• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) - Karbonate

Karte der Verbreitung oberflächennaher Karbonatvorkommen (Kalke, Dolomite und Marmore), die normalerweise im Tagebau, in Sachsen aber auch untertägig, abgebaut werden. In Sachsen wurden bis vor wenigen Jahren z. B. die Dolomit- und Kalzitmarmore in Hermsdorf und Lengefeld im Tiefbau gewonnen. Derzeit - Stand 2016 - ist die untertägige Marmorgewinnung auf den Abbau bei Hammerunterwiesenthal konzentriert. eine übertägige Gewinnung am gleichen Ort ist in Vorbereitung Attributwerte lassen eine Gliederung nach dem Erkundungsgrad in vermutet, gefolgert und erkundet zu.
 
Citation proposal
. Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KOR50) - Karbonate. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/a0feea1c-913d-4196-9a64-33de868779ff
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
a0feea1c-913d-4196-9a64-33de868779ff   XML
Hierarchy level
Dataset
Online resource
Resource identifier
Metadata language
German
Spatial representation type
Vector
Encoding
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Geoscientific information
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

GEMET - Concepts, version 2.4 ( Theme )
  • Geologie
GEMET - Concepts, version 2.4 ( Discipline )
  • Geologie
  • Nichterneuerbare Ressourcen
  • Bodenschätze
  • Minerallagerstätte
Spatial scope ( Theme )
  • Regional
Other keywords
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2010-01-30
Date ( Revision )
2017-03-10
 

Quality and validity

Lineage
abgeleitet aus geologischer Spezialkarte, Bohrungsdaten sowie ggf. Erkundungsberichten
Denominator
50000
Distance
10  m
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Access constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Access constraints
1. Werden die Daten oder aus diesen Daten abgeleitete Daten für Präsentations-, Informations- oder Veröffentlichungszwecke verwendet, so ist bei jeder Präsentation und auf jeder Darstellung die Herkunft der Daten an deutlich sichtbarer Stelle anzuzeigen, wie z. B.: "Darstellung auf der Grundlage von Daten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie" Optional können auch weitere Behörden benannt werden. 2. Jede Haftung für Schäden aller Art aus der Überlassung, Verwendung und Weiterverarbeitung der Daten ist ausgeschlossen. 3. Das LfUG übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Email
tom.jaroka@smekul.sachsen.de
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Email
tom.jaroka@smekul.sachsen.de
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Email
tom.jaroka@smekul.sachsen.de
Date stamp
2024-08-21
Metadata language
German
Character set
UTF8
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
a0feea1c-913d-4196-9a64-33de868779ff   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •