EasyGSH-DB: Sortierung (1996, 2006, 2016)
Definition:
Die Sortierung „σ1“ ist ein Maß, mit dem die Breite des in der Summenkurve dargestellten Kornspektrums dargestellt wird, und bestimmt das mechanische und hydraulische Verhalten des Sediments. Aus der Sortierung können Rückschlüsse über das Ablagerungsmilieu gezogen werden. Ein breites Spektrum zeigt eine hohe Variabilität innerhalb der Sedimentprobe an, das heißt, es sind Anteile von verschiedenen, weit auseinanderliegenden Kornfraktionen vorhanden. Dies wird als schlechte Sortierung bezeichnet und ergibt einen hohen Wert. Ein enges Spektrum zeigt eine geringe Variabilität an, das heißt es sind nur wenige Anteile von nur eng beieinanderliegende Kornfraktionen vorhanden. Dies wird als gute Sortierung bezeichnet und ergibt einen geringen Wert. Das Spektrum der Sortierungen beginnt bei σ1 = 0 (Einkornmaterial) und steigt mit zunehmender Anzahl der Fraktionen. Nach Folk & Ward (1957) sind Sedimentverteilungen mit σ1 < 0.5 als gut sortiert und mit σ1 > 1 als schlecht sortiert zu bezeichnen. In der Summenkurve selbst ist die Sortierung als Steilheit ersichtlich, je schlechter die Sortierung, desto flacher die Summenkurve.
Datenerzeugung:
Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Direkt aus diesen Summenkurven können die für die Berechnungsvorschrift für die Sortierung nach Folk & Ward (1957) benötigten Anteile für ϕ5, ϕ16, ϕ84 und ϕ95, ermittelt werden und der Sortierungsparameter σ1 errechnet werden. Produkt: 100 m Raster der Deutschen Bucht (1996, 2006, 2016) beziehungsweise 250 m Raster der Ausschließlichen Wirtschaftszone (1996), an denen an jedem Rasterknoten die Sortierung σ1 nach Folk & Ward (1957) hinterlegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format bereitgestellt.
Literatur:
Folk, R. L., & Ward, W. C. (1957). A study in the significance of grain size parameter. Journal of Petrology, 37, 327-354.
Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI):
Sievers, J., Rubel, M., Milbradt, P. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - Sedimentologie. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0005
English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.
|
Citation proposal
(2020) . EasyGSH-DB: Sortierung (1996, 2006, 2016). Bundesanstalt für Wasserbau https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/a1068c3f-51c3-4cd3-8f1d-932144cbec17 |
Simple
- Alternate title
- EasyGSH-DB: Sortierung / Sorting (1996, 2006, 2016)
- Date ( Creation )
- 2020-01-31T00:00:00.000+01:00
- Date ( Publication )
- 2020-01-31T00:00:00.000+01:00
- Purpose
- Die Sortierung der Sedimentverteilung von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Als ein Teil für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.
- Status
- Completed
Point of contact
- Website
- https://www.baw.de
Publisher
- Website
- https://www.baw.de
Originator
- Website
- https://www.smileconsult.de
Point of contact
- Website
- https://www.smileconsult.de
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Update scope
- Dataset
- Maintenance note
- Die durch die Ressource abgedeckte Zeitspanne bezieht sich auf den: 01.07.1996, 01.07.2006 und 01.07.2016.
- GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
-
- Geologie
- Keywords
-
- Sortierung
- 2016
- 1996
- 2006
- Wasserstraßen und Gewässer
- mFUND-FKZ: 19F2004C
- mFUND-Projekt: EasyGSH-DB
- EasyGSH-DB
- Bundeswasserstraßen-ID: 7000
- Keywords
-
- inspireidentifiziert
- Keywords
-
- opendata
- Keywords ( Theme )
-
- ENVI
- Use limitation
- Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Creative Commons Namensnennung 4.0 International
- Other constraints
- Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>
- Other constraints
- {"id":"CC BY 4.0","name":"Creative Commons Namensnennung 4.0 International","url":"https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de","quelle":"Bundesanstalt für Wasserbau <Jahr des Datenbezugs>"}
- Access constraints
- otherRestrictions Other restrictions
- Date
- Identifier
- B3955.02.04.70229
- Association Type
- Larger work citation
- Spatial representation type
- Vector
- Distance
- 100.0 meter
- Metadata language
- German
- Topic category
-
- Geoscientific information
- Extent type code
- true
- Geographic identifier
- Nordsee
))
- Extent type code
- true
- Geographic identifier
-
Nordsee, Haupt- und Nebenstrecken - [7000]
- Date ( Publication )
- 2019-05-29
- Distribution format
-
-
WCS
(1.1.0; 1.1.1; 1.1; 2.0.1; 1.0.0 )
- Specification
- OpenGIS Web Coverage Service (WCS) Implementation Specification
- ZIP (application/zip )
-
WMS
(1.1.1; 1.3.0 )
- Specification
- OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
- GML (3.2 )
- TIFF (1.0 )
-
WCS
(1.1.0; 1.1.1; 1.1; 2.0.1; 1.0.0 )
- OnLine resource
-
Website (EasyGSH-DB) - English
The URL leads to the download portal of the EasyGSH-DB project
- OnLine resource
-
Downloadwebsite: Sedimentology - English
The URL leads to the sedimentology download on the website of the EasyGSH-DB project
- OnLine resource
- SHA256 Prüfsummen
- OnLine resource
-
Download: Sortierung / Sorting
Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der die Sortierung für die Jahre 1996, 2006 und 2016 enthält. / The URL for downloading a ZIP folder containing the sorting for the years 1996, 2006 and 2016.
- OnLine resource
-
Webseite (EasyGSH-DB)
Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
- OnLine resource
-
Downloadportal: Sedimentologie
Die URL führt zur Sedimentologie auf dem Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2010-12-08
- Explanation
- GDI-DE Testsuite
- Pass
- true
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2010-12-08
- Explanation
- see the referenced specification
- Pass
- true
- Statement
- Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Direkt aus diesen Summenkurven können die für die Berechnungsvorschrift für die Sortierung nach Folk & Ward (1957) benötigten Anteile für ϕ5, ϕ16, ϕ84 und ϕ95, ermittelt werden und der Sortierungsparameter σ1 errechnet werden.
- Description
- Postprocessing: sedimentologische Kennwertanalyse
- Description
- Plausibilisierte gerasterte Oberflächensedimentverteilung
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- a1068c3f-51c3-4cd3-8f1d-932144cbec17 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Parent identifier
- eefd627f-956a-4280-9f6f-c63d98af350c
- Hierarchy level
- dataset Dataset
- Hierarchy level name
- Visualisierung
- Date stamp
- 2024-11-19T11:08:39.677+01:00
- Metadata standard name
- ISO 19115; GDI-BAW
- Metadata standard version
- 2003(E)/Cor.1:2006(E); 1.3:2019
Point of contact
Overviews

Provided by
