• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Rufbereitschafts- u. Ersteinsatzsystem

RESY, das DV-gestützte Rufbereitschafts- und Ersteinsatz-Informationssystem, ist eine Gefahrstoffdatenbank zur überregionalen Nutzung für die Bereiche Wasser, Boden, Luft.

Integration von RESY in:

- als Modul für die Ersteinsatzinformationen des National Single Window für Gefahrgut und Schiffsverkehr Deutschlands (NSW, früher ZMGS), (konzipiert für die Einsatzleitgruppe als Gemeinschaftsprojekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV und den Küstenländern)

- den gemeinsamen Stoffdatenpool des Bundes und der Länder ChemInfo (früher GSBL ;

Zentrale Anlaufstelle ChemInfo in Hamburg: andrea.limmernagel@bukea.hamburg.de )

- die Hafensicherheitssysteme (z.B. GEGIS in Hamburg)

- umfassende Aufnahme aller transportierten Gefahrstoffe

- Erweiterung der Einsatztexte

- Zuordnung von Produktnamen

EEin kontinuierlicher Zuwachs und hohe Bonität der Daten in der Gefahrstoffdatenbank RESY ist durch die Einbindung in ChemInfo beim Umweltbundesamt gewährleistet.

Leistungen des Programms RESY:

- Netzunabhängigkeit durch Installation auf Notebooks für flexiblen Ersteinsatz vor Ort

- kompakte Ersteinsatzinformation zur Bewältigung von Unfällen mit Gefahrstoffen

- schnelle und übersichtliche Abfrage aller benötigten Informationen über gefährliche Stoffe und Gefahrgüter

- besondere Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes

- einfache Bedienung

- netzwerkfähige Version erhältlich

 
Citation proposal
. Rufbereitschafts- u. Ersteinsatzsystem. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/942CDB9A-FCF6-4488-9EA3-FCC48D40CDAB
 

Simple

Alternate title
RESY 2009
Date ( Revision )
2023-03-13T00:00:00.000+01:00
Status
On going

  Point of contact

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) - Winter, Ronald, Herr Dr. (Wasser, Abwasser und Geologie (W), W2 - Abwasserwirtschaft, Schadensmanagement/Sofortmaßnahmen )  
Neuenfelder Straße 19 Hamburg D-21109 DEU

  +49 40 4 28 40 - 2623  
  +49 40 4 27 97 26 23 
Maintenance and update frequency
Continual
Update scope
application
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Chemikalien
  • Gefährliche Güter
  • Oberflächenwasser
  • Siedlungsabfall
  • Störfall
  • Unfall
  • Wasserschadstoff
Keywords
  • Wassergefährdende Stoffe
  • Rufbereitschaft
  • Stoffdaten
  • Störfälle
  • Unfälle
  • RESY
  • Gefahrgüter
  • Gefahrgutinformationssystem
  • Gefahrgutunfälle
  • Gefahrstoffe
  • Transport gefährlicher Güter mit Seeschiffen
  • Schadensmanagement
  • Sofortmaßnahmen
German Environmental Classification - Topic, version 1.0 ( Theme )
  • Soil
  • Water
  • Air and Climate
Further legal basis
  • Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE)
  • Gefahrenstoffverordnung (GefahrStoffVO)
  • International Maritime Code for Dangerous Goods (IMDG-Code)
Use limitation
RESY 40 EURO pro Lizenz (jährliches Up-Date für 40 EURO). Preis pro Lizenz, inklusive Datenträger, Verpackung und Porto (Mengenrabatte und Netzwerklizenz auf Anfrage).
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Metadata language
German
Environment description

Windows XP-fähiger PC

ca. 700 MB freier Speicherplatz

Drucker

Programmumfang :

ca. 4300 Stoffdatensätze (teilweise im Ausbau)

mehr als 80.000 Stoffnamen

RESY läuft unter:

Windows XP bis Windows 10

Description

Überregionales System; die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ist zuständig für das Land Hamburg.

RESY wurde entwickelt für den Küstenbereich der deutschen Nord- und Ostsee, einschließlich des Nord-Ostseekanals und der Häfen Bremen und Hamburg. Die Praxis hat gezeigt, dass die Einsatzmöglichkeiten der Gefahrstoffdatenbank RESY darüber hinausgehen. Infolgedessen ist eine weit reichende Kooperation mit anderen Gefahrstoffdatenbanken der öffentlichen Hand dringend erforderlich und in Entwicklung. Die Integration von RESY in das NSW-System und in ChemInfo stellt bereits einen bedeutenden Schritt auf dem Wege der Realisierung einer einheitlichen Gefahrstoff-/ Gefahrgutdatenbank des Bundes und der Länder dar.

Extent type code
true
Geographic identifier
Hamburg (02000000)
N
S
E
W


Supplemental Information

Fachinformationssystem

Inhalte der Gefahrstoffdatenbank RESY:

- über 4 300 Stoffe mit 80.000 Stoffnamen

- in erster Linie wassergefährdende Stoffe und Chemikalien, die in deutschen Seehäfen im Bulk umgeschlagen werden

- über 120 Einzelangaben zu:

- Stoffeigenschaften,

- Regelwerken

- Gefahren

- Einsatzmaßnahmen

- Darstellung der Daten auf 7 festen und 2 variablen Bildschirmseiten

- ergonomische Darstellung der Daten aller Stoffe an stets identischer Position

- Zusatzinformationen in Fenstertechnik

- Möglichkeit der Eingabe individueller Einsatzprotokolle und Entsorgerlisten

Distribution format
  • XML und Acess-Datenbank unter WINDOWS (Keine Angaben )

    File decompression technique
    Keine Angaben

OnLine resource
ChemInfo (ehemals GSBL) (Internet)  

GSBL-Public-Version

OnLine resource
RESY im Internet  
OnLine resource
Bestellinformationen und Lizenzvertrag  
OnLine resource
IMDG-Code (Deutsche Version)  
OnLine resource
GGVSE  
OnLine resource
GefStoffV  
Hierarchy level
application
Other
6
Description

Umweltbundesamtes, des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Küstenländer entwickelt.

Ziel und Inhalt dieses Projektes war die Erarbeitung einer Gefahrstoffdatenbank als vielseitiges Ersteinsatz-Informationssystem für den PC bei Unfällen mit Gefahrstoffen, speziell vor dem Erfahrungshintergrund des Hamburger Hafens.

Die Projektphase wurde erfolgreich beendet. Das Produkt RESY wird derzeit im Dauerbetrieb im Schadensmanagement fortgeführt. Dort werden die Daten gemäß den aktuellen Anforderungen des Umweltschutzes angepasst und ergänzt.

Description

Basiswerke der Stoffdaten:

- IMDG - Code

- GGVSEB

- GefStoffV

- und weitere

gmd:MD_Metadata

File identifier
942CDB9A-FCF6-4488-9EA3-FCC48D40CDAB   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
16C7B8AE-D69D-47DB-BBBD-E7B7FD63C591
Hierarchy level
application application
Hierarchy level name
application
Date stamp
2023-07-24
Metadata standard name
ISO 19115
Metadata standard version
1.0

  Point of contact

Z4-Informationstechnologie  

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
942CDB9A-FCF6-4488-9EA3-FCC48D40CDAB   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •