Airborne Laserscanning als ergänzende Erkundungsmethodik von bergbaubedingten Kleinformen im Bochumer Süden (Ruhrgebiet)
LiDAR-Daten (LiDAR = Light Detection and Ranging) sind durch ihre hohe Auflösung hervorragend für die digitale Analyse und Kartierung von geomorphologischen Kleinformen geeignet. Die große Genauigkeit der daraus abgeleiteten digitalen Geländemodelle (DGM) erlaubt das Visualisieren und Detektieren verschiedenster natürlicher und anthropogener Reliefformen, wie zum Beispiel Pingen, Tagesbrüche, Kleinsthalden, Bachläufe, Feld- und Waldwege. Unterschiedliche geomorphologische Strukturen und Formen können mithilfe von computergestützten Geoverarbeitungs- und Analyseverfahren, mathematischen sowie statistischen Techniken und Methoden räumlich abgegrenzt werden.
|
Citation proposal
Till Florian Klöckner (Philipps-Universität Marburg) (2019) . Airborne Laserscanning als ergänzende Erkundungsmethodik von bergbaubedingten Kleinformen im Bochumer Süden (Ruhrgebiet). Geologischer Dienst NRW https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/b6f18e0b-0b52-454b-814a-0ae182aa126c |
Simple
- Alternate title
- scriptum-online-08
- Date ( Publication )
- 2019-05-09
- Presentation form
- Digital document
- Other citation details
- ISSN: 2510-1331
- ISBN
- 2510-1331-8
Publisher
- Maintenance and update frequency
- Not planned
- Keywords
-
- opendata
- GEMET - Concepts, version 3.1
-
- Airborne Laserscanning
- LiDAR
- Detektion
- digitale Reliefanalyse
- Steinkohlenbergbau
- Hohlform
- Vollform
- Tagesbruch
- Halde
- Geomorphologie
- Keywords
-
- scriptum
- scriptum-online
- OGDD-Kategorien
-
- geo
- Classification
- Unclassified
- Use limitation
- Nutzungseinschränkung: Der GD NRW gewährt ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht nach §31 (2) des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Auf Produkten, die der Nutzer unter Verwendung der abgerufenen Daten erstellt hat, ist die Datenquelle mit dem Abrufdatum zu zitieren.
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- {"id": "dl-by-de/2.0","name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url": "https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle": "© Scriptum Online 08, Geologischer Dienst NRW, Abrufdatum"}
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Geoscientific information
N
S
E
W
))
- Version
- 6.11.2
- Distribution format
-
- PDF (n.a. )
Point of contact
Geologischer Dienst NRW
-
Produktberatung
(- )
De-Greiff Str. 195
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
47803
Deutschland
- OnLine resource
- https://www.gd.nrw.de/pr_bs_scriptumonline.htm
- OnLine resource
-
Scriptum Online, Band 8
Scriptum Online, Band 8
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- b6f18e0b-0b52-454b-814a-0ae182aa126c XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Parent identifier
- 72DCB637-C18D-11D6-A24E-0060B0F1E5C4
- Hierarchy level
- Series
- Hierarchy level name
- geologischer_dienst_nrw
- Date stamp
- 2023-02-21
- Metadata standard name
- ISO19115
- Metadata standard version
- 2003/Cor.1:2006
Point of contact
Geologischer Dienst NRW
-
Henry Gräßel
(FB21, Fachinformationssystem Geologie )
De-Greiff Str. 195
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
47803
Deutschland
Overviews

Titelbild der Veröffentlichung
Provided by

Views
b6f18e0b-0b52-454b-814a-0ae182aa126c
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available