Datenbank geologischer Aufschluesse (Bohrungsdatenbank, Aufschlussdatenbank)
Die Aufschlussdatenbank ist zentrale Informationsgrundlage für alle geowissenschaftlichen FISe und Vielzahl von Umweltaufgaben. # zentrale Datenhaltung (ORACLE) mit Schnittstellen = Hauptgrundlage für - geologische Landesaufnahme - Herausgabe geol. Bohrungsdaten, - geothermischen Atlas - Bereitstellung von Aufschlussdaten für Gefährdungsabschätzungen im Bereich Grundwasser, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Strahlenschutz, - die Ausgrenzung von Wasserschutzgebieten, - die Umsetzung der Altlastenmethodik des Freistaates Sachsen sowie - die Grundwasserüberwachung und Messnetzrekonstruktion, - die Katastrophenvorsorge und Katastrophenbeherrschung (geogen bedingte Bewegungsschäden wie Rutschungen, Setzungen, Erdbeben; Hochwasser) - Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, - Deponiestandortsuchen. - Bedienung der nationalen und europ. GDI. ----------- Sämtliche geologische Aufschlussdaten werden über Erfassungsprogramm UHYDRO erfasst; die anderen Programme übernehmen Auswertungen und Darstellungen der Daten. Komponenten # (zentrale) ORACLE-Aufschlussdatenbank mit - Internetkarte - Datenimport (gezieltes Update, eigene Skripte) - Datenexport (BOGEEXP, stand-alone-Anwendung und gleichzeitig GeODin-PlugIn) - Export von Prüftabellen in das DBF-Format OAS(Oracle Application Server)-Anwendung (Fa. RDS) - GeODin (kommerzielle Software der Fa. FUGRO, Berlin) als Frontend - SIGED - Signaturbearbeitung - zentrale und dezentrale Methoden zur Datenauswertung, Recherche, Visualisierung Internetkarte GeODin - s.o. UP - UIS-Pumpversuchsauswertung UK - UIS-Korngrößenauswertung UGWG - Bewertung der Schutzfunktion der GW-Überdeckung VISUAL - Aufschlussdarstellung - (zentrale) Methoden zur Bewirtschaftung und Pflege des Datenbestandes (eigene Skripte )
|
Citation proposal
. Datenbank geologischer Aufschluesse (Bohrungsdatenbank, Aufschlussdatenbank). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/cab43595-db44-4b3d-b62c-f2024b05094d |
Simple
- Date ( Revision )
- 2012-01-01
Point of contact
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Tobias Duteloff
(Geoarchive, Geoinformation )
Halsbrücker Strasse 31a
Freiberg
Freistaat Sachsen
09599
Deutschland
Point of contact
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Dr. Jens Richter
(Geoarchive, -information, Sammlungen )
Halsbrücker Str. 31a
Freiberg
Freistaat Sachsen
09599
Deutschland
- Name
- egdb-featureClass
- Version
- 10.5.1
- Keywords ( Theme )
-
- Geologie
- Geochemie
- Grundwasser
- Korgrößenanalyse
- Rohstoff
- Bohrung
- Aufschluss
- Sondierung
- Pumpversuch
- Isotopenalyse
- Datensammlung
- Datenbank
- Classification
- Restricted
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use constraints
- Restricted
- Other constraints
- Bohrungen enthalten z.T. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Geoscientific information
N
S
E
W
))
- OnLine resource
- https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/weboffice/synserver?project=geologie&language=de&view=geol_bohrung
- Hierarchy level
- application
- Other
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- cab43595-db44-4b3d-b62c-f2024b05094d XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- application
- Hierarchy level name
- department10.unit101
- Hierarchy level name
- geoscientific
- Hierarchy level name
- lfulg
- Date stamp
- 2020-04-15
Point of contact
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Dr. Jens Richter
(Geoarchive, -information, Sammlungen )
Halsbrücker Str. 31a
Freiberg
Freistaat Sachsen
09599
Deutschland
- Dataset URI
- urn:sde:oracle11g$//:
Overviews

Provided by

Views
cab43595-db44-4b3d-b62c-f2024b05094d
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available