• www.geodatenkatalog.de (S3F)
  •  
  •  
  •  

  Müncheberger Soil Quality Rating (VBK50)

Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Müncheberger Soil Quality Rating (SQR). Das Müncheberger Soil Quality Rating ist im Original ein Verfahren zur einheitlichen Quantifizierung der Eignung und Limitierung von Böden hinsichtlich ihrer Nutzung als Ackerland oder Grasland über größere Regionen (MÜLLER et al. 2008). Im vorliegenden Datensatz wurden auch Böden, die sich aktuell unter Wald oder Grünland befinden, hinsichtlich ihrer Eignung als Ackerland bewertet. Zugehörige Datenfelder: SQR: Soil Quality Rating. Ganzzahliges Wertefeld hinsichtlich Eignung als Ackerland.

Der Wertebereich reicht von 13 bis 96 Punkten. Klasse 1: sehr gering (= 80 Punkte).

 
Citation proposal
(2014) . Müncheberger Soil Quality Rating (VBK50). Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/8ADB9104-C1C3-4392-871F-A0A8E3F4768D
 

Simple

Alternate title
DE-ST-LAGB-SO Bodenpotenziale MSQR
Date ( Creation )
2014-01-01T00:00:00.000+01:00
Date ( Publication )
2014-01-01T00:00:00.000+01:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/ab4502b6-4c60-47ee-afe7-f9464b198774
Status
Completed

  Publisher

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  
Maintenance and update frequency
As needed
Update scope
Dataset
Keywords
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • sgd_Boden
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Bodengeologie
  • Fachinformationssystem Boden
  • Bodenzustand
  • Grundwasserabfluss
  • Vadoses Wasser
  • Kenngröße
  • Bodenwasserhaushalt
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Bodenart
  • Ressourcennutzung
  • Sickerwasser
  • Bodenwasser
  • Abflussregime
  • Abfluss
  • Infiltration
Use constraints
Other restrictions
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Denominator
50000
Metadata language
German
Topic category
  • Geoscientific information
Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


Distribution format
  • ()

OnLine resource
Müncheberger Soil Quality Rating (VBK50) im Sachsen-Anhalt Viewer  

Darstellung der Datenebene Müncheberger Soil Quality Rating der Bodenpotenziale VBK50 im Geodaten-Viewer des Landes.

OnLine resource
Ackerbauliches Ertragspotential eines Standorts, bemessen nach dem Müncheberger Soil Quality Rating (SQR).  
OnLine resource
Bodendaten Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)  
OnLine resource
Bodendaten Sachsen-Anhalt (WMS - Darstellungsdienst)  
Hierarchy level
Dataset

Completeness omission

Name of measure
Rate of missing items
Measure identification
7
Measure description
completeness omission (rec_grade)

Quantitative result

Value
0
Statement

Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S..

MÜLLER, L.; SCHINDLER, U.; BERENDT, A.; SMOLENTSEVA, E.; SMOLENTSEV, B.; EULENSTEIN, F. (2008): Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) – ein praktikables Verfahren zur Bodenbewertung bzw. Bodenschätzung im globalen Maßstab? Tagungsbeitrag zu: Vortrags- und Exkursionstagung zur Bodenschätzung AG Bodenschätzung und Bodenbewertung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Thür. Landesfinanzdirektion, Thür. Landesanstalt für Umwelt und Geologie 11. - 12.09.2008 in Weimar

Description

Dokumentation der Methode: LAGB (Hrsg.) (2015): Bodenkundliche Themenkarten im Maßstab 1:50.000. Dokumentationsbericht, 29 S..

Die Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR hat 2010 eine gegenüber der Originalmethode modifizierte und auf die Profildatensätze bodenkundlicher Grundlagenkarten hin angepassten Version veröffentlicht (AD-HOC-AG BODEN 2010). Für die Umsetzung in Sachsen-Anhalt wurde weitgehend auf die Version der Ad-hoc-AG Boden zurückgegriffen. In Abweichung von der Methodenversion der Ad-hoc-AG Boden wurden neben Ackerböden auch Grünland und Forstböden nach ein und derselben Methodik bewertet. Für Grünland- und Forstböden wurden die jeweiligen Ah-Horizonte herangezogen. AD-HOC-AG BODEN (2010): Ackerbauliches Ertragspotential eines Standorts, bemessen nach dem Müncheberger Soil Quality Rating (SQR). http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Netzwerke/Adhocag/methoden.html?nn=1564346; abgerufen am 28.02.2012

Description
Vorläufige Bodenkarte 1:50.000 von Sachsen-Anhalt.

gmd:MD_Metadata

File identifier
8ADB9104-C1C3-4392-871F-A0A8E3F4768D   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
F7707690-80EE-4E18-BA00-405C5B55F057
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-02-12
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
Sachsen-Anhalt DEU

 
 

  Overviews

Ausschnitt Müncheberger Soil Quality Rating, Boden-Potenziale

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
8ADB9104-C1C3-4392-871F-A0A8E3F4768D   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •