• www.geodatenkatalog.de (S3L)
  •  
  •  
  •  

  UHYDRO: Erfassungsprogramm für geologische und Grundwasserdaten im UIS Sachsen

Erfassungsprogrammpaket für Daten zu Bohrungen, Sondierungen, Pumpversuchen, anderen Untersuchungen zum geologischen Untergrund und zum Grundwasser. Verwendung von einheitlichen, für Sachsen festgelegten Datenstrukturen Nutzung bundesweit empfohlener Datenformate Basis für effektiven Datenaustausch zwischen verschiedenen Nutzern Kompatibilität zu vielen Standard- und Spezialprogrammen Kostenloser Versand mit ausführlicher Anleitungsbroschüre Sicherung einer fachlichen Mindestqualität bei geologischen Arbeiten Beliebige Kopiermöglichkeiten der dokumentierten Daten Datenhaltung durch das LfUG im Rahmen des Umweltinformationssystems Effektive DV-gestützte Recherchemöglichkeiten für geologische Daten, dadurch in vielen Fällen Einsparung umfangreicher manueller Archivrecherchen Wer nutzt UHYDRO? UHYDRO wurde in erster Linie für die Urheber der Daten, also Ingenieurbüros, Bohrfirmen, Hochschulen, oder Labors entwickelt. In Sonderfällen kann auch die Nutzung durch andere Firmen oder auch Behörden angezeigt sein. UHYDRO und die Anleitung kann jeder Interessent kostenlos erhalten. Die Nutzung der erfassten Daten kann wiederum durch jede Behörde, Firma usw. erfolgen, wenn ein entsprechender Anlass (Projekt, Auftrag usw.) vorliegt. Sachgruppen: Grund-/Stammdaten: Die Erfassung von Grund- und Stammdaten für einen Aufschluß ist zwingende Voraussetzung für Erfassung jeglicher weiterer Daten zum Aufschluss. Schichtenverzeichnis allgemeine geologische und hydrogeologische Beschreibungen von Aufschlüssen. Ausbau Ausbau von geologischen Aufschlüssen. Erfassung erfolgt abschnittsweise, d.h. für jeden Teufenbereich, der eine bestimmte Ausbauart aufweist, wird ein Datensatz angelegt. Ringraumhinterfüllung Ringraum-Hinterfüllung bei ausgebauten geologischen Aufschlüssen Erfassung erfolgt abschnittsweise, d.h. für jeden Teufenabschnitt, der eine bestimmte Hinterfüllung aufweist, wird ein Datensatz angelegt. Diese Sachgruppe dient auch zur Erfassung der Bohrlochkontur! Pumpversuche: zu Kopfdaten (Projektbezeichnung, etc.) ein oder mehrere Aufschlüsse zugeordnet, für die wiederum die einzelnen Meßwerte gespeichert werden. Tracerversuche (analog zur Sachgruppe Pumpversuche) Korngrößenanalysen: Korngrößenanalysen (nach DIN oder TGL-Norm). Isotopenananalysen: Grundwasserisotopenanalysen Gesteinsphysikalische Laboruntersuchungen: Daten aus geotechnischen Laboruntersuchungen (außer Korngößenanalysen), die der Gewinnung hydrogeologischer Kennwerte dienen Indirekte Aufschlüsse nach DIN 4094 (Sondierungen) Geochemie (Petro/Pedo) Proben- und Analysendaten von Boden-, Gesteins- und Mineralproben GW-Information zum Bohrvorgang: Grundwasserdaten, die während des Bohrvorganges gewonnen wurden (z.B. Grundwasserstand, Bohrteufe bei Grundwasseranschnitt, eingestellter GW-Stand im Bohrloch). Untersuchungsergebnisse Erfaassung.. Untersuchungsergebnisse werden auch durch die Auswerteprogramme in diese Datei geschrieben. Angaben zu den Rohstoffen In dieser Sachgruppe werden die Analysendaten von Rohstoffen erfaßt. GW-Stammdaten : =notwendiger, übergeordneter Datensatz für die Sachgruppen Hydrochemie und GW-Stände/GW-Mengen! Hydrochemie: Proben- und Analysendaten der Hydrochemie GW-Stände/GW-Mengen: In dieser Sachgruppe werden die Analysendaten von GW-Ständen und GW-Mengen
 
Citation proposal
. UHYDRO: Erfassungsprogramm für geologische und Grundwasserdaten im UIS Sachsen. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/c02455de-366e-4d4f-829b-17eb0010cf26
 

Simple

Date ( Revision )
2012-12-03
Identifier
https://geoportal.sachsen.de/md/c02455de-366e-4d4f-829b-17eb0010cf26

  Point of contact

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Dr. Jens Richter (Geoarchive, -information, Sammlungen )  
Halsbrücker Str. 31a Freiberg Sachsen 09599 Deutschland

  03731- 294 1110  
  03731- 294 1099 
Maintenance and update frequency
Continual
Maintenance note
Pflegevertrag mit Herstellerfirma
Keywords ( Discipline )
  • Geologie
  • Hydrogeologie
  • Rohstoffe
  • Ingenieurgeologie
  • Bohrungen
  • Grundwasser
  • Geochemie
  • Korngrößenanalyse
  • Pumpversuch
  • Schichtenverzeichnis
  • Isotope
  • Bohrloch
  • Ausbau
  • Sondierung
Classification
Unclassified
Spatial representation type
Vector
Metadata language
German
Topic category
  • Geoscientific information
N
S
E
W


  Resource provider

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Bohrarchiv (Referat Geoarchive, -information, Sammlungen )  
Halsbrücker Straße 31a Freiberg Sachsen 09599 Deutschland

  03731-2941099 
OnLine resource
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/geologie/7649.htm  
OnLine resource
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/geologie/16540.htm#article17808  

gmd:MD_Metadata

File identifier
c02455de-366e-4d4f-829b-17eb0010cf26   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Parent identifier
691b23ba-987b-46cf-a00a-8195ad985140
Hierarchy level
application
Hierarchy level name
application
Hierarchy level name
lfulg
Hierarchy level name
department10.unit101
Date stamp
2020-04-15

  Point of contact

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Bohrarchiv (Referat Geoarchive, -information, Sammlungen )  
Halsbrücker Straße 31a Freiberg Sachsen 09599 Deutschland

  03731-2941099 
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
c02455de-366e-4d4f-829b-17eb0010cf26   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •