Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2015
Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) dient der kleinräumigen Beobachtung von Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung in den Teilgebieten der Stadt Berlin. Im Ergebnis des MSS werden auf räumlicher Ebene der Planungsräume Berlins Gebiete identifiziert, die im gesamtstädtischen Vergleich überdurchschnittlich stark von sozialer Benachteiligung betroffen sind und die erhöhter stadtentwicklungspolitischer Aufmerksamkeit bedürfen. Dem MSS kommt im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik Berlins eine Hinweis- und Frühwarnfunktion zu.
Die hier vorgelegte Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2015 (MSS 2015) umfasst den Beobachtungszeitraum der Jahre 2013 und 2014 (Datenstand: 31.12.2012 - 31.12.2014). Im Zuge des vorherigen MSS 2013 wurde die für das MSS verwendete Methode des gestuften Indexverfahrens modifiziert; dieses Verfahren kam auch beim aktuellen Monitoring zur Anwendung. Vier Index-Indikatoren, die jeweils als Status und als Dynamik (Veränderung Status über 2 Jahre) dargestellt werden, bilden die Basis zur Berechnung eines Status- und eines Dynamik-Index:
Arbeitslosigkeit,
Langzeitarbeitslosigkeit,
Transferbezug (SGB II und XII) und
Kinderarmut (Transferbezug SGB II der unter 15-Jährigen).
Aus der Überlagerung der gebildeten vier Klassen des Status-Index (hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig) und der drei Klassen des Dynamik-Index (positiv, stabil, negativ) wird im Ergebnis des MSS 2015 der Gesamtindex Soziale Ungleichheit in insgesamt 12 Ausprägungen ermittelt, denen die betrachteten 435 Planungsräume *) zugeordnet werden. Diese Zuordnung ermöglicht für jeden der betrachteten Planungsräume eine Aussage über dessen aktuelle soziale Situation sowie dessen Entwicklung in den Jahren 2013 und 2014. Ergänzend werden für jeden betrachteten Planungsraum 17 weitere Kontext-Indikatoren berechnet, die die sozialräumliche Situation vertiefend beschreiben.
|
Citation proposal
(2016) . Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2015. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/b6be5cc9-4a6a-3a79-84e9-060e69e02569 |
INSPIRE
Identification
- File identifier
- b6be5cc9-4a6a-3a79-84e9-060e69e02569 XML
- Hierarchy level
- Dataset
Online resource
Resource identifier
- Metadata language
- German
- Spatial representation type
- Vector
Encoding
- Format
- text/html
- Version
- 4.01
- Specification
- keine Angabe
Projection
Classification of data and services
- Topic category
-
- Society
Classification of data and services
Coupled resource
Coupled resource
Classification of data and services
Coupled resource
Coupled resource
Keywords
- Spatial scope
Other keywords
- Keywords ( Theme )
-
- Karten
- Geodaten
- Berlin
- Monitoring Soziale Stadtentwicklung
- 2015
Geographic coverage
))
Temporal reference
Temporal extent
Temporal extent
- Date ( Creation )
- 2015-12-31
- Date ( Publication )
- 2016-07-25
Quality and validity
- Lineage
- Statistisches Landesamt Berlin, 31.12.2004
- Denominator
- 1000
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Conformity
Restrictions on access and use
- Access constraints
- Für die Nutzung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 anzuwenden. Die Lizenz ist über https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 abrufbar.
- Access constraints
- { "id": "dl-zero-de/2.0" , "name": "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0", "url": "https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0" }
Restrictions on access and use
Responsible organization (s)
Contact for the resource
- Organisation name
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
Responsible organization (s)
Contact for the resource
- Organisation name
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
Metadata information
Contact for the metadata
- Organisation name
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
- Date stamp
- 2025-03-06T12:33:46
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
SDS
Conformance class 1: invocable
Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
Conformance class 2: interoperable
Coordinate reference system
Quality of Service
Access constraints
Limitation
Use constraints
Limitation
Responsible custodian
Contact for the resource
Conformance class 3: harmonized
Overviews

Provided by
