• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Besonders landschaftsprägendes Denkmal

Landschaftsprägende Denkmäler sind solche Bau- und Bodendenkmäler oder Ensembles, deren optische und/oder funktionale Wirkung in einen größeren, als Landschaft zu beschreibenden Raum hinausgeht. Damit ist ihre Umgebung für ihr Erscheinungsbild, Wesen und Wirkung von hoher Bedeutung. Besonders landschaftsprägende Denkmäler zeichnen sich darüber hinaus durch eine hohe landesgeschichtliche Bedeutung und eine besondere topographische Lage aus. Sie prägen ihre Umgebung hochgradig und weisen ein weites Sichtfeld sowie wichtige bewusst angelegte und/oder gewachsene Blickbeziehungen auf. Die Einordnung als besonders landschaftsprägendes Bau- oder Bodendenkmal ist nur im Zusammenhang mit der Errichtung von Windenergieanlagen relevant, denn in ihrer Nähe bedarf es einer denkmalrechtlichen Erlaubnis hierfür (Art. 6 Abs. 5 bzw. Art. 7 Abs. 4 Satz 3 und 4 BayDSchG). Die Zusammenstellung der besonders landschaftsprägenden Denkmäler ist für eine Fortschreibung offen, bei entsprechenden Vorhaben ist daher jeweils der tagesaktuelle Stand abzufragen.
 
Citation proposal
(2013) . Besonders landschaftsprägendes Denkmal. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/9d0e3859-be17-4a40-b439-1ba19b45fbb8
 

Simple

Date ( Publication )
2013-03-15
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.by/670f2730-acc4-11e2-8891-0000779ed2be

  Point of contact

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege - Landschaftsprägende Denkmäler  
Schloss Seehof Memmelsdorf 96117 DE

  +49-951-4095-29  
Website
http://www.blfd.bayern.de  
Maintenance and update frequency
asNeeded As needed
Keywords
  • Denkmalpflege
  • Denkmalschutzgesetz
  • Denkmäler
  • Denkmal
  • Landmarke
  • Kulturlandschaft
  • gdiby
Spatial scope
  • Regional
Access constraints
Other restrictions
Use constraints
otherRestrictions Other restrictions
Other constraints
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung (CC BY-ND). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "© BLfD".
Other constraints

{

"id": "cc-by-nd",

"name": "Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung (CC BY-ND)",

"quelle": "© BLfD",

"url": "http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/deed.de"

}

Classification
unclassified Unclassified
Denominator
25000
Metadata language
Deutsch German
Character set
UTF 8 UTF8
Topic category
  • Environment
Description
Bayern
N
S
E
W


Version
7.8
Distribution format
  • Shape, PDF, WMS (WMS 1.3.0 )

Distributor

  Point of contact

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege - Poststelle  
Hofgraben 4 München 80539 DE

  +49-89-2114-0  
Website
http://www.blfd.bayern.de  
Fees
geldleistungsfrei
OnLine resource
Bayerisches Denkmalschutzgesetz  
OnLine resource
Bayerischer Denkmal-Atlas  

Bayerischer Denkmal-Atlas

Hierarchy level
dataset Dataset

Conformance result

Date ( Publication )
2010-04-26
Explanation
Noch nicht umgesetzt
Pass
false
Statement
- Im Nähebereich von Baudenkmälern und Ensembles ist zu beachten, dass Energieanlagen eine negative Wirkung auf den Bestand oder das Erscheinungsbild verursachen können (Art. 6 Abs. 1 S. 2 DSchG). Auch im Nähebereich von Bodendenkmälern ist zu beachten, dass Energieanlagen eine negative Wirkung auf den Bestand oder das Erscheinungsbild verursachen können (Art. 7 Abs. 4 DSchG). Große Energieanlagen (z.B. Windkraftanlagen) können sich insbesondere auf die Umgebung bzw. auf großräumige Sichtbezüge von Denkmälern (Nähebereich eines Denkmals) negativ auswirken. Dies gilt regelmäßig bei Landmarken und den die (Kultur-) Landschaft prägenden Denkmälern. Hierzu zählen u. a. vorgeschichtliche Befestigungsanlagen, weiträumige obertägig sichtbare Grabhügelfelder, Burgställe, mittelalterliche und neuzeitliche Anlagen von Ruinen, Burgen, Schlössern, Kirchen oder Klosteranlagen, als Ensemble ausgewiesene Städte und Dörfer sowie UNESCO Welterbestätten. Die Umgebung dieser und anderer bedeutender landschaftswirksamer Denkmäler sollte regelmäßig von großen Energieanlagen (z.B. Windkraftanlagen) freigehalten werden. - -

gmd:MD_Metadata

File identifier
9d0e3859-be17-4a40-b439-1ba19b45fbb8   XML
Metadata language
Deutsch German
Character set
utf8 UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2023-07-24
Metadata standard name
ISO 19115 - Geographic Information - Metadata; Metadatenprofil der GDI Bayern
Metadata standard version
ISO 19115:2003/Cor. 1:2006

  Point of contact

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege - Metadatenverantwortlicher  
Schloss Seehof Memmelsdorf Bayern 96117 DE

  +49-951-4095-63  
Website
http://www.blfd.bayern.de  
 
 

  Overviews

Vorschaubild

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
9d0e3859-be17-4a40-b439-1ba19b45fbb8   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •