• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte (MMK100)

Als thematische Auswertung auf Grundlage des Dokumentationsblattes A der Mittelmaßstäbigen landwirtschaftlichen Standortkartierung erfolgt eine Darstellung der Ackerzahlen der Böden Sachsen-Anhalts. Die Sachdatenebene des Standorttyps der MMK100 (StT) beinhaltet die "natürlichen Standorteinheiten des Ackerlandes", welche einen direkten Bezug zu den Ackerzahlen der Bodenschätzung aufweisen.

Unter Berücksichtigung der Einordnung der Ackerzahlen von SCHILLING ET AL. (1965) und SCHMIDT & DIEMANN (1974) erfolgte die Legendenbildung der D-, Lö- und V -Standorte (siehe S. 35, Tab. 2.3-6, Bodenatlas Sachsen-Anhalt,). Zur Einordnung der Auenstandorte (Al) wurde der Ackerschätzungsrahmen der Bodenschätzung herangezogen.

 
Citation proposal
(2021) . Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte (MMK100). Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/F59BA469-8182-44F5-8AC3-53AE04C3B76F
 

Simple

Alternate title
DE-ST-LAGB-SO MMK100-AZ
Date ( Creation )
1981-12-31T00:00:00.000+01:00
Date ( Publication )
1999-12-31T00:00:00.000+01:00
Date ( Publication )
2021-09-01T00:00:00.000+02:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/aa7b5012-d543-4f70-a76b-ab87951528ce
Status
Completed

  Publisher

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  
Maintenance and update frequency
Not planned
Update scope
Dataset
Maintenance note
Im Zeitraum von 1974 bis 1981 entstanden. Veröffentlicht im Bodenatlas Sachsen-Anhalt (GLA, 1999)
Keywords
  • Bodenvergesellschaftung
  • Bodengesellschaft
  • Flächendatenbank
  • Standortkartierung
  • Standorteigenschaften
  • Regionale
  • Verteilung
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • sgd_Boden
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Landwirtschaftliche Fläche
  • Bodenkartierung
  • Bodeninformationssystem
  • Bodentyp
  • Bodenschätzung
  • Landwirtschaftlicher Boden
  • Sachsen-Anhalt
  • Bodenschutz
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • Ackerbau
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Ackerland
Use constraints
Other restrictions
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Denominator
100000
Metadata language
German
Character set
UTF8
Topic category
  • Geoscientific information
  • Farming
Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


Topology level
Full surface graph
Geometric object type
Surface
Geometric object count
18540
Distribution format
  • ()

OnLine resource
Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte im Sachsen-Anhalt Viewer  

Darstellung der Datenebene Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte der Mittelmaßstäbigen landwirtschaftlichen Standortkartierung im Geodatenviewer des Landes.

OnLine resource
Bodendaten Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)  
OnLine resource
Bodendaten Sachsen-Anhalt (WMS - Darstellungsdienst)  
Hierarchy level
Dataset

Completeness omission

Name of measure
Rate of missing items
Measure identification
7
Measure description
completeness omission (rec_grade)

Quantitative result

Value
0
Statement

GLA (1999): Bodenatlas Sachsen Anhalt. Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Halle (Saale).

TGL 24300/01-19 (1975-86): Standortaufnahme von Böden / Aufnahme landwirtschaftlich genutzter Standorte. — Verantw.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Berlin. — Staatsverlag der DDR/Verlag für Standardisierung, Berlin, Leipzig.

SCHILLING, D.; BANNORTH, H. &SCHLICHT, H. (1965): Natürliche Standorteinheiten der landwirtschaftlichen Produktion in der DDR. — Hrsg.: Landwirtschaftsrat der DDR. — Berlin.

SCHMIDT, R. & DIEMANN, R. (1974): Richtlinie für die mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung. — Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Institut für Bodenkunde, Eberswalde-Finow.

SCHMIDT, R. & DIEMANN, R. (1981): Erläuterungen zur Mittelmaßstäbigen Landwirtschaftlichen Standortkartierung (MMK). —Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde/ Fernerkundung Eberswalde, Eberswalde-Finow.

AUTORENKOLLEKTIV (1977-1980): Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung, 1:100.000: Blätter 18, 19, 20, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 34, 35, 36, 37, 41, 42, 43, 48, 49, 50. - Hrsg.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde Eberswalde. - Eberswalde.

Description
GLA (1999): Bodenatlas Sachsen Anhalt. Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Halle (Saale).
Description
AUTORENKOLLEKTIV (1977-1980): Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung, 1:100.000: Blätter 18, 19, 20, 23, 24, 25, 28, 29, 30, 34, 35, 36, 37, 41, 42, 43, 48, 49, 50. - Hrsg.: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Bodenkunde Eberswalde. - Eberswalde.

gmd:MD_Metadata

File identifier
F59BA469-8182-44F5-8AC3-53AE04C3B76F   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
F7707690-80EE-4E18-BA00-405C5B55F057
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-02-12
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
Sachsen-Anhalt DEU

 
 

  Overviews

Ausschnitt Ackerzahlen landwirtschaftlich genutzter Standorte, Boden-Potenziale

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
F59BA469-8182-44F5-8AC3-53AE04C3B76F   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •