• www.geodatenkatalog.de (S1F)
  •  
  •  
  •  

  Bioklimatische Situation der Siedlungsflächen (Stadtgemeinde Bremen)

Die Planungshinweiskarte Stadtklima stellt eine integrierende Bewertung der in der Klimafunktionskarte dargestellten Sachverhalte im Hinblick auf planungsrelevante Fragestellungen dar. Aus ihr lassen sich Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen zur stadtklimatischen Situation ableiten oder auch Auswirkungen von Nutzungsänderungen bewerten. Die zugeordneten Planungshinweise geben Auskunft über die Empfindlichkeit gegenüber Nutzungsänderungen, aus denen sich klimatisch begründete Anforderungen und Maßnahmen im Rahmen der räumlichen Planung ableiten lassen. Die Planungsempfehlungen beziehen sich in erster Linie auf die Luftaustauschprozesse während windschwacher Strahlungswetterlagen und betreffen damit das bebaute Stadtgebiet als Wirkungsraum und die daran angrenzenden Freiflächen, die durch Kaltlufttransport und –produktion als Ausgleichsräume von Bedeutung sind.

Einteilung der bioklimatischen Situation in vier Klassen (sehr günstig, günstig, weniger günstig, ungünstig) in Relation zum Gebietsmittel).

Siedlungsräume lassen sich in ausreichend durchlüftete Areale und damit meist klimatisch günstige Siedlungsstrukturen sowie klimatische Belastungsbereiche untergliedern. Die bioklimatische Situation im inneren Stadtgebiet wird vornehmend durch die Bebauungsstruktur geprägt. Die nächtliche Überwärmung beruht auf dem Temperaturunterschied zu den Grünflächen der Stadt. Der Wärmeinseleffekt ergibt sich als Abweichung von diesem Bezugswert und stellt somit eine geeignetere Kenngröße zur Erfassung des Stadtklimaeffekts dar als absolute Temperaturwerte. Weitere Informationen zu der Beurteilung der Empfindlichkeit und Maßnahmen finden Sie in der Tabelle 6.2.

Quelle: Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen, 2013. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

 
Citation proposal
Landesamt GeoInformation Bremen. Bioklimatische Situation der Siedlungsflächen (Stadtgemeinde Bremen). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/8CD68850-ACEC-4279-8D72-4EB4794099D1
 

Simple

Alternate title
Klima - Klimaanpassung Stadtgemeinde Bremen
Date ( Revision )
2021-03-05T00:00:00.000+01:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.hb/3f707992-8de5-4023-9142-7c34d34e38ea

  Custodian

Landesamt GeoInformation Bremen  
Postbox 10 43 67, 28043 Bremen Lloydstr. 4 Bremen Bremen 28217 DEU

  Point of contact

Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft  
An der Reeperbahn 2 Bremen Bremen 28217 DEU

UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Bremen
  • Bioklima
  • Klimadaten
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Klimaanpassung
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Creative Commons Namensnennung (CC-BY)
Other constraints
Quellenvermerk: Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Other constraints
{"id":"cc-by","name":"Creative Commons Namensnennung (CC-BY)","url":"https://www.opendefinition.org/licenses/cc-by","quelle":"Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft"}
Spatial representation type
Vector
Denominator
1000
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Environment
Extent type code
true
Geographic identifier
Bremen (040110000000)
N
S
E
W


Distribution format
  • Shapefiles ()

Hierarchy level
Dataset
Statement
Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen, 2013. Gutachten i.A. der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

gmd:MD_Metadata

File identifier
8CD68850-ACEC-4279-8D72-4EB4794099D1   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2024-06-05
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft  
An der Reeperbahn 2 Bremen Bremen 28217 DEU

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
8CD68850-ACEC-4279-8D72-4EB4794099D1   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •