• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  Dokumentation/Bedienungsanleitung InGrid-Editor, METAVER-Portal

Die Bedienungsanleitung beschreibt die Benutzung des InGrid Editors. Der InGrid Editor im METAVER-Portal dient der Erfassung und Pflege von Metadaten. Es handelt sich um eine modular aufgebaute Software, die als technische Basis für Metadatenkataloge dient. Der Name InGrid steht für "Information Grid" und beschreibt ein Informationsnetzwerk, das detaillierte Informationen in unterschiedlichen Metadatensatztypen und verknüpfte Adressinformationen zu Organisationen und Personen enthält. Der InGrid Editor ist eine Webanwendung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die es ermöglicht, Metadaten dezentral über den Webbrowser zu pflegen und zu aktualisieren. Der Editor ermöglicht die Verwaltung von Umwelt- und Geoinformationen sowie Open Data. Die Software unterstützt verschiedene Standards wie zum Beispiel den WMS-Darstellungsdienst, den WFS-Downloaddienst, den Atom Download Dienst und den CSW Service. Im InGrid Editor können Geodatensätze, Geodatendienste, Anwendungen, Datenbanken, Dokumente und Projekte mit Metadaten beschrieben werden. Um den InGrid Editor nutzen zu können, müssen sich Nutzer an ihren zuständigen Katalogadministrator wenden und ihre Nutzerkennung freischalten lassen. Diese Freischaltung ermöglicht die Eingabe und Pflege von Metadaten. Um sich im Portal anzumelden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular in METAVER und wählen dort das entsprechende Bundesland aus.
 
Citation proposal
. Dokumentation/Bedienungsanleitung InGrid-Editor, METAVER-Portal. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/D2207B66-66CC-48FE-92E1-2F7190C2B2F8
 
  • Identification
  • Distribution
  • Quality
  • Spatial rep.
  • Ref. system
  • Content
  • Portrayal
  • Metadata
  • Md. constraints
  • Md. maintenance
  • Schema info

Identification

Data identification

Citation

Alternate title
Bedienungsanleitung für den InGrid Editor im METAVER-Portal (Metadatenverbund)
Date ( Creation )
2022-02-08T00:00:00.000+01:00
Status
On going

  Point of contact

Länderkooperation METAVER - Support  
Sachsen-Anhalt

Website
https://metaver.de/kontakt  

Maintenance information

Maintenance and update frequency
Continual
Update scope
Non geographic dataset
Maintenance note
Die Erfassungsanleitung wird zum Zeitpunkt eines neuen Updates in METAVER auf die neue Version aktualisiert.
Keywords
  • Erfassungsanleitung
  • Bedienungsanleitung
  • METAVER
  • Metadatenerfassung
  • InGrid Editor
  • Metadatenverbund
  • Erfassung
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Dokumentation
  • Leitfaden
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Metadaten

Legal constraints

Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Metadata language
German

Extent

Geographic description

Extent type code
true
Geographic identifier
Bundesrepublik Deutschland
N
S
E
W


 

Distribution

Distribution

Distribution format
  • ()

OnLine resource
Bedienungsanleitung InGrid Editor (IGE-NG)  
 

Metadata

Metadata

File identifier
D2207B66-66CC-48FE-92E1-2F7190C2B2F8   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
nonGeographicDataset Non geographic dataset
Hierarchy level name
document
Date stamp
2025-01-15
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Länderkooperation METAVER - Support  
Sachsen-Anhalt

Website
https://metaver.de/kontakt  
 
 

  Overviews

Bedienungsanleitung InGrid Editor, Profil Metadaten-Verbund

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
D2207B66-66CC-48FE-92E1-2F7190C2B2F8   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •