• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Bodenzustandserhebung im Wald (BZE)

Der Boden bildet das zentrale Teilstück im biologischen Kreislauf des Waldes. Auf Veränderungen in diesem komplizierten System muss daher besonderes Augenmerk gerichtet werden. Aus diesem Grund beauftragte der Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft im Jahr 1989 die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forstplanung, LÖLF (jetzt: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/Landesamt für Agrarordnung, LÖBF/LAfAO) sowie das Geologische Landesamt NRW, GLA NRW (jetzt: Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb, GD NRW), landesweit den aktuellen bodenchemischen Zustand unserer Waldböden zu untersuchen. Diese Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) soll unter anderem - den aktuellen bodenchemischen Zustand unserer Waldböden erfassen und bewerten - Zusammenhänge zwischen dem Bodenzustand und den Waldschäden aufklären - eine bessere Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Waldschadensforschung auf größere Waldflächen gewährleisten - Gefahren aufzeigen, die sich aus dem aktuellen Bodenzustand für die derzeitigen Waldbestände und die nächste Waldgeneration ergeben - Informationen zur Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Bodenzustands liefern - Informationen zur Einschätzung von Risiken für die Qualität von Grund- und Quellwasser zur Verfügung stellen. Die Geländearbeiten zur BZE nahm das Geologische Landesamt NRW in den Jahren 1989 bis 1992 vor. Um den Zusammenhängen zwischen Bodenchemismus und Waldschäden auf die Spur zu kommen, wurden die Böden an Standorten untersucht, an denen jährlich auch die Waldschäden beurteilt werden. Die Probennahme erfolgte im 4 x 4-km-Raster, das heißt, die waldbestandene Fläche im Landesgebiet wurde in ein Quadratraster mit je 4 km Seitenlänge aufgeteilt. In jedem Rasterquadrat wurde eine Untersuchungsparzelle ausgewählt. An den 498 Untersuchungsflächen wurden jeweils - die Böden exakt kartiert - Bodenaufgrabungen angelegt - die Bodenmerkmale und -eigenschaften detailliert beschrieben - Proben aus sieben bis zehn Tiefenstufen für chemische und physikalische Analysen entnommen. Insgesamt fielen rund 3.800 Bodenproben (Flächenmischproben) zur Analyse an; weitere 590 Proben sind für radiologische Untersuchungen vorgesehen. Das geochemische Labor des Geologischen Dienstes NRW hat inzwischen die Analytik für ein 8 x 8-km-Raster der bundesweiten BZE abgeschlossen. Auch die Ergebnisse für das erheblich dichtere 4 x 4-km-Raster wurden Mitte 1995 vorgelegt. Moderne Messverfahren, die mit den Laboratorien der anderen Bundesländer abgestimmt sind, gewährleisten exakte und bundesweit vergleichbare Ergebnisse.
 
Citation proposal
- (Geologischer Dienst NRW). Bodenzustandserhebung im Wald (BZE). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/95B4ED0C-2474-11D7-A2A3-0060B0F1E5C4
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
95B4ED0C-2474-11D7-A2A3-0060B0F1E5C4   XML
Hierarchy level
Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/d/de.nw/GDBODENBZE
Metadata language
German
Encoding
Format
-
Version
-
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Health
  • Farming
  • Environment
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Soil
  • Land use
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Bodenkunde
  • Datenbank
  • Bodeninformationssystem
  • Bodenart
  • Bodenbonitierung
  • Bodennutzung
  • Bodenbeschaffenheit
  • Bestandsaufnahme
  • Naturschutz
  • Planung
  • Bodenprofil
  • Bodenuntersuchung
  • Geographisches Informationssystem
  • Bodentyp
  • Bodenfunktion
  • Bodenkarte
  • Karte
  • Kartierung
  • Bodenaufbau
  • Monitoring
  • Datensammlung
  • Waldgesellschaft
  • Waldboden
  • Bodenschutz
Other keywords
Keywords
  • Bodenzustandserhebung
  • Bodenbewertung
  • Bodenanalyse
  • Versauerung
  • BZE
  • Datenerhebung
  • Waldschäden
  • Bodeninventur
  • Bodenvergesellschaftung
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Revision )
2016-08-22
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Access constraints
keine
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Geologischer Dienst NRW
Email
poststelle@gd.nrw.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Geologischer Dienst NRW
Email
poststelle@gd.nrw.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Geologischer Dienst NRW
Email
metadaten@gd.nrw.de
Date stamp
2016-11-20
Metadata language
ger German
Character set
UTF8
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
95B4ED0C-2474-11D7-A2A3-0060B0F1E5C4   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •