• www.geodatenkatalog.de (S1L)
  •  
  •  
  •  

  Geophysikalische Untersuchungen

Die Datenebene enthält Informationen zu Messgebieten, Profillinien und Messkampagnen geophysikalischer Untersuchungen entsprechend der Fachbereiche getrennt für Geoelektrik, Gravimetrie, Geomagnetik und Seismik.

Geoelektrik: Übersicht über lokale Messgebiete, die von verschiedenen Firmen bearbeitet, sowie Untersuchungen, die vom LAGB beauftragt oder selbst durchgeführt wurden. Vor 1990 betreffen die von Firmen durchgeführten Untersuchungen zumeist Messungen des VEB Geophysik Leipzig, nach 1990 Messungen verschiedener Ingenieurbüros, die nach Lagerstättengesetz/Geologiedatengesetz an das LAGB gemeldet wurden.

Seismik: Die Profilanlage seismischer Messungen ist unterteilt in 2D-reflexionsseismische Messungen zur Erkundung geologischer Strukturen und der Rohstoffexploration in bis ca. 5 km Tiefe sowie die Messungen der Refraktionsseismik und Weitwinkelreflexionsseismik, welche den Aufbau der Erdkruste in bis zu 40 km Tiefe untersuchen. Die tiefenseismischen Profile werden weiterhin durch die eingesetzten Messmethoden unterschieden. Untersuchungsgebiete reflexionsseismischer 3D-Messungen markieren Gebiete der detaillierten Exploration von mit Hilfe mehrerer Quellen gleichzeitig angeregter seismischer Signale, welche an flächenhaft ausgebrachten Geophonen registriert werden.

Gravimetrie und Geomagnetik: Aufgeführt sind die Messgebietsumrisse und Informationen der Regionalmessungen in Sachsen-Anhalt.

 
Citation proposal
. Geophysikalische Untersuchungen. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/FF9A53AC-99C9-4A81-9307-4927D9E9E666
 
  • Identification
  • Distribution
  • Quality
  • Spatial rep.
  • Ref. system
  • Content
  • Portrayal
  • Metadata
  • Md. constraints
  • Md. maintenance
  • Schema info

Identification

Data identification

Citation

Alternate title
DE-ST-LAGB-GE-GY Messgebiete
Date ( Creation )
2003-07-01T00:00:00.000+02:00
Date ( Revision )
2025-04-09T00:00:00.000+02:00
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/76d31039-36c5-4a49-ae64-aa52871d283d
Status
Completed

  Publisher

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
An der Fliederwegkaserne 13 Halle Sachsen-Anhalt D-06130 DEU

  +49 345 13197 0  
  +49 345 13197 190 
Website
https://lagb.sachsen-anhalt.de/  

Maintenance information

Maintenance and update frequency
Annually
Update scope
Dataset
Keywords
  • LAGB Sachsen-Anhalt
  • Geomagnetik
  • Regionalmessung
  • Widerstandsmessung
  • Eigenpotenzial
  • Elektromagnetik
  • Tiefenseismik
  • induzierte Polarisation
  • sgd_Geophysik
Further legal basis
  • Lagerstättengesetz (LagerstG) LSA
  • Geologiedatengesetz (GeolDG)
UMTHES Thesaurus ( Theme )
  • Geophysikalische Erkundung
  • Prospektion
  • Seismik
  • Gravimetrie
  • Geoelektrik
  • Reflexionsseismik
  • Refraktionsseismik
GEMET - Concepts, version 3.1 ( Theme )
  • geology
  • geophysics

Legal constraints

Use constraints
Other restrictions

Legal constraints

Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Spatial representation type
Vector
Metadata language
German
Topic category
  • Geoscientific information

Extent

Geographic description

Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


 

Distribution

Distribution

Distribution format
  • GML ()

OnLine resource
Geophysikalische Untersuchungen im Sachsen-Anhalt Viewer  

Darstellung der Datenebenen Messgebiete Geoelektrik der Geophysikalischen Untersuchungen im Geodaten-Viewer des Landes. Weitere Darstellungsebenen der Geophysikalischen Untersuchungen zu Seismik, Geomagnetik und Gravimetrie lassen sich über die Kartenauswahjl aktivieren.

OnLine resource
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WFS Downloaddienst)  
OnLine resource
Geophysik - Untersuchungsgebiete, Fach- und Bewertungsdaten (WMS-Darstellungsdienst)  

Digital transfer options

Units of distribution
MB

Medium

Medium note
onLine
 

Quality

Data quality

Hierarchy level
Dataset

Completeness omission

Name of measure
Rate of missing items
Measure identification
7
Measure description
completeness omission (rec_grade)

Quantitative result

Value
0

Lineage

Statement
Fachinformationssystem Geophysik, Messgebiete geophysikalischer Untersuchungen
Description
Gravimetrie, Magnetik, Seismik: Im Falle von Erkundungsstandkarten oder Lagekarten wurden diese gescannt, georeferenziert und die Messgebietsumrisse bzw. die Profil- und Messpunktlagen digitalisiert. Im Falle digital vorhandener Messdaten oder jüngerer Messungen konnten Umriss oder Ausdehnung auch direkt anhand der Lage der Messpunkte erfasst werden. Unabhängig der Datengrundlage wurden nachfolgend die Messgebiete und Profillagen durch weitere relevante Informationen aus den Dokumentationsberichten ergänzt.
Description
Gravimetrie und Geomagnetik: Erkundungsstandkarten, Dokumentationsberichte gravimetrischer oder geomagnetischer Messkampagnen, Messpunktlagen
Description
Seismik: Seismisches Risswerk der DDR, Dokumentationsberichte seismischer Messkampagnen, Schusspunkt- und Geophonkoordinaten
 

Content

Feature catalogue description

Included with dataset
false
Feature types
Geoelektrik, Georadar, Gravimetrie, Geomagnetik:
Feature types
MessID - Geometrie-Identifikator Messung Geoelektrik (Punkt, Linie, Fläche)
Feature types
Messgebiet - Gebietsbezeichnung Messgebiet, teilweise mit Angabe des Prospektionszieles
Feature types
MessZweck - Geologische Aufgabenstellung
Feature types
MessZiel - Geophysikalisch zu erkundende Struktur um die geologische Aufgabenstellung zu unterstützen
Feature types
MessVerfahren - geoelektrisches Messverfahren (WM – Widerstandsmessung, EM – Elektromagnetik, SP – Eigenpotenzial, IP – Induzierte Polarisation)
Feature types
MessMethodik – Angaben zur Messmethode (WS – Widerstandssondierung, WK – Widerstandskartierung: S – Schlumberger, W – Wenner; EM – Elektromagnetik; SP – Eigenpotenzial; IP – Induzierte Polarisation)
Feature types
MessFehler - Messfehler bei Regionalmessungen Gravimetrie, Geomagnetik
Feature types
MassEinheit - Maßeinheit der Messfehler, Gravimetrie [mGal], Geomagnetik [nT]
Feature types
MessHoehe - Sollflughöhe der Messanordnung Geomagnetik
Feature types
Referenzsystem - Potsdamer Schweresystem, Netz von eindeutig identifizierbaren Schwerefestpunkten.
Feature types
Seismik:
Feature types
ReduktionsDichte – Dichte-Wert [g/cm³] zur Korrektur der Schweredaten, um die Effekte der Bouguerplatte und der Topographie der Umgebungsmassen zu kompensieren.
Feature types
MessKategorie - Unterscheidung zwischen eigenen, staatlichen und Fremdmessungen
Feature types
Reflexionshorizonte - interpretierte seismische Grenzflächen entlang der Messprofile
Feature types
Samplingrate_ms - zeitliches Registrierintervall [ms] der seismischen Signale
Feature types
Registrierdauer_ms - Aufnahmelänge [s] der seismischen Signale nach Energieanregung
Feature types
Sweeplaenge_s - Dauer [s] des angeregten vibroseismischen Impulses zur Energieanregung
Feature types
Anzahl_CDP-Faecher - Anzahl der sich aus dem Messnetz fächerhaft ergebenden gleich untersuchten Tiefenpunkte (3D-Seismik)

Citation

Date ( Creation )
2023-03-01T00:00:00.000+01:00
 

Metadata

Metadata

File identifier
FF9A53AC-99C9-4A81-9307-4927D9E9E666   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
dataset Dataset
Date stamp
2025-04-23
Metadata standard name
ISO19115
Metadata standard version
2003/Cor.1:2006

  Point of contact

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)  
Sachsen-Anhalt DEU

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
FF9A53AC-99C9-4A81-9307-4927D9E9E666   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •