• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  MRH Erreichbarkeitsanalysen zu Gesundheit

Die Karten zeigen jeweils die am schnellsten zu erreichenden medizinischen Versorgungsgelegenheiten mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Zu den Gelegenheiten gehören Hausärzte, Fachärzte (Augenärzte, Internisten, Kinderärzte und Orthopäden), Apotheken (n = 1.634) und Krankenhäuser. Die Erreichbarkeiten werden auf einem bewohnten 100-Meter-Raster und einem flächendeckenden 500-Meter-Raster abgebildet.

Die Gelegenheiten werden zur Vermeidung von Kanteneffekten auch innerhalb eines Puffers von 20 Kilometern um die MRH bereitgestellt.

Bemerkungen:

Es werden alle Hausärzte (n = 3.346), Internisten (n = 1.467), Augenärzte (n = 385), Orthopäden (n = 425) und Kinderärzte (n = 411) berücksichtigt, die einer öffentlich zugänglichen Beauskunftung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung zugestimmt haben. Die Visualisierung und Weitergabe dieser Daten ist jedoch nicht gestattet. Folglich sind Standorte der Arztpraxen nicht im Erreichbarkeitsportal enthalten.

Es werden nur Krankenhäuser der Maximal-, Schwerpunkt- und Regelversorgung entsprechend der Krankenhauspläne der Bundesländer berücksichtigt (n = 102). Die Standorte entstammen den jeweils aktuellen Krankenhausplänen der Bundesländer.

Berechnung der Reisezeiten:

Die Reisezeiten und Entfernungen im Pkw-, Fuß- und Radverkehr basieren auf einem detaillierten Streckennetz auf Basis von OpenStreetMap (OSM). Den Reisezeiten im Pkw-Verkehrs liegt eine im Berufsverkehr typische Straßenbelastungen zugrunde. Im Pkw-Verkehr werden außerdem vom Gebietstyp abhängige Aufschläge für Parksuchverkehre, Zu- und Abrüstzeiten sowie Anbindungen berechnet. Diese richten sich nach den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung RIN R1 (FGSV 2010, S. 47) und liegen zwischen zwei und neun Minuten.

Die Angaben im ÖPNV basieren auf den realen Fahrplandaten an einem normalen Dienstag der Fahrplanperiode 18/19. Es werden nur die Fahrplanfahrten und zwischen 9 Uhr und 12 Uhr berücksichtigt. Die Reisezeit enthält außerdem die Gehzeiten von und zur Haltestelle sowie eine Wartezeit an der Starthaltestelle. Die Umsteigehäufigkeit entspricht den nötigen Umstiegen auf der schnellsten Verbindung. Die Anzahl an Verbindungen gibt die Fahrthäufigkeit im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr an. Im Fernverkehr werden lediglich die Fahrten auf den Bahnstrecken von Hamburg nach Berlin und nach Rostock berücksichtigt, um der hohen Bedeutung der Halte in Schwerin und Ludwigslust gerecht zu werden. Flexible Angebote (AST, Rufbusse etc.) werden nur berücksichtigt, wenn diese in der elektronischen Fahrplanauskunft enthalten sind.

Im Individualverkehr mit dem Pkw, dem Rad oder zu Fuß wird eine maximale Reisezeit von 60 Minuten unterstellt. Diese Reisezeit im ÖPNV beträgt maximal 120 Minuten. In diesen zwei Stunden sind die Gehzeiten zu Haltestellen sowie sämtliche Wartezeiten bereits enthalten.

Angaben zu den Werten:

Der Wert ‚999‘ ist ein Platzhalter und bedeutet, dass keine Verbindung unter Berücksichtigung der Suchkriterien gefunden wurde.

Der Wert ‚111‘ ist ein Platzhalter im ÖPNV und bedeutet, dass die schnellste Verbindung eine Fußstrecke ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Rasterzelle sowie die Zieleinrichtung der gleichen Haltestelle zugeordnet sind.

Quellen:

Fahrplandaten: (Jahresfahrplan 2019): Aufbereitet durch TUHH; Deutsche Bahn AG, Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH, Nahbus GmbH (Nordwestmecklenburg), Nahverkehr Schwerin GmbH

Fuß- und Radwegenetz: Durch TUHH aufbereitet (Steigungen, Geschwindigkeiten); auf Basis von OpenStreetMap (OSM 2019) und SRTM-Höhendaten (SRTM 2000)

Straßennetz: Durch TUHH aufbereitet; auf Basis von Openstreetmap (OSM 2019)

Apotheken: OpenStreetMap (OSM 2019)

Krankenhäuser: Krankenhauspläne der Bundesländer Niedersachsen (2018), Mecklenburg-Vorpommern (2018), Schleswig-Holstein (2017), Hamburg (2015), Brandenburg (2016) und Sachsen-Anhalt (2018)

Hausärzte: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (2017), Niedersachsen (2017), Mecklenburg-Vorpommern (2019) und Schleswig-Holstein (2019)

Fachärzte (Augenärzte, Internisten, Kinderärzte, Orthopäden): Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (2017), Niedersachsen (2017), Mecklenburg-Vorpommern (2019) und Schleswig-Holstein (2019)

 
Citation proposal
. MRH Erreichbarkeitsanalysen zu Gesundheit. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/B6054CC5-25A4-4237-BDEB-974A0C25051E
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
B6054CC5-25A4-4237-BDEB-974A0C25051E   XML
Hierarchy level
dataset Dataset
Online resource
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/317239cc-0994-407b-b8ed-762c0e97a294
Metadata language
German
Encoding
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Environment
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Geoinformation
  • Raumbezogene Information
Other keywords
Keywords
  • Erreichbarkeit
  • Analysen
  • Metropolregion
  • MRH
  • Auswertungen
  • GDIMRH
  • Arzt
  • Hausarzt
  • Gesundheit
  • Krankenhaus
  • Apotheke
  • Grundversorgung
  • Kureinrichtung
Keywords ( Theme )
  • TRAN
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2017-01-02T00:00:00.000+01:00
Date ( Revision )
2019-10-22T00:00:00.000+02:00
 

Quality and validity

Lineage
keine Angabe
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Access constraints
Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, BWVI - Metropolregion Hamburg
Access constraints
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Freie und Hansestadt Hamburg, BWVI - Metropolregion Hamburg"}
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
info@gv.hamburg.de
Organisation name
Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI)
Email
info@metropolregion.hamburg.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Email
info@gv.hamburg.de
Organisation name
Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI)
Email
info@metropolregion.hamburg.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
GDI-MRH@gv.hamburg.de
Email
GDI-MRH@gv.hamburg.de
Date stamp
2024-07-02
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
B6054CC5-25A4-4237-BDEB-974A0C25051E   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •