklung und Veränderungsanalyse von Verkehrsinfrastrukturbauwerken“ (SPT-301) im Themenfeld 3 des BMDV-Expertennetzwerks
- Hierarchy level
- Dataset
- Statement
- Die Datensätze wurden mit terrestrischen und mobilen Laserscannern, einem UAV und einem Fächerecholot aufgenommen. Einige der Messungen wurden von der BfG durchgeführt, einige Daten (UAV, Fächerecholot, mobiler Scanner) stammen von Dienstleistern. Alle Punktwolken sind in einem bauwerksspezifischen, lokalen Koordinatensystem gelagert. Dieses Koordinatensystem beruht auf einem Festpunktfeld direkt am jeweiligen Bauwerk, das vor jeder Messepoche neu eingemessen wurde.
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- 89cfc741-ee26-4c5b-b386-52f5772ec335 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
- Ingenieurgeodaesie
- Date stamp
- 2025-06-17
- Metadata standard name
- ISO 19115
- Metadata standard version
- 2003/Cor.1:2006
Point of contact
Bundesanstalt für Gewässerkunde
-
Ingenieurgeodäsie
(M5 )
Am Mainzer Tor 1
Koblenz
Rheinland-Pfalz
56068
Deutschland
Overviews

Punktwolke der Schleuse Koblenz
Punktwolke der Bahnbrücke Koblenz-Lützel
Provided by

Views
89cfc741-ee26-4c5b-b386-52f5772ec335
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available